Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung nach Zeit, Helligkeit und Dämmerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung nach Zeit, Helligkeit und Dämmerung

    Hallo Zusammen,

    ich bastel heute schon den ganzen Tag an einer eigentlich trivialen Funktion, bekomm es aber dennoch nicht gelöst 🤔

    Daher die Hoffnung das mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

    Was will ich machen?
    1. Alle Rolladen/Jalousien im Haus sollen abends schließen, wenn "Sonnenuntergang und Helligkeit <100 Lux".
    2. Alle Rolladen/Jalousien sollen morgens öffnen, wenn "Sonnenaufgang, aber nicht vor 7:00 Uhr".

    Als Hardware habe ich zur Verfügung:

    Enertex KNX Dual Power Supply 1280
    • Liefert Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
    • Zeitschaltuhr-Programme
    • Ist aktuell so konfiguriert, dass die Rolladen zu einer fixen Uhrzeit öffnen (klappt über das Jahr natürlich nur sehr eingeschränkt), und abends mit Sonnenuntergang schließt (hierzu wird von jeder Zeitschaltuhr ein Kommunikationselement gesendet, welches auf die zentrale Funktion des Jalousieaktors wirkt).

    Theben Meteodata Wetterstation
    • Ist so konfiguriert, dass eine "0" geliefert wird wenn Helligkeit <100 Lux, und eine "1" wenn Helligkeit >=100 Lux

    MDT Logikmodul
    • Eigentlich wollte ich das Logikmodul verwenden, um logische Verknüpfungen zu erstellen, wie z. B. "Sonnenaufgang & 7:00 Uhr --> Rollo auf".
      • Jedoch hab ich hierbei das Problem, dass das Element Sonnenaufgang oder die 7Uhr-Zeitschaltuhr ja nur ein temporäres Signal liefert. Wenn also nicht beide Elemente zeitgleich kommen, dann funktioniert es nicht. Und wenn ich zyklisch senden lasse, dann könnte ich händisch nicht mehr eingreifen.
    • Oder auch am Abend, wenn "Sonnenuntergang & <100Lux" abgefragt werden. Wenn nun das temporäre KO Sonnenuntergang gesendet wird, dann würde die Funktion ja verpuffen, wenn zu diesem Zeitpunkt nicht die <100Lux anliegen. Evtl. kann man "Sonnenuntergang" zeitweise speichern, bis die Logikfunktion erfüllt ist??

    MDT Jalousieaktoren
    • Steuern die Rolladen/Jalousien
    • Automatische Beschattung aktiviert --> hier vermutlich ohne Belang
    • Morgens und Abends werden die Rolladen/Jalousien über die zentralen Elemente Auf/Zu gefahren.


    Ich hab natürlich auch schon im Forum gesucht, wo ich eine Menge Infos gefunden habe, welche Logik (wann schließen und öffnen die Rolladen) manch einer von Euch verwendet hat. Jedoch leider ohne eine konkrete Umsetzung.

    Wäre super wenn Ihr nen Ansatz habt.

    Danke und Gruß
    Stefan

    #2
    Hallo.
    Ich muss gestehen, dass ich das MDT Logik-Modul nicht kenne. Aber eigentlich funktionieren alle Logiken gleich.
    Es kann nicht sein, dass bei einer UND Funktion immer alle Signal gleichzeitig kommen müssen. Das widerspricht der Funktion. Wenn ein Eingangssignal am 1. Eingang kommt, dann bleibt es auch bis es sich wieder ändert. Kommt am 2. Eingang dann das nächste, verhält sich das UND wie bekannt.
    Also z.B. Helligkeit <100Lux -> 0 + Sonnenuntergang 0/1 etwas später => 0 am UND-Ausgang usw..
    Kann es sein, dass du irgendetwas mit "Send bei Change" oder so eingestellt hast?

    Ich denke mal der Ausgang des UND hast du direkt mit dem Rollo Fahren verbunden. Also bei 0 zu und 1 auf.

    Es fehlen Informationen zu deiner Logik, damit man dir gezielt helfen kann.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Hi Andreas,

      es ist nicht so, dass die Signale an dem Logikblock zeitgleich kommen müssen.

      Jedoch kann es ja sein, dass das Signal von der Zeitschaltuhr 7:00 Uhr zu einem Zeitpunkt kommt, an dem das Flag Sonnenaufgang noch gar nicht da ist. Und das die Zeitschaltuhr um 7:00 Uhr nur ein Ein Signal generiert, ist dies ja kurz darauf nicht mehr lesbar.

      Ich hoffe ich konnte das erklären.

      Kommentar


        #4
        Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
        Jedoch kann es ja sein, dass das Signal von der Zeitschaltuhr 7:00 Uhr zu einem Zeitpunkt kommt, an dem das Flag Sonnenaufgang noch gar nicht da ist.
        Ja, oder umgekehrt. Ist aber egal ...

        Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
        Und das die Zeitschaltuhr um 7:00 Uhr nur ein Ein Signal generiert, ist dies ja kurz darauf nicht mehr lesbar.
        ... weil das gar nicht notwendig ist. Jeder Eingang der UND-Verknüpfung merkt sich das zuletzt empfangene Telegramm. Und immer, wenn einer der beiden Eingänge ein Telegramm bekommt, wird der Ausgang neu gesetzt -- und dabei bei de Eingangswerte mit ihrem letzten Zustand berücksichtigt.

        In Deinem Beispiel weiß die UND-Verknüpfung also noch, dass die Zeitschaltuhr um 7:00 Uhr '1' gesendet hat, wenn irgendwann später vom Sonnenaufgang die '1' auf den anderen Eingang kommt. Genau dann setzt sie den Ausgang auch auf '1'.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung!

          Hm, das ist echt komisch.
          Ich hab das mit mehreren Konfigurationen ausprobiert.
          Aber anscheinend hab ich das Ergebnis erhalten, das ich erwartet habe

          Ich werde das die Tage gleich nochmal testen.

          Kommentar


            #6
            Eine Logik liefert auch erst dann richtige Ergebnisse, wenn alle Eingangssignale „anliegen“ also einmal geschaltet haben. Nach einer Neuprogrammierung musst du also bis zum nächsten Sonnenuntergang warten, oder das Signal noch einmal von Hand setzten. Ich vermute, dass deine Probleme aus der Ecke kommen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Tipps!
              Ich konnte zumindest bei meinen manuellen Tests einen Erfolg verbuchen.
              Gestern abend und heute morgen war dann der automatische Lauf geplant - und es hat nicht funktioniert.
              Ich war leider zu langsam und hatte den Diagnosemonitor nicht gestartet, daher kann ich es nicht 100%ig nachvollziehen.

              Ich tippe jedoch auf ein Problem bei den Zeitschaltuhren des Enertex Netzteils.
              Muss ich hier evtl. die "Lesen" Flags aktivieren? Aber dann würde ja immer auf allen Schaltuhren ein "EIN" lesbar sein.

              Könnte bitte nochmal jemand mit drauf schauen.

              Konfig der Zeitschaltuhren:
              image.png
              image.png
              image.png
              Konfig des Logikmoduls:
              image.png
              image.png​​
              image.png

              Gruppenadressen:
              image.pngimage.pngimage.pngimage.png


              ​Und natürlich noch die Wetterstation:
              image.png
              image.png


              Bisher hat die Enertex Zeitschaltuhr mit der Konfiguration "Jalousie" mit "Auf/Ab" alleine die Rolladen gesteuert. Das hat funktioniert.
              Aber in Kombination mit der Logik......

              Bin für jeden Hinweis dankbar.

              Schönen Sonntag schonmal!​​

              Kommentar


                #8
                Auf dem kleinen Bildschirm ist das alles etwas schwierig nachzuvollziehen. ich denke, dass die Zeitschaltuhr schon richtig sendet, du aber falsch auswertest.
                Bist du sicher, dass du meinen Beitrag # 6 beachtet hast, (obwohl das gefühlsmäßig eigentlich stummen sollte).

                Und zier dich nicht und schreibe lieber das Gruppenprotokoll ein paar Stunden zu viel mit
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar


                  #9
                  Deinen Beitrag # 6 hab ich beachtet.
                  So hat der manuelle Test zumindest funktioniert.

                  Was könnte ich denn falsch auswerten.
                  Die Zeitschaltuhr sendet ein EIN zur Zeit x und die Wetterstation setzt ein lesbares EIN wenn Helligkeit größer als y.

                  Sollte nach meinem Verständnis passen.
                  Zuletzt geändert von McFrosty; 09.10.2022, 10:44.

                  Kommentar


                    #10
                    Was ich nicht verstehe ist, wann die Zeitschaltuhr wieder auf aus schaltet. Ich habe den Eindruck, dass beide GAs immer auf 1 stehen, aber ich kenne die Enertex nicht genau.
                    ich würde würde nur eine Tag/ Nacht GA nehmen und die einmal normal und einmal invertiert auswerten.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich versteh die Enertex Zeitschaltuhr auch nicht richtig.
                      Aber ja, die Zeitschaltuhr sendet zum Beginn des Zeitintervalls ein Telegramm 1 "EIN" und zum Ende ein Telegramm 2 (bei mir auch mit "EIN" belegt, da auf eine andere GA).
                      Die Telegramme 1 und 2 werden nicht explizit zurückgesetzt. Sind aber auch nicht als lesend markiert, und somit nach meinem Verständnis auch nur zum Sendezeitpunkt valide.

                      Kommentar


                        #12
                        Versuch es mal anders, sende zum Ende eine 0 auf die selbe GA, die Logik musst du natürlich auch leicht anpassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn sich am Eingang der Logik nichts ändert, ändert sich der Ausgang auch nicht. Dann läuft das bestenfalls genau einmal.
                          Die Schaltuhr muss so eingestellt sein, dass sie zur Zeit y Aus sendet.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
                            Die Telegramme 1 und 2 werden nicht explizit zurückgesetzt. Sind aber auch nicht als lesend markiert, und somit nach meinem Verständnis auch nur zum Sendezeitpunkt valide.
                            Hier könntest du dein Verständnis des KNX noch etwas überdenken. Das hat jetzt nichts mit der konkreten Zeitschaltuhr zu tun und hilft dir dann auch in Zukunft.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
                              Die Telegramme 1 und 2 werden nicht explizit zurückgesetzt. Sind aber auch nicht als lesend markiert, und somit nach meinem Verständnis auch nur zum Sendezeitpunkt valide.
                              Nur falls das aus den vorigen Antworten nicht klar geworden ist: Dein Verständnis ist schlicht falsch. Die einmal gesendete 1 bleibt gültig, bis sie durch eine 0 auf der gleichen Gruppenadresse wieder zurückgenommen wird. Genau das hatte ich auch schon in Beitrag #4 versucht, Dir nahe zu bringen ...

                              KNX ist nun mal Event-basiert: Jedes Telegramm ist ein Event. Solche Events können nun zwei Dinge tun:
                              • Sie können Vorgänge auslösen und danach "vergessen" werden (weil kein Busteilnehmer sich was merkt)
                              • Sie können Zustände von Busteilnehmern ändern
                              Zustände kennt also nicht der Bus, wohl aber manche Busteilnehmer. Soweit Busteilnehmer Zustände kennen, fangen sie nach einem Reset mit einem (oft konfigurierbaren) Anfangszustand an. Zustandsänderungen ergeben sich aus den danach empfangenen Bustelegrammen.

                              Nehmen wir mal einen Dimmaktor als Beispiel: Der kennt seinen aktuellen Dimmwert. Nach Reset ist der meist 0%, also Lampe aus. Und das bleibt so, bis ein Telegramm dem Dimmaktor einen neuen Wert gibt. Wenn jetzt ein Telegram mit also z. B. 63% empfangen wird, dann wird die die angeschlossene Lampe mit dieser Helligkeit eingeschaltet. Auch dieser Zustand bleibt so lange erhalten, bis wieder ein neues Telegramm ihn ändert.

                              Bei Binärwerten an Eingängen von Logikgattern ist das nicht anders: Auch die bleiben so lange gültig, bis sie durch neue Telegramme überschrieben werden.

                              Das Leseflag hat damit überhaupt nichts zu tun. Es gibt nur an, ob der letzte gesendete Zustand nochmal abgefragt werden kann. Selbst wenn das nicht der Fall ist, bleibt der letzte gesendete Binärwert für alle Busteilnehmer gültig, die ihn empfangen haben.
                              Zuletzt geändert von hyman; 10.10.2022, 17:45.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X