Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation und Regensensor an Antennenmast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo zusammen,

    bei mir steht demnächst ebenfalls eine Montage der Wetterstation sowie des Regensensor am Dach an. Die im Thread gezeigten Varianten, diese mit einem extra Vierkantrohr an den bestehenden SAT-Dachsparrenhalter zu montieren fand ich gut, allerdings haben wir auf Grund einer Dachsanierung ebenfalls die Möglichkeit einen längeren Dachsparrenhalter zu montieren, so dass eine geeignete Höhe erreicht werden kann.

    Ich plane dann sowohl die Wetterstation, wie auch den Regensensor an einem noch nicht gekauften Masthalter, die eigentlich für Überwachungskameras gedacht sind (https://www.google.de/search?tbm=isc...lterung+kamera) direkt dort anbringen. Übersehe ich irgendeinen Faktor, der gegen diesen Plan spricht oder ist die "Vierkantlösung" hauptsächlich der nachträglichen Montage geschuldet, bei dem der Dachsparrenhalter bereits montiert und die Höhe damit vorgegeben war?

    Kommentar


      #92
      ich habe es so gemacht

      Wtterstation.pdf

      Kommentar


        #93
        Die Halter habe ich damals auch gesehen. Wirken sehr groß für die Wetterstation. Deshalb habe ich meine Lösung selbst gemacht.

        Foto Anbei.

        Bildqualität ist nicht der Hit. Bin im Sonnenuntergang vorhin extra für Dich aufs Dach.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #94
          Ich hätte noch die Variante, die Wetterstation direkt als Mastkappe zu verwenden. Dank Drehbank in der Familie war schnell ein Adapter gedreht. Das Isolierband wird bei Gelegenheit noch ersetzt. Der Adapter sitzt aber auch ohne schon recht stramm im Rohr des Halters.

          Gruß

          Jochen
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #95
            Für alle, die jreeg s Idee mögen:

            Einschlagstopfen: (zB. Fenau; oder Edelstahldiscounter)



            2019-10-07 22_05_19-Stahlstopfen _ schweißbar _ Rohraufsatz _ Schmiedeeisen FeNau.png

            Der Link.. Ich kann den nicht mehr entfernen:
            Zuletzt geändert von bigbear2nd; 07.10.2019, 21:15.

            Kommentar


              #96
              Mal eine Frage am Rande, weil es gerade auch in diesem Thread Thema ist. Wie sichert ihr eure Wetterstationen gegen Blitzschlag ab? So wie ich aktuell, nämlich gar nicht oder habt ihr gesonderte Blitzschutzeinrichtungen?

              Kommentar


                #97
                Oh nein. Hier nicht auch noch! Bitte lese alle anderen Threads und die Beiträge von Dipol. Odr mach einen eigenen Thread auf. Das ist OT hier. Hier gehts nur um Montageideen.

                Danke für Dein Verständnis.

                Kommentar


                  #98
                  Müssen wir hier nicht vertiefen. Dennoch halte ich den Hinweis auf die Thematik nicht verkehrt und der ist ja mit dem Link gegeben. Soll mir recht sein. Zu Dipol: Super-fundierte Infos, wenngleich für einen Laien manchmal sehr schwer nachzuvollziehen. Da ist manchmal weniger Detail und mehr vereinfachte Empfehlung "Ja, sollte unbedingt berücksichtigt werden, wende Dich hierzu an Deine Fachkraft für XYZ" gerade für Laien, die nicht in der Thematik so drin stecken, hilfreicher. Und so war die Frage hier gedacht: Sichert ihr ab oder lasst ihr es sein? Aber ich gebe zu, die Frage nach dem Wie war sehr unglücklich und lädt eher für detaillierte Diskussionen ein, die wir hier in der Tat nicht auch noch brauchen ;-)
                  Zuletzt geändert von ruppsn; 08.10.2019, 13:09.

                  Kommentar


                    #99
                    Back to Topic...

                    Kommentar


                      Guten Abend

                      Kann man den Regensensor auch umdrehen, so dass das Kabel nicht nach unten, sondern nach oben zeigt?

                      Etwa so: (Bild Quelle, modifiziert)

                      mdt-regensensor.png

                      Kommentar


                        Kannst du machen und sehen ob das hält. Von Herstellerseite wäre das eine unsachgemäße Montage.
                        Das Gerät ist vollständig vergossen, ist aber so nicht vorgesehen und auch nicht so getestet.

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          anbei ein paar Bilder plus Zeichnung meiner Lösung für die Montage der MDT Wetterstation an einem Dachsparrenhalter (Kathrein ZAS 40 bzw. 41) für die Satelliten-Schüssel. Ich habe den Winkel der Wetterstation demontiert und diese dann direkt auf einen Adapter (Drehteil) geschraubt, welcher wiederum mit dem Dachsparrenhalter verschraubt wird. Die Busleitung zur Wetterstation läuft dann komplett im Inneren des Mastens.

                          Grüße Manu

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Habs nun bei mir so gemacht:

                            (Mit dem Einschlagstopfen und dann eine kleine Madenschraube)

                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              Zitat von Damanu Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              anbei ein paar Bilder plus Zeichnung meiner Lösung für die Montage der MDT Wetterstation an einem Dachsparrenhalter (Kathrein ZAS 40 bzw. 41) für die Satelliten-Schüssel. Ich habe den Winkel der Wetterstation demontiert und diese dann direkt auf einen Adapter (Drehteil) geschraubt, welcher wiederum mit dem Dachsparrenhalter verschraubt wird. Die Busleitung zur Wetterstation läuft dann komplett im Inneren des Mastens.

                              Grüße Manu
                              Hallo Manu,

                              Drehteil selbst gefertigt oder kann man das online fertigen lassen?

                              Danke!
                              Gruß

                              Kommentar


                                Zitat von MrGan Beitrag anzeigen

                                Hallo Manu,

                                Drehteil selbst gefertigt oder kann man das online fertigen lassen?

                                Danke!
                                Gruß
                                Das Drehteil ist selber gefertigt. Es gibt aber einige Anbieter im Netz, bei denen man sich solche Teile herstellen lassen kann: z.B. https://www.mipart.com/

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X