Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

xxAPI 1.05 Betatest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    1.05 ist jetzt stable

    Nach sicherlich deutlich langer Testphase ist die 1.05 jetzt die stable Version,
    das heißt ihr könnt eure BETA strings wieder entfernen wenn ihr nicht die nächste BETA haben wollt.

    Für statische Einstellung der xxAPI Version, kann als Version auch

    100 für die 1.00 oder 104 für die 1.04 usw. verwendet werden.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #47
      Hallo Niels,

      wie bekomme ich die Version 1.05. Ist sie irgendwo herunterladbar? Gibt es eine Dokumentation? Was sind die Änderungen gegenüber 1.0? Erweiterter Befehlsumfang?

      Kann man von 1.00 ohne Probleme zu 1.05 migrieren?

      Was meint Matthiass damit, dass die Weiterentwicklung eingestellt wird?

      gruss peter

      Kommentar


        #48
        Einfach die XXAPI Webabfrage erneut ausführen! Die 1.05 ist meines Wiisens völlig kompatibel zur 1.0!

        Zum Rest gehts hier

        Kommentar


          #49
          Also ist es so gekommen, wie ich es vorhergesehen habe (und keiner glauben wollte):

          XXAPI 1.05 ist wohl das letzte, was Niels für den HS gemacht hat. Insbesonderen auch, weil er kein Geld damit verdienen kann, und der Aufwand für weiterentwicklungen zu hoch ist.

          Er wird nach eigenen Angaben weiterhin Support übernehmen. Aber alles was er fürderhin entwickeln wird geschieht auf der wiregate platform.

          Also entweder man verschrottet den HS und kauft wiregate (was ich nicht tun werde), oder man steht wieder alleine. HMMM. Für mich kein grund zum klatschen.

          Wie sieht es aus mit der neuen XXAPI Demoversion?

          gruss peter

          Kommentar


            #50
            Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
            Also ist es so gekommen, wie ich es vorhergesehen habe (und keiner glauben wollte):
            glaubst DU!


            XXAPI 1.05 ist wohl das letzte, was Niels für den HS gemacht hat. Insbesonderen auch, weil er kein Geld damit verdienen kann, und der Aufwand für weiterentwicklungen zu hoch ist.
            Du scheinst ja sehr schlau und voreingenommen zu sen! PS am Wiregate ist alles GPL

            Er wird nach eigenen Angaben weiterhin Support übernehmen. Aber alles was er fürderhin entwickeln wird geschieht auf der wiregate platform.
            Danke für die Zusammenfassung! Haben wir alle schon gelesen!

            Also entweder man verschrottet den HS und kauft wiregate (was ich nicht tun werde), oder man steht wieder alleine. HMMM. Für mich kein grund zum klatschen.
            Wieso kaufen die git gibt es zum Freien download! Da alles GPL und OSS! Aber da ist halt selbermachen angesagt und nicht nur Downloaden und im eigenen verlinken!


            Wie sieht es aus mit der neuen XXAPI Demoversion?
            na ich hoffe die ist bald in deinem Forum zum Downloaden, damit du nicht nur als Nutzniesser dastehst

            Kommentar


              #51
              Zitat von atlatus Beitrag anzeigen

              XXAPI 1.05 ist wohl das letzte, was Niels für den HS gemacht hat. Insbesonderen auch, weil er kein Geld damit verdienen kann, und der Aufwand für weiterentwicklungen zu hoch ist.
              Entweder
              Du hast die betreffenden Threads nicht gelesen
              oder
              Du hast die betreffenden Threads gelesen aber nicht verstanden
              oder
              Du hast die betreffenden Threads gelesen und verstanden und willst hier rumtrollen

              Kommentar


                #52
                Egal wie, ich werde auf kein neues system setzen, und die ganze arbeit, die bisher in dem projekt steckt wegwerfen. und statt dessen auf irgendein weiteres freeware projekt mit unsicherem ausgang setzen.

                Es kommt jetzt darauf an, bestehendes zu sichern, zu dokumentieren und zu schauen, ob es ausreicht, die nächsten Jahre zu bestehen. wenigstens solange, bis der quadclient ausgereift genug ist.

                Also: hat jemand eine downloadbare version von xxapi 1.05, xxapi demoversion neueste ausgabe, dokumentation, programmbeschreibungen?

                dann diese bitte an mich. Ich werde zusehen, dass ich das ganze dokumentiert bekomme und einen stabilen status herstelle.


                gruss peter

                Kommentar


                  #53
                  *********Zensiert********



                  @ Markus ich glaub er versteht das einfach nicht!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von atlatus Beitrag anzeigen

                    Also entweder man verschrottet den HS und kauft wiregate (was ich nicht tun werde), oder man steht wieder alleine. HMMM. Für mich kein grund zum klatschen.
                    Sach mal wie bist du denn drauf ???

                    Mit der xxapi hab ich persönlich zwar nix am Hut, aber ich merke dass du hier Stress machen willst, was sollen so "dumme Komentare" von dir ???

                    Ich will ja net unverschämt sein, aber für dich glaube ich ist hier die Zeit abgelaufen, du hast doch ein "eigenes" Forum anscheinend läufts da net so wie du meinst, da du hier immer wieder bist, und dann nur dumm rum machst.

                    Und ja ich hab dich in der Vergangenheit negativ bewertet und ja ich wollte es heute wieder tun, leider hats net geklappt !

                    Kommentar


                      #55
                      Naja Helmut, aber ich kann bestimmt noch

                      Irgendwie geht mir das hier auch schon wieder tierisch auf die N..se!

                      Kommentar


                        #56
                        Komisch, vielleicht könnt/wollt ihr nicht lesen.

                        Ich zitiere mal NielsS:
                        "Die Entwicklungsarbeiten an den ByteCode Logiken als auch an der xxAPI sind eingestellt.
                        Fazit für mich damit.
                        Logikengine auf Pythonbasis für das WireGate bauen (welches sich Softwaretechnisch ja bereits im Jahr 2010 befindet ) , das die bestehenden HS Logikbausteine konvertiert und im neuen Logikformat
                        Die neuen Bausteine werden dann aber nicht mehr abwärts kompatibel sein (sprich nicht mehr im HS unterstützt).

                        Ich werde mein HS sicher im nächsten Jahr verkaufen. "

                        Kommentar


                          #57
                          Hast du jetzt Angst das Du nicht mehr den grossen Freak in deinem Forum markieren kannst oder vor was hast du so nen Schiss? Die XXApi funktioniert, wird auch weiter funktionieren. Wenn Du so geil drauf bist, dann schau dir die Ajax.js an und mach genau an der Stelle weiter, dann brauchst Du auch kein Wiregate kaufen (obwohl, ach nee dann lieber doch ne)
                          Und wenn jemand Willens ist die XXApi weiterzuentwickeln, wird er sicher auch von Nils unterstützt. Nur schade da musst Du dich hier zum 3. Mal anmelden, da deine Bonuspunkte schon mehrmals verspielt sind. Und ausserdem wäre das ja Arbeit und nicht einfach so zu verlinken.

                          Du stellst das hier alles so dar, als wenn der HS stirbt! Die XXAPi wird halt nur erst mal nicht weiter entwickelt! Und? Für mich deshalb:

                          Kommentar


                            #58
                            Nein verkauf ihn schon morgen tu mir den Gefalllen dann hören und lesen wir nix mehr von dir, das wäre das schönste !!!!!!

                            Pfüati..........

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe einfach die Befürchtung, dass Zeit und Aufwand den Bach runter gehen. Und ich stattdessen auf eine noch unsicherere Lösung setzen soll.

                              Wenn sich euer Forum nach euren eigenen Aussagen von XXAPI und damit auch vom HS abkoppelt: dann soll es so sein.

                              Ich muss mich um meine eigenen Interessen kümmern. Und die sind: eine gute, stabile und flexible Visu auf dem HomeServer. Nur deshalb habe ich den ganzen Aufwand überhaupt angefangen

                              Das andere user andere Interessen und andere Visu Hard/Software haben, liegt in der Natur der Sache. Ficht mich bloss nicht an...

                              gruss peter

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                                Ich habe einfach die Befürchtung, dass Zeit und Aufwand den Bach runter gehen. Und ich stattdessen auf eine noch unsicherere Lösung setzen soll.
                                Ich nicht.
                                Ich arbeite schon länger mit xxAPI, und das was bisher läuft und entwickelt wurde ist stabil. Warum jetzt der ganze Zirkus von Dir? *Kopfschüttel*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X