Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaffeeautomaten/Jura/Bremer/Aehnliche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Leute, ich hab jetzt den Beitrag mal überflogen und bin sehr daran interessiert. Ich habe allerdings eine Jura Z9...hat dir jemand schonmal mit dem hier vorgestellten System angebunden? Oder muss ich der Tester werden?

    Kommentar


      Hallo,

      bei meiner Jura S9 Impressa ist hinter der Rückwand an der Platine eine freier Stecker, ist das vielleicht ein zweiter Service-Stecker?
      Dann könnte ich ihn vielleicht nutzen? Wie könnte ich das bitte prüfen?

      Viele Grüße, Tomte
      ​​​​​​​
      Image00001_klein.jpg

      Kommentar


        Hallo Tomte,

        ja das schaut sehr verdächtig nach einem Serviceport aus. Die Belegung ist auf https://protocol-jura.at.ua/index/serial_interfaces/0-7 zu finden.

        Kommentar


          Zitat von stratege0815 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,
          ich kriege aus meiner Jura C5 "einfach nichts raus" - im wörtlichen Sinne, Tasse bleibt leer. Aber auch scheint von der Maschine kein Signal zu kommen womit der ESP8266 etwas anfangen könnte. Ichhabe schon verschieden Files ausprobiert. Aber ich scheitere immer wieder an dieser Stelle.
          Weiss jemand Rat?
          Gruß
          Jan

          14:53:40 :: STATE UNKNOWN: /
          14:53:46 :: /proffer accessed [192.168.1.207]
          14:53:46 :: Product 6 requested - large cup???
          14:53:46 :: TO machine: FA:06
          14:53:46 :: FROM machine:
          14:53:49 :: TO machine: RR:BB
          14:53:49 :: FROM machine: r
          14:53:49 :: STATE UNKNOWN: /
          14:53:51 :: / accessed [192.168.1.207]
          14:53:51 :: TO machine: RR:BB
          14:53:51 :: FROM machine: r:735E
          14:53:51 :: STATE UNKNOWN: /35E
          14:53:56 :: /proffer accessed [192.168.1.207]
          14:53:56 :: Product 2 requested
          14:53:56 :: TO machine: FA:02
          14:53:56 :: FROM machine:
          14:53:59 :: / accessed [192.168.1.207]
          14:53:59 :: TO machine: RR:BB
          14:53:59 :: FROM machine:
          14:53:59 :: STATE UNKNOWN: /
          stratege0815 ich bin zwar auch noch am Anfang mit meiner J5, aber ich bin anfangs über zwei Sachen gestolpert:
          1. benutzt du den level shifter um den Pegel von 3,3 auf 5 V anzuheben?
          2. verwendest du die richtigen Ports am ESP, bzw. hast du TX und RX mal getauscht?

          Kommentar


            Zitat von Cerunnos Beitrag anzeigen
            Da mir Euer Beitrag viel geholfen hat meine Jura IMPRESSA J5 mit einem ESP8266 (D1 nano) anzusteuern, wollte ich teilen, welche Befehle ich bisher eruieren konnte:
            AN:01 Maschine an
            AN:02 Maschine aus
            AN:0D Tray Test
            FA:02 Spülen
            FA:03 Dampf
            FA:06 Heißwasser
            FA:07 1 kleine Tasse
            FA:08 2 kleine Tassen
            FA:09 1 große Tasse
            FA:0A 2 große Tassen
            FA:0C Pflege
            DA:16 Buchstaben Text anzeigen
            Cerunnos ich hab meine J5 jetzt endlich auch soweit, dass sie diese Befehle akzeptiert. Hast du zwischenzeitlich herausgefunden, wie man den Status ( Schale leeren, Bohnen füllen, etc.) von der Jura bekommen kann?

            Kommentar


              Zitat von Baphometx Beitrag anzeigen

              Cerunnos ich hab meine J5 jetzt endlich auch soweit, dass sie diese Befehle akzeptiert. Hast du zwischenzeitlich herausgefunden, wie man den Status ( Schale leeren, Bohnen füllen, etc.) von der Jura bekommen kann?
              Baphometx das hatte ich nie vor, sorry. Aber wenn Du es herausfindest, lasse uns doch gerne teilhaben.

              Kommentar


                Ich habe aktuell zwar einen Adapter für die Maschine (Jura X9), aber nur mit RS232, sonst hätte ich mich daran auch längst nochmal versucht. Nur ewig den Laptop in der Küche stehen ist halt doof.

                Kommentar


                  Zitat von Baphometx Beitrag anzeigen
                  stratege0815 ich bin zwar auch noch am Anfang mit meiner J5, aber ich bin anfangs über zwei Sachen gestolpert:
                  1. benutzt du den level shifter um den Pegel von 3,3 auf 5 V anzuheben?
                  2. verwendest du die richtigen Ports am ESP, bzw. hast du TX und RX mal getauscht?
                  ja, die unter 1. und 2. genannten Punkte habe ich berücksichtigt. Leider habe ich gerade keine Zeit für das Projekt. Ich bin aber nicht der einzige der mit einer C5 und dem „Zero energy Switch“ model probleme hat.

                  Kommentar


                    hi,
                    nachdem mein d1 auch wieder online ist, versuche ich gerade den Status in Edomi zu bekommen.

                    Kann mir jemand sagen wie ich diesen Status abrufen kann?
                    Im inet habe ich folgendes gefunden: http://jura.local/command?x=RR:03
                    da wird aberein 32 Zeichen langer Hexwert ausgegeben, der aus der Webübersicht wäre mir lieber

                    2021-02-14 14_36_46-kaffee.localnet.png

                    Kommentar


                      Hi,

                      ich habe mir das Kaffeemaschine_2.1_mqtt geladen und wollte dies auf meinem WEMOS D1 mini flashen. Aber das funktioniert nicht wirklich.

                      Erste Fehlermeldung:
                      Code:
                      kaffeemaschine_2.1_MQTT:3:25: fatal error: ESP8266WiFi.h: No such file or directory
                      compilation terminated.
                      exit status 1
                      ESP8266WiFi.h: No such file or directory
                      da habe ich gegoogelt und herausgefunden das das wohl nun wifi.h ist. Dies führt sich dann so fort. Kann mir jemand einen Tipp geben an was es liegt? eventuell fehlt mir ein Library Pack oder so.

                      Diese fehlen mir:
                      #include <ESP8266WiFi.h>
                      #include <ESP8266WebServer.h>
                      #include <ESP8266mDNS.h>
                      #include <ESP8266HTTPUpdateServer.h>
                      #include <PubSubClient.h>
                      #include <Nextion.h>
                      #include <WiFiUdp.h>
                      #include <Time.h>
                      #include <TimeAlarms.h>
                      #include <SoftwareSerial.h>

                      Habe hierzu schon einiges gegoogelt und komme irgendwie nicht weiter. Vielleicht stehe ich auf dem Schauch oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
                      Benutzte einen Mac mit der Arduino IDE.

                      Wäre echt super wenn ich das zum laufen bekommen könnte. Habe eine Jura J9 und würde meine Erfahrungen Posten.

                      Danke

                      Kommentar


                        Hallo, interessantes Projekt. Kann mir jemand mit einer J9 eine Rückmeldung geben, ob ich diese Maschine zumindest einschalten kann ? Ich habe an der Service-Schnittstelle gemessen, die 5V Spannung ist da, wenn die Maschine AN ist. Aber kurz nach AUS ist diese Spannung dann auch weg.

                        Für mich wäre vorrangig nur das EINSchalten interessant.

                        Danke für ein Feedback,
                        Tom

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,
                          ich habe inzwischen auch eine Jura S90 und bin recht optimistisch dass der Umbau recht einfach klappen wird. Wo habt ihr die Verbindung zum Service Port hergestellt und den Wemos untergebracht? Direkt dort wo der Service Port ist? Ich habe auf der rechten Seite der Maschine in verschiedenen Videos auch einen Kabelstrang mit gelb/orange/rot/braun gesehen, ist dies immer der für den Service Port? Ich habe meine Maschine bisher noch nicht geöffnet. Aber es würde sich ja anbieten die Elektronik nicht ganz so tief in der Maschine zu vergraben, sondern dort an die Kabel zu gehen wo sie gut zugänglich sind und die Elektronik gut untergebracht werden kann.
                          Gruß
                          J
                          Zuletzt geändert von stratege0815; 28.02.2022, 08:12.

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            noch mal ein Update bzw. Frage meinerseits, falls hier überjaupt noch jemand aktiv ist.

                            Ich war hier vor Jahren das erstemal aktiv und es gelang mir nicht meine Jura C5 zu kontaktieren. Kompilieren des Sketches bzw. übertragen auf den Wemos D1 war kein Problem.

                            Nun habe ich inzwischen eine Jura S90 die mit dem sketch ja funktioneren sollte. Komischerweise läuft nun das Kompilieren nicht mehr durch. Ich habe am Code nichts verändert. Habe den sketch auch noch mal neu über den onedrive link geladen.



                            \kaffeemaschine_2.0\kaffeemaschine_2.0.ino: In function 'void setup()':
                            kaffeemaschine_2.0:772:9: error: ambiguous overload for 'operator!=' (operand types are 'IPAddress' and 'int')
                            772 | if (ip!=0) {
                            | ~~^~~
                            | | |
                            | | int
                            | IPAddress
                            C:\Users\flintropja\Dropbox\Jura Projekt\kaffeemaschine_2.0\kaffeemaschine_2.0.ino: 772:9: note: candidate: 'operator!=(ip_addr_t* {aka ip4_addr*}, ip_addr_t* {aka ip4_addr*})' (built-in)
                            772 | if (ip!=0) {
                            | ~~^~~

                            Dass es hier ein Problem mit ip!=0 gibt sehe ich zwar, verstehe aber nicht warum - wenn der Code doch gar nicht verändert wurde. ich bin auch schon mal auf eine ältere Arduino IDE zurück gegangen und habe von einem Windows11 auf einen Windows10 Rechner gewechselt.

                            Wer weiss Rat?
                            Beste Grüße
                            J


                            Edit:

                            Die Lösung ist die Board Libary für den wemos D1 auf 2.3.0 downzugraden, so wie es hier vorher auch schon geschrieben wurde.
                            Zuletzt geändert von stratege0815; 15.03.2022, 11:23.

                            Kommentar


                              Servus in die Runde. Sehr interessantes Projekt. Vielen Dank dafür.
                              Natürlich auch komplett alles gelesen.
                              Mich würde es brennend interessieren, ob es weitere Erkenntnisse gibt.
                              Auch bezüglich des Einschaltens. (Knopf hinter dem Pulvereinwurf)
                              Da ich auch eine Jura C5 habe, die schon Sehr lange ihren Dienst verrichtet.
                              Hoffentlich noch lange. Bin sehr zufrieden damit.

                              Kommentar


                                Hi,

                                hat jemand neue Infos zu der C5? Bei mir funktioniert nur Ein- und Ausschalten und die Dampffunktion.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X