Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Testsystem

    Hallo, ich habe mal eine Dumme Frage.
    Es ist ja so, dass ich momentan immer die Gesamte Visu auf den HS laden muss um zu schauen, wie die xxAPI sich verhält, bzw. wie es aussieht.

    Meine Idee oder Frage ist nun, ob man nicht nach dem Speichern des Projektes beim Experten bestimmte Dateien/ Verzeichnisse auf einen Webserver kopieren könnte, damit man das Layout bzw. die exteren Aufrufe kontrollieren kann.(Aus meiner Sicht reicht es aus, zu schauen, ob in den Boxen mit der xxAPI die Aufrufe funktioniert haben und ob die Skalierung passt oder Scrollbalken da sind)

    Ist soetwas machbar?

    Gruß Jörg
    Gruß Jörg

    #2
    du kannst ja einfach eine webabfrage benutzen die das Textfeld dynamisch füllt. Das Demo System verwendet ja das gleiche.

    Also einfach auf der Visu

    Dynamisches Textfeld 14Byte + iKO meineAbfrageDaten
    evtl. legst du dir noch eine Aktion auf die Taste, die kannst du auch per javascript blockieren oder aufrufen. z.B. ich hab auf jeder Seite ein Objekt mit der Aktion: Werteingabe , die ich erstmal mit XXEXECUTE*item.click=0; deaktiviert habe. Ich kann aber damit werte bis 65535 zurückgeben.

    Die Webabfrage machst du am besten auf eine XML Textdatei weil du da den Anfang und das Ende klar eingrenzt.
    z.B.
    <meinxml>
    <meincode>XXEXECUTE*item.click=0;</meincode>
    </meinxml>
    verwende die base64 codierten Varianten XXEEXECUTE und XXEHTML um Fehler mit Anführungszeichen oder Sonderzeichen zu vermeiden.

    Wenn du php auf deinem Web hast
    PHP-Code:
    $xxAPP=<<<EOF

    <script type="text/javascript">
    function testJS() { return false;}; 
    </script>
    <div id="testid" style="width:100%;color: green;">some Text</div>
     
    EOF;
     
    echo 
    "<meinxml><meincode>XXEHTML*" base64_encode($xxAPP) . "</meincode></meinxml>"
    Dann kannst du oben einfach wild ausprobieren ohne dich um Sonderzeichen und escapezeichen zu kümmern.


    Wer das Problem beim XXMODUL und den Scrollbalken hat, einfach die Grösse des DIV's xbase in der start.htm auf width: 100%; height: 100%; ändern, dann geht auch das LOGIN Fenster noch in voller Grösse
    und als Hintergrund auf dem Modulseiten XXTRSPBG(siehe Dacom PV Doku) in Verbindung mit XXPAGE verwenden.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort, werde mich am Wochenende mal hinsetzen und versuchen auf meinem Webserver zum laufen zu bekommen.

      BTW: Ich benutze da den "Server2Go". Ist portabel und in einer ini kann man alles einstellen(php, mysql, etc.).
      Falls die Zugriffe bei Alfred zu viel werden, könnte man hier vielleicht alles integrieren und das Zip mit den aktuellen Datein verteilen.

      Gruß Jörg
      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        BTW: Ich benutze da den "Server2Go". Ist portabel und in einer ini kann man alles einstellen(php, mysql, etc.).
        Falls die Zugriffe bei Alfred zu viel werden, könnte man hier vielleicht alles integrieren und das Zip mit den aktuellen Datein verteilen.
        Nur mal so ohne es zu Wissen, ist der Server warscheinlich so angebunden
        72 GBit Gesamtbandbreite
        Redundante Anbindung
        Juniper Backbone-Technologie
        100 % geswitchtes Netzwerk; keine Kollisionsdomains
        100 MBit Fast-Ethernet-Anbindung an Switch
        High Speed Zugang zu allen Internetanbindungen nach außen

        ausserdem
        1. wie willst du einheitlich Updates erreichen?
        2. werden ja nur bei abfragen Updates gemacht
        3. wer welchen Server verwendet ...

        Wenn du willst kannst du dir das xml unter
        https://knx-user-forum.de/knx_xxAPI/xxAPI.php?load=api

        ja auch runterladen und lokal in eine Textdatei auf den HS oder deinen Webserver legen. oder du baust dir das von
        https://knx-user-forum.de/knx_xxAPI/...hp?load=apiraw

        in den oben beschriebenen PHP code ein
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          nicht falsch verstehen. Ich finde die jetzige Lösung mehr als komfortabel!


          Gruß Jörg
          Gruß Jörg

          Kommentar


            #6
            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
            Nur mal so ohne es zu Wissen, ist der Server warscheinlich so angebunden
            72 GBit Gesamtbandbreite
            Redundante Anbindung
            Juniper Backbone-Technologie
            100 % geswitchtes Netzwerk; keine Kollisionsdomains
            100 MBit Fast-Ethernet-Anbindung an Switch
            High Speed Zugang zu allen Internetanbindungen nach außen
            Hey, gar nicht so schlecht die Schätzung

            Hier mal ein paar Zahlen unseres Rechenzentrums:

            • Ausfallsicherheit durch vielfach redundante Upstreams:
            • 20 GBit/s Noris Network
            • 10 GBit/s Deutsche Telekom
            • 10 GBit/s LambdaNet
            • 10 GBit/s Aixit
            • 10 GBit/s DE-CIX
            • 10 GBit/s Tiscali
            • 1 GBit/s KPN EuroRings
            • 1 GBit/s N-IX


            Juniper stimmt und wir hängen an einem Force10 Core Switch

            • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
            • Batterie-Betrieb: ca. 15 Minuten
            • Notstrom-Diesel

            Kommentar


              #7
              Na wenn du schon beim Statistiken sammeln bist


              Traffic Levels:20-50 Gbps
              Traffic Ratios:Mostly Outbound

              DE-CIX ASN24940 80.81.192.164 10000Mbit
              KleyReX ASN24940 193.189.82.70 100Mbit
              NIX ASN24940 195.85.217.16 1000Mbit
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Na wenn du schon beim Statistiken sammeln bist
                Ich wollte damit nur sagen, das die paar API-Downloads uns kaum was anhaben - zumindest nicht auf weiteres ..

                Kommentar

                Lädt...
                X