So ich mach mal einen Zusammenstellung von Variabhlen die evtl. brauchbar sind.
item
ist das Objekt das die Daten des aktuellen Visuelementes enthallt.
item.id = die ID
item.x = XPos
item.y = YPos
item.w = Breite
item.h = Höhe
item.fcolor = Textfarbe
item.bcolor = Hintergrundfarbe
item.txt = Der Text der nachher angezeigt wird
item.click = 1 heisst hat eine Aktion, 0 heisst nein(item.click=0; entfernt das klick verhalten)
item.handle = Enthalt das HTML-Objekt nach dem erstellen des DIV
item.code = Bei Klick Befehl im Format wie (XXEXECUTE)
item.XXMARK = Markierung des Elements für XXMODULCLICK
aVisu
Array das die VisuElemente vom Typ item enthallt
aVisu[item.id-1].handle = lasst sich verwenden um auf das DIV element aus einer funktion zuzugreifen
z.B.: um einen klick zu simulieren
loginData
loginData.user = der User
loginData.pw = das Passwort
RefVisu = die aktive RefreshZeit
XXEXECUTE*RefVisu=10000; // Refreshzeit rauf auf 10sec
RefMaxVisu = die eingestellte RefreshZeit
XXEXECUTE*RefVisu=RefMaxVisu; // Refreshzeit auf default zurück
this.checkItem
this.checkItem[1] = der JS Code
this.checkItem[2] = erste Wert in *
this.checkItem[n] = n-te Wert in *
XXEEXECUTE*der base64(JS Code)*wert1*Wert2*.....*
xxAPI.cleanUPobj
Typ Array, kann Inhalt vom Typ String(für HTML id's) nehmen die versteckt werden sollen oder aber Funktionen die ausgeführt werden und den Wert 0 = zeigen,1=verstecken oder 2=zerstören übergeben bekommen.
Bsp: aus der APPid121(leicht geandert)
aufgerufen beim Zeigen einer Makse(1) beim verlassen der Maske(0) beim verlassen der Seite(2)
item
ist das Objekt das die Daten des aktuellen Visuelementes enthallt.
item.id = die ID
item.x = XPos
item.y = YPos
item.w = Breite
item.h = Höhe
item.fcolor = Textfarbe
item.bcolor = Hintergrundfarbe
item.txt = Der Text der nachher angezeigt wird
item.click = 1 heisst hat eine Aktion, 0 heisst nein(item.click=0; entfernt das klick verhalten)
item.handle = Enthalt das HTML-Objekt nach dem erstellen des DIV
item.code = Bei Klick Befehl im Format wie (XXEXECUTE)
item.XXMARK = Markierung des Elements für XXMODULCLICK
aVisu
Array das die VisuElemente vom Typ item enthallt
aVisu[item.id-1].handle = lasst sich verwenden um auf das DIV element aus einer funktion zuzugreifen
z.B.: um einen klick zu simulieren
Code:
window.setTimeout("doCmd(aVisu[" + (item.id-1) + "]);",50);
loginData.user = der User
loginData.pw = das Passwort
RefVisu = die aktive RefreshZeit
XXEXECUTE*RefVisu=10000; // Refreshzeit rauf auf 10sec
RefMaxVisu = die eingestellte RefreshZeit
XXEXECUTE*RefVisu=RefMaxVisu; // Refreshzeit auf default zurück
this.checkItem
this.checkItem[1] = der JS Code
this.checkItem[2] = erste Wert in *
this.checkItem[n] = n-te Wert in *
XXEEXECUTE*der base64(JS Code)*wert1*Wert2*.....*
xxAPI.cleanUPobj
Typ Array, kann Inhalt vom Typ String(für HTML id's) nehmen die versteckt werden sollen oder aber Funktionen die ausgeführt werden und den Wert 0 = zeigen,1=verstecken oder 2=zerstören übergeben bekommen.
Bsp: aus der APPid121(leicht geandert)
Code:
xxAPI.APP121.showHide = function(hide) { switch(hide) { case 0: xxAPI.APP121.subscribeInt = window.setInterval("xxAPI.APP121.subscribeUpdate()",500); break; case 2: xxAPI.APP121.subscribe = new Array(); case 1: window.clearInterval(xxAPI.APP121.subscribeInt); break } }; xxAPI.cleanUPobj.push("VLC_DIV"); xxAPI.cleanUPobj.push(xxAPI.APP121.showHide);
Kommentar