Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

transparente blindabdeckung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    transparente blindabdeckung?

    an einem MDT Tasterinterface BE04001.02 sind drei Tür-Reedkontakte, der vierte Kanal soll als LED-Ausgang genutzt werden für eine rote „on air“-signalisierung vor der Hobbyraumtür. Dafür suche ich jetzt eine Blindabdeckung mit einer transparenten Aussparung wohinter ich die LED anbringen. Passend zum BJ Balance SI Schalterprogramm, am besten wenn die ganze Zentralscheibe großflächig milchig transparent ist.

    kennnt jemand sowas?

    #2
    Bush-Infolicht (gibt es mit vielen Frontplatten und ggf. etwas umbauen auf LED. kA ob das geht.
    Aber wie wäre es mit bspw. einem Taster MDT Light vorne drauf, um das mit den LEDs zu visualisieren?

    Kommentar


      #3
      Der LED-Ausgang eines Tasterinterface kann nur sog. low current LED, also im Bereich 1-2mA. Damit bekommt man keine weithin deutlich sichtbare Anzeige hin, schon gar nicht großflächig.

      Was Du machen kannst: mit einem Optokoppler arbeiten - gibts fertig als kleines Modul. Damit kannst Du dann z.B. die Hilfsspannung über gelb/weiß an ein leistungsstärkere LED schalten.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 13.03.2023, 09:35.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
        …Aber wie wäre es…
        das ist ne zweifach-Dose, vertikal, an exponierter Stelle (Treppenaufgang), oben ein MDT BWM55T.G2. Sollte eigentlich eine Elektronik-Dose sein in der unten drin der MDT BE04 sitzt, also nur eine Dose sichtbar, eben für den BWM. Der BWM allein hätte mir rot-blinkend „on air“ signalisiert. Ist aber jetzt ne Doppeldose, ich will nicht zuspachteln, und auch keinen funktionslosen blinddeckel drauf, ein Taster unter dem BWM-Taster mag ich nicht, ein MDT SCN-GLED ist Overkill an dieser stelle und ich hab halt einen Kanal am BE04 in der Dose frei… möchte das irgendwie - auch optisch - sinnvoll und passend nutzen…

        A1A7A7D3-F98A-49AF-8AE7-7C21B39A525A.jpg

        Kommentar


          #5
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          möchte das irgendwie - auch optisch - sinnvoll und passend nutzen…
          Dann würd' ich da den 55er mit Display setzen. BWM unten, das kleine Display oben.

          Kommentar


            #6
            Oder aus "Milch-Plexiglas" eine Abdeckung selbst bauen?

            Kommentar


              #7
              ja darauf wird’s hinaus laufen denke ich, einfach ne quadratische Scheibe in den Rahmen kleben/klemmen.

              Weiß wer welche Low Current LED, rot, am BE04001.02 ohne Gebastel mit Widerständen funktionieren und gut hell sind?

              Kommentar


                #8
                Es gibt keine hellen LC LEDs (2mA@2-3V sind 4-6mW Leistung, da wird nix hell) und diese brauchen aufgrund der Diodenkennlinie immer einen Vorwiderstand - außer in der Tasterschnittstelle ist eine KSQ verbaut.

                EDIT: MDT schreibt ~1mA, also noch weniger. Es ist bereits ein Widerstand im Gerät verbaut, damit sind ca. 2V/1mA gegeben.
                Zuletzt geändert von dreamy1; 13.03.2023, 16:55.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  besser als nix bzw. als das Loch unter dem BWM oder ne funktionslose Blindabdeckung…

                  im Kellerflur is eh schummrig, auch am Tag, da sollte eine ein wenig rötlich illuminierte Fläche doch auffallen, insbesondere dann wenn im Zustand „on air“, also LED an, das sonst automatische (auch Orientierungs-) Licht dann automatisch zwangsweise aus geht…?

                  gibt es denn einen Ratschlag welche LED am besten schlicht an den Ausgang des BE geklemmt werden könnte?

                  Kommentar


                    #10
                    Low Current LED - Betrieb ab 2mA! (led-tech.de)

                    Hat immerhin 60 mcd @2mA.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Die hier in 5mm geht auch: WP7113LSURDK Kingbright | Optoelektronik | DigiKey
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Super, tausend Dank! Ich versuch’s einfach mal

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde mir zusätzlich noch ein paar "superhelle" zum Testen mitbestellen, kosten ja quasi nix. Die haben bis zu 10000mcd@20mA, liefern dann aber bei ~1-2mA auch schon rund 1/10, also bis 100mcd und sind dann manchmal heller als eine LC-LED.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du Hilfsspannung in der Nähe hast, wäre es einfacher für eine echte visuelle "Anzeige". Da könnte ich Dir eine kleine Schaltung in der Größe einer Cent-Münze geben, mit der Du mit der Tasterschnittstelle problemlos auch größere Lasten (LED-Schild u.ä.) durchschalten kannst - Stichwort Mosfet Halbleiterrelais, z.B. mit einem Omron G3VM-61A1 mit 5kV Isolationsfestigkeit.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Oder so etwas einfach auf einen Aktorkanal…

                              Zb. Gira LED RGB Signalleuchte.

                              3920304B-2B2C-4D6A-90D1-D17EFE35241E.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X