Wenn ein HS hinter einer Firewall steht und nur über einen Proxy Webseiten aufrufen kann, muss bei Webabfragen wie z.B. der xxAPI eine Proxyserver (evtl. mit Authentifizierung) eingebaut werden.
Dazu muss bei der Webabfrage auf dem Register Daten die IP/Host-Adresse und der IP-Port des Zielservers gegen die IP und den Port des Proxyservers getauscht werden.
Die IP bzw. der Hostname und der Port des eigentlichen Zielservers werden dann auf dem Register Senden als erste Zeilen mit einem CONNECT eingefügt. Im Falle der xxAPI wäre das dann
CONNECT knx-user-forum.de:80 HTTP/1.0 CRLF
wenn der Proxyserver eine Authentifizierung erwartet, muss eine weitere Zeile mit
Proxy-Authorization: basic
mit einem als base64 codierten user: pass angefügt werden.
Dazu muss bei der Webabfrage auf dem Register Daten die IP/Host-Adresse und der IP-Port des Zielservers gegen die IP und den Port des Proxyservers getauscht werden.
Die IP bzw. der Hostname und der Port des eigentlichen Zielservers werden dann auf dem Register Senden als erste Zeilen mit einem CONNECT eingefügt. Im Falle der xxAPI wäre das dann
CONNECT knx-user-forum.de:80 HTTP/1.0 CRLF
wenn der Proxyserver eine Authentifizierung erwartet, muss eine weitere Zeile mit
Proxy-Authorization: basic
mit einem als base64 codierten user: pass angefügt werden.
Kommentar