Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Firefox Browser für edomi verwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Firefox Browser für edomi verwenden

    edomi benötigt einen WebKit Browser
    Firefox soll dies aber auch ab Version 46 oder so unterstützen.
    Hatte gelesen das man dies manuell unter about:config aktivieren muss
    rufe ich hier
    layout.css.prefixes.webkit
    auf steht dies bereits auf true
    Dennoch funktioniert Firefox nicht. Weis jemand wie ich dies ans laufen bringen kann?

    #2
    Firefox ist immer noch Gecko basiert und das wird auch so bleiben. Nur Firefox auf iOS Devices ist WebKit basierend (weil Apple keine anderr Rendering Engin ezulässt).
    Die Einstellung layout.css.prefixes.webkit aktiviert nur ein paar webkit spezifische CSS und DOM API's, aber nicht das sich Firefox als WebKit Rendering Engine ausgibt.

    Es wäre interessant ob mit dieser Einstellung EDOMI auch auf "Gecko" funktioniert.... Dazu müsste man wohl mal den Check umgehen und dann probieren wie das Ergebniss aussieht.... Und selbst dann ist nicht garantiert das es in allen Anwendungsfällen funktioniert

    Oder du nimmst doch einen WebKit basierten Browser....

    Martin

    Kommentar


      #3
      lordofchaos
      Ich nutze Vivaldi unter Windows nur für Edomi und bin zufrieden.
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #4
        mir ging es darum das ich z.b. auch von der arbeit mal kurz drauf kann.
        konnte aber nen anderen browser installieren.
        also alles ok
        danke für die infos

        Kommentar


          #5
          Chrome portable auf einem USB Stick wäre auch eine Lösung dafür.

          Kommentar


            #6
            jonofe
            das ist ein guter Tipp.
            Danke

            Kommentar


              #7
              Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
              lordofchaos
              Ich nutze Vivaldi unter Windows nur für Edomi und bin zufrieden.
              Hallo Wagoklemme,

              da Du scheinbar einer der wenigen Anwender bist, der Vivaldi auf einem Windows-Rechner verwendet folgende Frage:

              Wie öffnest Du in Vivaldi die Edomi-Visu (als Startseite hinterlegt !) automatisch im Vollbildmodus ohne F11 drücken zu müssen ("schwierig" bei Tablet !).
              Ich habe schon zig-mal alle Konfigurationseinstellung durchsucht, kann aber keine entsprechende Einstellung finden.

              Viele Grüße aus der Nachbarschaft
              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo Andreas,

                Vivaldi dient mir nur als Adminoberfläche und Visu auf meinem Win10 Arbeitsrechner im Hintergrund. Vivaldi deshalb, weil mir chrome (original) suspekt ist, wie alles von Google. Ich weiss, Vivaldi basiert auf chrome, aber vielleicht sammelt Vivaldi ein paar weniger Daten. Weniger Ressourcen verbraucht er schon.
                Ehrlich gesagt habe ich das Vollbild nie ausprobiert.
                Leider bin ich da auch überfragt. Ich kenne nur die gängigen Umsetzungen mit Android und iOS.
                Geht das denn mit Chrome ?
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
                  Wie öffnest Du in Vivaldi die Edomi-Visu (als Startseite hinterlegt !) automatisch im Vollbildmodus ohne F11 drücken zu müssen ("schwierig" bei Tablet !).
                  Ich habe schon zig-mal alle Konfigurationseinstellung durchsucht, kann aber keine entsprechende Einstellung finden.
                  ich denke du willst den Kiosk mode.
                  https://blog.bartlweb.net/2016/05/br...modus-starten/

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                    ich denke du willst den Kiosk mode.
                    https://blog.bartlweb.net/2016/05/br...modus-starten/
                    Danke für den Link,
                    genauso funktioniert das bei Google Chrome, NICHT jedoch bei Vivaldi, hier scheint es leider KEINEN Kiosk-Modus zu geben- ich kann also wohl der Datenkrake nicht entgehen !

                    Der Aufrufbefehl für die Visu bei Chrome ist:
                    "C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" -kiosk http://IP/visu/?login=xxxxx&pass=xxxxx&visu=x --overscroll-history-navigation=0

                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen

                      Der Aufrufbefehl für die Visu bei Chrome ist:
                      "C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" -kiosk http://IP/visu/?login=xxxxx&pass=xxxxx&visu=x --overscroll-history-navigation=0

                      Andreas
                      Hallo noch einmal,

                      Wer hat eine Lösung, per Visualisierungs-Befehl (Button) die Chrome-Visu im Kiosk-Modus (Windows 10) wieder zu schließen ohne Fehlermeldungen zu generieren (wie bei Taskill).

                      Natürlich gibt es im HS die weniger eleganten Möglichkeiten mit HsExit oder Ghost, die pronzipiell auch mit Edomi funktionieren müssten.
                      Ich hoffe aber, unter Edomi ist dies schöner + leichter zu lösen (z.B. per UDP-Befehl).

                      Vielen Dank
                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X