Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drahtvernetze Rauchwarnmelder an KNX anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drahtvernetze Rauchwarnmelder an KNX anbinden

    Hallo Zusammen,

    wie viele andere hier im Forum möchte ich gerne meine Rauchmelder ins KNX System einbinden. Die Rauchmelder sollen untereinander mit einem Draht vernetzt werden.

    Ich möchte hauptsächlich zwei Funktionen realisieren:
    1. Die Auslösung der RWM detektieren und als Objekt auf den KNX Bus bringen, um dann entsprechende Aktionen ausführen zu können, wie Jolousien hoch und Licht ein. Dabei ist mir nicht wichtig, welcher der RWM initial ausgelöst hat.
    2. Die RWM in die andere Richtung ansteuern, so dass sie in besonderen Fällen als Alarmsirene genutzt werden können.

    Nach langer und sorgfältiger Recherche hier Forum habe nun folgende Konstellationen für mich identifiziert:
    1. 10x Ei650iC + 1x Ei600MRF +1x Ei413 + 1x Binäreingang + 1x Schaltaktorkanal -> ca. 430€
    2. 10x Ei650iC + 1x MDT AIO-0410V.01 -> 420€
    3. 10x Gira Dual Q + 1x Gira KNX Modul -> 440€
    Ich weiß, dieses Thema wurde schon sehr oft diskutiert. Allerdings sind viele Threads hier auch schon älter. Von daher wollte ich fragen, für welche Variante würdet ihr euch heute entscheiden, nachdem ihr bereits einige Erfahrung mit euren Lösungen sammeln konntet? Vom Preis her nehmen sich alle drei Optionen ja nicht viel. Jede Option hat auch noch weitere Vor- und Nachteile. Aber alle bieten die beiden oben genannten und von mir gewünschten Funktionen. Was denkt ihr?

    VG
    Christoph

    #2
    Wozu ist das Funkmodul in der ersten Variante?

    Komplett Funk willst du nicht, da teurer? (wobei das vielleicht inkl. Installation am günstigsten ist?)

    Die Alarmsirene würde ich höchstens im absoluten Ausnahmefall verwenden, da sonst die Batterien sehr schnell leer sind. Am häufigsten wurden hier wohl die Gira verwendet, aber ich habe einige negative Threads dazu (insbesondere Batterielaufzeit) im Kopf.

    Kommentar


      #3
      Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
      [*]10x Ei650iC + 1x Ei600MRF +1x Ei413 + 1x Binäreingang + 1x Schaltaktorkanal -> ca. 430€
      Das EiElectronic Koppelrelais kann man nicht über Kabel an die RWM anschließen.

      Kommentar


        #4
        Schau mal hier, Du brauchst nur ein MDT AIO für bidirektionale Anbindung
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Wozu ist das Funkmodul in der ersten Variante?
          Wie Alexander79 geschrieben hat, kann man das Koppelmodul leider nur über Funk anbinden. Das wurde auch schon häufig hier bemängelt.

          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Komplett Funk willst du nicht, da teurer? (wobei das vielleicht inkl. Installation am günstigsten ist?)
          Ja das wäre deutlich teurer und da die Anlage in einem Neubau installiert werden soll, hält sich der Verdrahtungsaufwand in Grenzen.

          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Die Alarmsirene würde ich höchstens im absoluten Ausnahmefall verwenden, da sonst die Batterien sehr schnell leer sind. Am häufigsten wurden hier wohl die Gira verwendet, aber ich habe einige negative Threads dazu (insbesondere Batterielaufzeit) im Kopf.
          Ja genau, die sollte wirklich nur im Ausnahmefall genutzt werden. Ich meine man könnte das Auslösen über KNX auch weglassen zur Not und eine einfach Alarmsirene installieren. Dann würde der bidirektional Weg wegfallen und man könnte ein leicht günstigeres Koppelmodul nehmen.

          Über die Probleme mit Gira habe ich auch einiges gelesen. Daher bevorzuge ich eigentlich die Variante 2.

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Schau mal hier, Du brauchst nur ein MDT AIO für bidirektionale Anbindung
          Genau, das wäre dann die im Eingangspost beschriebene Variante 2.

          Mich interessieren auch die Erfahrungen der Nutzer hier, die ähnliches umgesetzt haben. Ich denke die Anbindung an KNX der RWM um die Auslösung zu detektieren, macht auf jeden Fall Sinn. Wie gesagt die andere Richtung ist wahrscheinlich nicht unbedingt notwendig

          Kommentar


            #6
            Ich hab bei mir die Gira Dual Q verbaut und bin an sich zufrieden, was mich nur stört ist die EMV Auslösung ab und zu wenn ich große Mengen parametriere. Da gibt es wohl auch eine Lösung zu, aber naja noch zu faul gewesen

            Kommentar


              #7
              Dumme Frage:
              Was ist die EMV Auslösung?

              Kommentar


                #8
                Wenn man die Rauchwarnmelder von Gira per KNX Modul anbindet, kann es passieren, dass bei einer hohen Busauslastung (beim Parametrieren häufig der Fall) es zu ungewollten Auslösung kommt. Gira hat dazu ein überarbeitetes Modell rausgebracht, bei dem der Fehler nicht mehr auftritt, leider bekommt man (oder mittlerweile schon?) dieses Modell nicht direkt (egal wo man kauft) sondern nur als Umtauschartikel direkt von Gira, wenn EMV Probleme auftreten. Was die Gefahr jedenfalls minimieren soll, ist ein ganz knappes abisolieren der Busleitung kurz vor den klemmen des Gira KNX Moduls.
                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 09.05.2021, 09:24.
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Danke!
                  UNd wenn man mit dem Tastermodul für den Gira Q 2 arbeitet und dann auf einen Binäreingang geht?
                  Gibt's da die gleichen Probleme?

                  Das wäre evtl Konstellation 4 für dich

                  Kommentar


                    #10
                    Da gibt es keine Probleme
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #11
                      cpa87: Hallo Christoph, ich muss meine kabelgebundenen Mertens rausschmeissen und denke auch über die Gira Dual Q nach. Ich habe 5x1,5 an alle Rauchmelder liegen. Hast Du die Gira eingebaut?

                      Viele Gruesse
                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        maque Hi, nein, ich habe die von mir oben beschriebene Variante 2 ausgewählt. Die Rauchmelder habe ich schon. Aber diese sind noch nicht verbaut. Ich bin noch am Leitungen verlegen

                        Kommentar


                          #13
                          Ist denke ich eine gute Wahl. Ich halte die Ei Melder für sehr zuverlässig und über die bidirektionale Schnittstelle mit dem AIO hat man eine gute KNX Anbindung.
                          Bei mir sind die Melder verbaut und verkabelt. Den AIO muss ich noch in Betrieb nehmen. Aber auch ohne sind die Melder natürlich bereits vernetzt und alamieren gemeinsam.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Gira Dual Q Draht vernetzt und pro Geschoss im Flur ein Relais Modul …

                            Kommentar


                              #15
                              Beim Gira Dual Q bekommt man über das Relais Modul + Binäreingänge 2 Signale (Alarm & Störung) welche man getrennt voneinander im KNX-System behandeln kann. Man kann aber keine Melder über das System auslösen. (Das ginge nur mit dem KNX-Modul im Melder und dann kann man nur genau diesen einen Melder auslösen.

                              Beim Ei650iC mit dem MDT-AIO bekomme ich nur ein Alarmsignal auf den Bus, kann aber im Gegenzug alle Melder über das System auslösen.
                              - Alarm oder Störung kann ich nur aufgrund des Pieptons des Melders unterscheiden?
                              - Und bei Störung meldet sich dann nur der jeweilige Melder mit dem Störungston oder geht hier auch die ganze Melderkette los inkl. Signal auf den Bus?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X