Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    panzaeron auf den ersten Blick sieht es gut aus. Scheint jetzt zu klappen. Auch händisch.

    Allerdings die nächste Frage: Habe jetzt ca 30% mehr Prozessorlast. (Futros900)
    Ist es nur wegen der Beta? Oder benötigen die Bausteine tatsächlich so viel CPU ? Bin dann aktuell bei 60% Auslastung....wird eng wenn ich auf der anderen Etage auch noch den Baustein tausche

    Kommentar


      Das wird tatsächlich noch besser, jetzt wird der Baustein einmal pro Sekunde durchlaufen, dass ist aber nicht notwendig und entferne es noch...

      Kommentar


        Und hier kommt die nächste Beta, jetzt wird der Baustein nicht mehr zyklisch aufgerufen, zumindest so lange es nicht notwendig ist.
        Die Prozessorlast geht dadurch auch runter.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Habe noch einen Fehler feststellen können.

          Wenn ich den Frostschutz nutze und der Rolladen soll über den Fensterstatus (gekippt/geöffnet) getriggert werden, dann haben wir hier wieder die lange Wartezeit bis zur Reaktion.

          Des Weiteren fährt der Rolladen beim Schließen dann erst die volle Position an um anschließend wieder in die Frostschutz-Position zu gelangen.

          Trotzdem muss ich weiterhin bekräftigen, dass dieser Baustein einfach genial ist! :-D

          Kommentar


            panzaeron Danke für die eierlegenden Wollmilchsau!
            Kannst du für mich begriffstutzigen die Hilfe für E16/17 noch ein wenig genauer erläutern?
            Ich teste nun auch mal mit....

            Gruß Andre
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              Wir hatten im Hochsommer letztes Jahr, wo es so heiß war, in den Schlafräumen die Rollläden erst bei der Morgendämmerung geschlossen. Kann ich das mit dem Baustein irgendwie abbilden ohne den Eingang E14 entsprechend "manipulieren" zu müssen.

              Kommentar


                Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                Wir hatten im Hochsommer letztes Jahr, wo es so heiß war, in den Schlafräumen die Rollläden erst bei der Morgendämmerung geschlossen. Kann ich das mit dem Baustein irgendwie abbilden ohne den Eingang E14 entsprechend "manipulieren" zu müssen.
                E60-E64 lässt sich doch dafür verwenden. Du musst nur die Prio höher setzen als die der Nachtbeschattung. Aber bestimmt gibt es einige weitere Möglichkeiten.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                  Und hier kommt die nächste Beta, jetzt wird der Baustein nicht mehr zyklisch aufgerufen, zumindest so lange es nicht notwendig ist.
                  Die Prozessorlast geht dadurch auch runter.
                  Kann ich bestätigen. Nur noch ca 20% gesamt. Also wie vorher bei mir. Sehr gut danke.

                  Kommentar


                    Danke panzaeron für die vielen Updates.
                    Nachdem mich irgendwie das anlegen der Bausteine gefeigelt hat,
                    fahren sie schon wieder fast zuverlässig!
                    (ein Teil ist gefahren und ein Teil ist nicht mehr gefahren, konnte ich dann lösen, in dem alle Bausteine nochmal neu initialisiert (-1), und/oder alle Eingänge neu beschrieben hab)
                    Einmal hat mich noch die Beschattung geweckt, das lag daran das die Priorisierung übersehen hab.
                    (Rolladen via ZSU zu, und Beschattung hat sich aktiviert, und Rolladen sind in Beschattungsposition gefahren)
                    Also mein Fehler!

                    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                    Des Weiteren fährt der Rolladen beim Schließen dann erst die volle Position an um anschließend wieder in die Frostschutz-Position zu gelangen.
                    Das hab ich leider auch festgestellt, und Frost muß ich dann neu triggern!

                    Alles in Allem schauts schon gut aus, (wobei ich die neue Version noch nicht getestet hab, bzw alle Funktionen aktiviert habe)


                    Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                    Wir hatten im Hochsommer letztes Jahr, wo es so heiß war, in den Schlafräumen die Rollläden erst bei der Morgendämmerung geschlossen. Kann ich das mit dem Baustein irgendwie abbilden ohne den Eingang E14 entsprechend "manipulieren" zu müssen.
                    Ich würde da spontan die Beschattungseingange E28-E32 für nehmen?

                    Kommentar


                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Wenn ich den Frostschutz nutze und der Rolladen soll über den Fensterstatus (gekippt/geöffnet) getriggert werden, dann haben wir hier wieder die lange Wartezeit bis zur Reaktion.
                      Ich hatte das auch einmal, konnte es dann aber nicht mehr nachstellen. Vielleicht ist es mit der Änderung in der Beta 5.1 behoben? Ich beobachte weiter...

                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Des Weiteren fährt der Rolladen beim Schließen dann erst die volle Position an um anschließend wieder in die Frostschutz-Position zu gelangen.
                      Stimmt, Frostschutz habe ich nicht berücksichtigt bei der Fensteränderung, in der angehängten Beta 5.1 ist dies behoben.
                      ​​​​​​
                      Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                      Wir hatten im Hochsommer letztes Jahr, wo es so heiß war, in den Schlafräumen die Rollläden erst bei der Morgendämmerung geschlossen. Kann ich das mit dem Baustein irgendwie abbilden ohne den Eingang E14 entsprechend "manipulieren" zu müssen.
                      Für diesen Fall ist die Funktion "Abends lüften" integriert.
                      Szenario: Es ist Abends im Hochsommer, endlich wird es etwas kühler, schnell alle Fenster geöffnet und die ersehnte Abkühlung ist da. Wenn jetzt die Nacht kommt werden alle Rollläden zu gefahren und vorbei ist es mit der Abkühlung. Es sei denn, der Eingang E22 mit der Funktion "Abends lüften" ist aktiviert.
                      In diesem Fall sorgt die Funktion dafür, dass der Rollladen erst zu fährt wenn das Fenster auf kipp oder geschlossen wird. Aber spätestens am Morgen (= Dämmerung setzt ein) wird diese Funktion beendet, so dass eine eventuell aktivierte "Dunkelsteuerung" den Rollladen ganz schließen kann.
                      Ist es das was du suchst?

                      Im Anhang findet ihr die aktualisierte Version mit Berücksichtigung der Frostgrenzen.
                      Der Hinweis von tomki (Post vorher #354) ist gut, denn ich verwende in dem LBS remanente Variablen und wenn der LBS mal nicht so reagiert wie er soll, erstmal in der Liveansicht diesen LBS zurücksetzen (kurzzeitig E1 = -1). Anschließend von Hand die gewünschte Tagesphase aktivieren (z. B. E14 und E15 = 0 für Tag), eventuell ist der Fehler dann schon weg.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von panzaeron; 02.02.2019, 09:09.

                      Kommentar


                        Ich bin gerade dabei für meine Schlafzimmer den Rollo einzurichten. Das Fenster ist auch jetzt die ganze Nacht auf und der Rollo soll erst wenn es Hell wird ganz geschlossen werden. Ich dachte dafür wird die Dunkelsteuerung (E20 = 1 und E21 = 1 oder 2) verwendet. Allerdings wurde der Rollo bei E14/E15 = 1 ganz geschlossen. Was mache ich hier falsch?

                        Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                        Für diesen Fall ist die Funktion "Abends lüften" integriert.
                        Szenario: Es ist Abends im Hochsommer, endlich wird es etwas kühler, schnell alle Fenster geöffnet und die ersehnte Abkühlung ist da. Wenn jetzt die Nacht kommt werden alle Rollläden zu gefahren und vorbei ist es mit der Abkühlung. Es sei denn, der Eingang E22 mit der Funktion "Abends lüften" ist aktiviert.
                        In diesem Fall sorgt die Funktion dafür, dass der Rollladen erst zu fährt wenn das Fenster auf kipp oder geschlossen wird. Aber spätestens am Morgen (= Dämmerung setzt ein) wird diese Funktion beendet, so dass eine eventuell aktivierte "Dunkelsteuerung" den Rollladen ganz schließen kann.
                        Ist es das was du suchst?
                        Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren

                        Kommentar


                          Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                          Ich bin gerade dabei für meine Schlafzimmer den Rollo einzurichten. Das Fenster ist auch jetzt die ganze Nacht auf und der Rollo soll erst wenn es Hell wird ganz geschlossen werden. Ich dachte dafür wird die Dunkelsteuerung (E20 = 1 und E21 = 1 oder 2) verwendet. Allerdings wurde der Rollo bei E14/E15 = 1 ganz geschlossen. Was mache ich hier falsch?
                          Die Dunkelsteuerung reagiert nur wenn es hell ist, für die Nacht selbst legst du die Position mit E27 für die drei Fensterzuständen getrennt fest (geschlossen|gekippt|drehgeöffnet). Wenn der Rollladen auch im Winter auf sein soll, dann ist E27 der richtige Weg. Für zeitweiliges offen lassen ist E22 gedacht.

                          Kommentar


                            Wie bekomme ich das dann hin das Morgens der Rollos wenn es hell wird geschlossen wird. Zudem soll ja im Sommer der Rollo die Nacht über offen bleiben (iKO auf E22) und erst wenn es hell wird zugehen. Hier meine aktuelle Settings:

                            Rollo_Schlafzimmer.JPG
                            Danke für die Hilfe und den Super LBS!!!

                            Kommentar


                              Genau so wie du es schreibst E22 = 1, dann muss das Fenster offen sein wenn es Nacht wird und der Rollladen bleibt oben bis zum Morgen.
                              Wenn du es dauerhaft haben möchtest musst du im Sommer (z. B. über einen Wertgeber) auf E27 folgendes geben 100|0|0 und im Winter z. B. 100|80|80.
                              In beiden Fällen muss die Dunkelsteuerung E20 aktiviert sein.

                              Kommentar


                                panzaeron Wenn ich einen neuen Baustein anlege, bekomme ich beim ersten Reboot immer folgenden Fehler:

                                Code:
                                Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19001672.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 298 | Undefined index: -1
                                Grüße
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X