Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dynamische Symbole

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dynamische Symbole

    Hallo zusammen,

    ich baue gerade meine Visu auf hsfusion um.
    Wie kann ich dynamische Symbole realisieren?

    Viele Grüße
    Frank

    #2
    Hallo Frank

    - Lege im guiDesigner ein "Image" an. Gebe diesem ein serial join, aber nichts unter Image:

    - Lege im guiDesigner eine Dummy Setie an auf der Du alle Iconvarianten ablegst. (Bsp: TuerZu.png, TuerAuf.png.....). Gebe den Icons kein serial Join, aber unter Image: einen eindeutigen Namen.

    - Im Experten legst du einen Serial Connector an und übergibst diesem den Namen des Icons (Bsp: TuerZu.png).

    Um die verschiedenen Storenpositionen zu senden hab ich mir mal einen Baustein gebaut. Wenn er dich interessiert kann ich ihn hier posten.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Hallo Holger,

      danke für den Tip.
      Ich werde das mal ausprobieren.

      Viele Grüße
      Frank

      Kommentar


        #4
        Hallo Holger,

        mit welchem Baustein übergibst du den Text in das KO für den Serial Join?
        Gruß Ralf

        Kommentar


          #5
          Hallo Ralf

          Naja, eigentlich mit keinem. Ausser es muss noch was zusammengesetzt werden oder es ist keine Text.
          Hier ein paar Screenshots.

          Gruss, Holger
          Angehängte Dateien
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #6
            Dann steh ich gerade auf dem Schlauch.

            Ich möchte in meinem konkreten Fall den Status der Fenster über Symbol anzeigen.

            Bekomme aber von meinem Waveline BJE nur 3% Werte auf den Bus.

            0%=offen
            35%=gekippt
            100%=geschlossen

            Kannst du kurz anreißen wie du daraus den Bildnamen generieren würdest?

            Oder hab ich was komplett falsch verstanden?

            Gruß Ralf
            Gruß Ralf

            Kommentar


              #7
              Hallo Ralf

              Nimm einen Vergleicher
              Vergleiche den Eingang mit der ersten Position, also 0.
              Setze auf dem Ausgang Storenbild auf offen.png

              Noch ein Vergleicher
              Vergleiche den Eingang mit der zweiten Position, also 33.
              Setze auf dem Ausgang Storenbild auf gekippt.png

              und dan nochmal für geschlossen.

              Oder du baust dir schnell einen Baustein der das macht
              Etwas so:
              Code:
              ###   Auswahlschalter   ###
              ###   Auswahl 0 , 33, 100  ###
              #5000|"Text"|Remanent(1/0)|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.|.n.
              #5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Offset|Speicher|Berechnung bei Start
              #5002|Index Eingang|Default Wert|0=numerisch 1=alphanummerisch
              #5003|Speicher|Initwert|Remanent
              #5004|ausgang|Initwert|runden binär (0/1)|typ (1-send/2-sbc)|0=numerisch 1=alphanummerisch
              #5012|abbruch bei bed. (0/1)|bedingung|formel|zeit|pin-ausgang|pin-offset|pin-speicher|pin-neg.ausgang
              5000|"Textfunktionen\Textselektor fuer Ralf"|0|4|"E1 Position"|"E2 Bild bei 0"|"E3 Bild bei 33"|"E4 Bild bei 100"|1|"A1 Bild"
              5001|4|1|0|0|0      
              5002|1|0|0     # Eingang  1, Select
              5002|2|"bild1.png"|1     # Eingang  2, Text 0
              5002|3|"bild2.png"|1     # Eingang  3, Text 2
              5002|4|"bild3.png"|1     # Eingang  4, Text 3
               
              5004|1|""|0|1|1      # Ausgang 1,  Selektierter Text
               
              5012|0|"EC[1] and EN[1]==0"|"EN[2]"|""|1|0|0|0
              5012|0|"EC[1] and EN[1]==33"|"EN[3]"|""|1|0|0|0
              5012|0|"EC[1] and EN[1]==100"|"EN[4]"|""|1|0|0|0
              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #8
                Hallo Holger,

                für schnell mal einen Baustein bauen fehlt mir noch ein wenig der Durchblick dabei. Aber ich arbeite daran.

                Ich war mal so frei und habe deine Vorlage verwendet. Funktioniert prima, danke.
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht hilft dir das

                  https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=323

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...t-zu-text.html
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Bin derzeit im Urlaub. Wenn ich zurück bin, kann ich auch ein Beispiel Posten.

                    Uwe

                    Gesendet von der Insel Hiddensee

                    Kommentar


                      #11
                      ...ich setze die Bildurl wie folgt zusammen:

                      Code:
                      #################################################
                      ###   (C)  2009, Uwe Michaelis,                 #
                      ###                                                      #
                      ###                                                         #
                      #################################################
                      ### BS : CF    Zahl zu Bildurl                     #
                      ### Variante:                                                #
                      ### 28.12.2009                                  #
                      #################################################
                      
                      #################################################
                      ### 5000 Definition für HS-Experte              #
                      #################################################
                      # 5000|Bezeichnung|Remanent|Anz.Eingänge|.n.|Anzahl Ausgänge|.n.
                      #     Bezeichnung
                      #      |                  Remanent
                      #      |                  | Anz.Eingänge|.n.
                      #      |                  | |                                       Anzahl Ausgänge|.n.
                      #      |                  | |                                       |
                      5000|"CF\Zahl zu Bildurl"|0|4|"Zahl"|"Server"|"BildID"|"Bildformat"|1|"url"       
                      
                      #################################################
                      ### 5001 Definition des Bausteins               #
                      #################################################
                      # 5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Zeitspeicher|Speicher|Berechnung bei Init
                      #    Anzahl Eingänge
                      #    | Ausgänge
                      #    | | Zeitspeicher
                      #    | | | Speicher
                      #    | | | | Berechnung bei Init
                      #    | | | | |
                      5001|4|1|0|0|1  # 4 Eingänge, 1 Ausgänge, 0 Timer, 0 Speicher, Berechnung bei Initialisierung
                      
                      #################################################
                      ### 5002 Definition der Eingänge EN[x]          #
                      #################################################
                      # 5002|Index Eingang|Default Wert|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
                      #    Index Eingang
                      #    | Default Wert
                      #    | | Datenformat
                      #    | | |
                      #################################################
                      ### 5002 Definition der Eingänge EN[x]          #
                      #################################################
                      # 5002|Index Eingang|Default Wert|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
                      #    Index Eingang
                      #    | Default Wert
                      #    | | Datenformat
                      #    | | |
                      5002|1|0|0                                        #    Zahl
                      5002|2|"http://www.duseserver.de/cfimages/"|1    #     Server
                      5002|3|"ya"|1                                     #     BildID
                      5002|4|"png"|1                                     #     Bildformat
                      
                      #################################################
                      ###5003 Definition des Speichers SN[x]          #
                      #################################################
                      #5003|Index Speicher|Initwert|Remanent
                      #    Index Speicher
                      #    | Initwert
                      #    | | Remanent
                      #    | | |
                      
                      #################################################
                      ### 5004 Definition der Ausgänge AN[x]          #
                      #################################################
                      # 5004|Index Ausgang|Initwert|Runden binär|Typ (1-send/2-sbc)|Datenformat 0=numerisch 1=alphanummerisch
                      #    Index Ausgang
                      #    | Initwert
                      #    | |  Runden binär
                      #    | |  | Typ
                      #    | |  | | Datenformat
                      #    | |  | | |
                      5004|1|""|0|1|1            # Bildurl
                      
                      # 
                      5012|0|"EI==1 or EC[1]"|"EN[2]+EN[3]+str(int(EN[1]))+'.'+EN[4]"|""|1|0|0|0
                      Im Command Fusion Gui_ Ordner einen Unterordner z.B. cfimage anlegen und alle Dynamischen Bilder hinein-kopieren

                      Bild_1.png

                      Danach in Command Fusion die Icon´s auf eine leere Seite positionieren. Somit sind alle Icons im Endgerät (iPhone/iPad).

                      Bild_2.png


                      Anschließend in Command Fusion mit dem Image Tool ein Bild mit dem SerialJoin z.B. 3061 erzeugen, welchen im Experten mit dem o.g. Baustein gefüttert wird.

                      Bild_4.png

                      Im Baustein die fixen Werte eintragen, wie "cfimages" ; "anruf" ; "png"


                      Bild_3.png

                      Quelle: michel38,Nilss und die Bytecodegang

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich zurück bin, kann ich auch ein Beispiel Posten.
                        Ok, Daniel hat es schon gemacht. ;-)


                        Uwe

                        Kommentar


                          #13
                          Danke euch für die Anregungen.

                          Für mich persönlich passt der Baustein von Holger derzeit allerdings schon perfekt.
                          Vor allem habe ich verstanden wie er funktioniert und kann ihn für weitere Zwecke abwandeln, was das beste daran ist
                          Gruß Ralf

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X