Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo schließe mich da an:

    Code:
     [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
     	 		[TR="class: sErr"]
     			[TD]2019-02-03 14:30:30[/TD]
     			[TD]106973[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]28619[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001672.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 643 | Undefined offset: 1[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr"]
     			[TD]2019-02-03 16:15:00[/TD]
     			[TD]243212[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]28619[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001672.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 643 | Undefined offset: 1[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr"]
     			[TD]2019-02-03 17:43:29[/TD]
     			[TD]486347[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]28619[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001672.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 643 | Undefined offset: 1[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR="class: sErr"]
     			[TD]2019-02-03 17:43:29[/TD]
     			[TD]532445[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]28619[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001672.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 643 | Undefined offset: 1[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Grüße

    Kommentar


      Danke für die Rückmeldung.

      Diese zwei Probleme die in der angehängten Version behoben sind.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hab den Baustein bei mir nun auch seit 2 Tagen am laufen. Danke erstmal dafür!

        Nur der Frostschutz funktioniert irgendwie noch nicht. Hab ich da was falsch?

        So wie es aktuell ist sollte der Baustein ja eigentlich nur auf 80% fahren? Er fährt aber trotzdem auf 100% zu.

        Danke!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hmm, ich teste auch noch Mal, aber hast du eventuell die Dunkelsteuerung aktiviert?

          Kommentar


            Hi,
            ja die Dunkelsteuerung habe ich auf 3 stehen.

            Gerade ist der Rollladen über die ZSU runter gefahren, aber wieder auf 255.

            Soll ich die Dunkelsteuerung komplett deaktivieren?

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Ja, die Dunkelsteuerung sorgt immer dafür dass der Rollladen ganz runter fährt. Hintergrund: Im Winter ist vermutlich die Dunkelsteuerung nur kurz aktiv, so dass der Rollladen nicht so schnell fest frieren kann.
              Wenn doch musst du die Dunkelsteuerung deaktivieren.

              Kommentar


                AH, ok. Danke für die Hilfe!

                Kommentar


                  Jetzt geht es, wenn ich danach aber das Fenster auf und zu mache fährt er komplett zu?

                  Ist das richtig?

                  Kommentar


                    Das sollte nicht so sein, bei der Fensteränderung wurden die Prioritäten nicht neu eingelesen, sollte in der angehängten Version funktionieren.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hab den Baustein gerade mal aktualisiert und werde es testen. Danke

                      Kommentar


                        Hi panzaeron und alle anderen,

                        wie regelt Ihr das mit dem manuellen Eingriff (AUF/AB/STOP)? Ich habe im Moment immer das Problem, dass eine durch den LBS verursachte Änderung den Trigger für die Sperre auslöst, da meine Taster vor Ort die gleichen GA's beschreiben. Dies fällt mir nun insbesondere auf, da ich den A2 für die MDT Aktoren zur Referenzfahrt nutze.

                        Macht es Sinn den Baustein um AUF/AB/STOP Eingänge zu erweitern oder muss ich alle von Tastern kommende GA's auf interne GA routen und dann weiterleiten? Oder gibt es eine smartere Lösung?

                        Fragen über Fragen....
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                          Hi panzaeron und alle anderen,

                          wie regelt Ihr das mit dem manuellen Eingriff (AUF/AB/STOP)? Ich habe im Moment immer das Problem, dass eine durch den LBS verursachte Änderung den Trigger für die Sperre auslöst, da meine Taster vor Ort die gleichen GA's beschreiben. Dies fällt mir nun insbesondere auf, da ich den A2 für die MDT Aktoren zur Referenzfahrt nutze.

                          Macht es Sinn den Baustein um AUF/AB/STOP Eingänge zu erweitern oder muss ich alle von Tastern kommende GA's auf interne GA routen und dann weiterleiten? Oder gibt es eine smartere Lösung?

                          Fragen über Fragen....
                          Steht doch in der Hilfe, dass die Gruppenadresse am Ausgang nicht die gleiche Adresse sein darf, wie die manuellen Trigger.

                          Oder verstehe ich etwas falsch?

                          Kommentar


                            Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                            Steht doch in der Hilfe, dass die Gruppenadresse am Ausgang nicht die gleiche Adresse sein darf, wie die manuellen Trigger.
                            Oder verstehe ich etwas falsch?
                            Nein, du verstehst nicht falsch.

                            Ich versuche nur die Logic optimal einzusetzen und habe im Moment im Konkreten ein Problem mit
                            E41-E43: Alarm 2 (z. B. bei einem Einbruch fahren alle Behänge runter), sollte die zweithöchste Priorität bekommen (unter Alarm 1)

                            Wenn der Alarm2 ausgelöst wurde und ich die Taster direkt auf die GAs lege, kann der Einbrecher theoretisch die Rolläden auffahren.
                            Andernfalls muss ich aufwendig jeden Taster auf eine interne GA legen, eine Sperre einrichten wenn die EMA ausgelöst hat und in dem Fall nicht mehr weiterrouten.

                            Klar ist das eine Lösung, aber vielleicht gibt es bessere Lösungen.

                            Aus meiner Sicht wäre es super die Rolläden via LBS manuell zu steuern und dem LBS die Erkennung zu überlassen, wenn der Alarm2 EMA angesprochen hat und eine Steuerung zu sperren.
                            Allerdings verstehe ich, wenn das ein Einzelproblem ist, lasse ich mir eine für mich geeignete Lösung einfallen, die dann natürlich nicht so smart wäre.
                            Zuletzt geändert von eXec; 06.02.2019, 11:42.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              eXec
                              Grundsätzlich sollte auf den Aktor zwei GAs geführt werden, nämlich auf-ab/position manuell und automatik. Ich mag das dezentrale Konzept von KNX, wenn EDOMI mal nicht läuft, dann funktionieren die Rollläden trotzdem noch über die Taster, also ohne "Smart" Daher habe ich manuell nicht in den LBS integriert (wobei das nicht schwer wäre).

                              Mit dem Alarm 2 habe ich das eher als Abschreckung gedacht, als einen wirklichen Schutz. Wenn der Alarm auslöst und alle Rollläden gehen runter ist das ja schon mal ein Signal. Aber wenn der Einbrecher im Haus ist kann er natürlich den Rollladen wieder manuell hochfahren. Wenn Du das nicht möchtest, kannst du in einer zentralen Logik den Fahrbefehl übersteuern, z. B. wie im Screenshot gezeigt (ungetestet). Dadurch hast du auch eine saubere Logik-Trennung zwischen dem Alarmzustand und dem Normalbetrieb.

                              Alarm Rolllädenansteuerung.png

                              Kommentar


                                panzaeron Danke, dann baue ich meine Logik um. Ich persöhnlich habe keine Angst davor, dass edomi ausfällt, da ich immer eine VM als Backup vorrätig halte.
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X