So da ja nun auch schon Gerüchte durchgesickert sind bzgl. der xxAPI2 hier nun mal ganz offiziell.
Derzeit besteht die xxAPI2 lediglich in der Theorie aber wir können ja schonmal ein paar der gedachten Dinge festhalten so das Ideen und Kritik schon vorher einfließen können.
xxAPI2
* Die xxAPI2 ist nicht wie bisher eine Sammlung von Dateien, sondern ein Logikbaustein, der so auch die Installation vereinfacht.
* Es basiert auf der gleichen Technik, die auch beim Logikbaustein 12251_Proxy Dateien dynamisch unter http:/hsip/opt/... zur Verfügung stellt.
* Die xxAPI2 wird zur xxAPI kompatibel sein, jedoch wird Sie nicht über ein iKO befüllt, sondern durch eine integrierte ajax.js.
* Die APP's (VLC,Balken,Schnee....) werden auch direkt in diese ajax.js integriert.
* APP's und xxAPI werden also nicht mehr über die xxAPI-INIT Seite geladen, was diese schlanker und schneller macht (deutlicher Vorteil beim XXMODUL)
* Die Konfiguration findet nur noch mittels Browser statt. Auf der Konfigurationsseite wird ausgewählt welche xxAPI Version und welche APP'S welcher Version integriert werden sollen, und welche User über welche Einstiegs-URL Zugriff haben.
* Die Daten werden ähnlich dem Baustein Telefonbuch und SystemLog in einem iKO Buffer gespeichert um sie unabhängig vom Internet zu machen
* Die Daten der xxAPI werden über eine in die Logik integrierte Webabfrage geholt, das bringt leider nicht nur den Vorteil das damit alles geholt und in genau das richtige Format gebracht wird, sondern auch den Nachteil das Daten nicht transparent übermittelt werden. Ich weiß das das ein großer Sicherheitsaspekt bei vielen sein wird, aber was anderes fällt mir da derzeit nicht ein. Ob es vielleicht einen Dateneingang gibt mit dem optional Daten eingebracht werden weiß ich noch nicht. Wer da also Ideen hat bitte
.
* Die geholten Daten werden mit mit einer MD5 Checksumme geprüft.
* Der Baustein wird leider nicht OPEN-Source sein, da er einige Teile enthalten wird, die wir (PLAYGROUND-Team) als nicht öffentlich eingestuft haben. Der JavaScript anteil, also die eigentliche xxAPI bleiben jedoch GPL. Der Rest des Baustein wird wie auch viele andere Bausteine aus dem Playground auch nach CC-BY-SA 3.0 lizensiert, was eigentlich fast die gleichen Rechte zwecks Nutzung hat wie auch die GPL, jedoch nicht vorsieht das der Quelltext offen sein muß.
Derzeit besteht die xxAPI2 lediglich in der Theorie aber wir können ja schonmal ein paar der gedachten Dinge festhalten so das Ideen und Kritik schon vorher einfließen können.
xxAPI2
* Die xxAPI2 ist nicht wie bisher eine Sammlung von Dateien, sondern ein Logikbaustein, der so auch die Installation vereinfacht.
* Es basiert auf der gleichen Technik, die auch beim Logikbaustein 12251_Proxy Dateien dynamisch unter http:/hsip/opt/... zur Verfügung stellt.
* Die xxAPI2 wird zur xxAPI kompatibel sein, jedoch wird Sie nicht über ein iKO befüllt, sondern durch eine integrierte ajax.js.
* Die APP's (VLC,Balken,Schnee....) werden auch direkt in diese ajax.js integriert.
* APP's und xxAPI werden also nicht mehr über die xxAPI-INIT Seite geladen, was diese schlanker und schneller macht (deutlicher Vorteil beim XXMODUL)
* Die Konfiguration findet nur noch mittels Browser statt. Auf der Konfigurationsseite wird ausgewählt welche xxAPI Version und welche APP'S welcher Version integriert werden sollen, und welche User über welche Einstiegs-URL Zugriff haben.
* Die Daten werden ähnlich dem Baustein Telefonbuch und SystemLog in einem iKO Buffer gespeichert um sie unabhängig vom Internet zu machen
* Die Daten der xxAPI werden über eine in die Logik integrierte Webabfrage geholt, das bringt leider nicht nur den Vorteil das damit alles geholt und in genau das richtige Format gebracht wird, sondern auch den Nachteil das Daten nicht transparent übermittelt werden. Ich weiß das das ein großer Sicherheitsaspekt bei vielen sein wird, aber was anderes fällt mir da derzeit nicht ein. Ob es vielleicht einen Dateneingang gibt mit dem optional Daten eingebracht werden weiß ich noch nicht. Wer da also Ideen hat bitte

* Die geholten Daten werden mit mit einer MD5 Checksumme geprüft.
* Der Baustein wird leider nicht OPEN-Source sein, da er einige Teile enthalten wird, die wir (PLAYGROUND-Team) als nicht öffentlich eingestuft haben. Der JavaScript anteil, also die eigentliche xxAPI bleiben jedoch GPL. Der Rest des Baustein wird wie auch viele andere Bausteine aus dem Playground auch nach CC-BY-SA 3.0 lizensiert, was eigentlich fast die gleichen Rechte zwecks Nutzung hat wie auch die GPL, jedoch nicht vorsieht das der Quelltext offen sein muß.
Kommentar