Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Comet DECT - Heizkörperregler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Comet DECT - Heizkörperregler

    Hallo Miteinander!

    Hat sich schon mal jemand mit der Einbindung des Heizkörperreglers Comet Dect befasst? Er kann über die Fritz.Box gesteuert werden wie die Steckdosen?
    (www.eurotronic.org)
    Wäre toll wenn jemand den notwendigen LBS zur Verfügung stellen könnte.

    Danke euch schon mal vorab für die Hilfe.
    Gruß Dietmar

    #2
    Guten Morgen!

    Hat keiner von euch den Regler im Einsatz? Er funktioniert gut. Könnte nicht jemand einen LBS zur Verfügung stellen?
    Danke.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Ich hab 8 von den Thermostaten im Einsatz. Leider schaffe ich es nicht die Verbindung über Openhab 2 zur Fritzbox für die Thermostate her zu stellen. Die DECT_200 Steckdosen klappen ohne Probleme

      Hast Du vielleicht nen Tip für mich?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Samhain Beitrag anzeigen

        Hast Du vielleicht nen Tip für mich?
        Mein Tip wäre, diese Frage im Openhab Forum zu stellen.

        Kommentar


          #5
          Seit kurzem gibt es auch die FRITZ!DECT 300 | AVM .
          eine LBS ähnlich den Dect 200 Steckdosen wäre schön. Da somit auch eine nachträgliche Steuerung der Heizung ohne KNX-Stellantriebe möglich ist. Kenne mich leider nicht mit PHP aus.

          Kommentar


            #6
            Wenn jemand ein php script testen kann, kann er sich bei mir melden. Ich habe leider kein 300er zu testen.

            Kommentar


              #7
              Habe momentan auch nur den Comet DECT.

              Gruß Dietmar

              Kommentar


                #8
                Hallo ttcoach,
                seit gestern bin ich soweit, dass ich in meiner Hausautomation auch 2 Comet DECT "fernsteuern" / "fernabfragen" kann.

                Diese sind mit einer Fritzbox 7490 per DECT verbunden.
                Ich steuere mein restliches Haus per KNX und über einen Raspberry3 und Openhab1 (in der Version 1.8.3).

                Über das Openhab Exec-Binding spreche ich hierbei von mir entsprechend angepasste "bash Scripts" an, welche die Befehle gethkrtsoll und sethkrtsoll mit entsprechenden Parametern übergeben und auf dem Raspberry liegen.

                Hierbei wird die HTTP Methode verwendet. --> siehe (https://avm.de/fileadmin/user_upload...-Interface.pdf)

                Gerne stelle ich die beiden Scripte, sowie meine Openhab Items, Rules, Sitemap, etc. zur Verfügung.

                Gruß Eibalinchen
                Zuletzt geändert von eibalinchen; 26.04.2017, 06:53.
                eibalinchen

                Kommentar


                  #9
                  Hallole.

                  Danke für die Rückmeldung. Leider bin ich nur einfacher Anwender. Kann mir einfache Logiken aus bestehenden LBS zusammen bauen. Dann endet es aber schon.

                  Vielleicht gibt es ja noch eine für mich einfach umsetzbare Möglichkeit oder auch eine gute Anleitung was ich tun muss.

                  Gruß Dietmar

                  Kommentar


                    #10
                    Würde jemand zum testen suchen....

                    Kommentar


                      #11
                      ....Moin Reinhard,
                      ich würde mir einen kaufen zum testen!!
                      Habe zwar alle Stellantriebe auf KNX Basis, aber wenn ich schon
                      nicht programmieren kann, dann wenigstens so was dazu beitragen...
                      Nur noch mal eine Frage, da ich mich noch nicht mit dem Thema beschäftigt
                      habe:
                      Die AVM und die EUROtromic sind denke ich baugleich und haben wohl die
                      selbe Software?
                      Also an alle: Einen schönen 1. Mai!!
                      Gruß Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen.
                        Hey das ist prima. Natürlich teste ich auch gerne.
                        Schönen Feiertag allen.
                        Gruß Dietmar

                        Kommentar


                          #13
                          Ja schick mir deine Email per PN.

                          Kommentar


                            #14
                            Da es doch bei den zwei Arten einen ganz schönen Preisunterschied gibt, habe ich erstmal mir
                            den günstigeren gekauft (der liegt so bei 42€): Eurotronic Funk-Heizkörperthermostat elektronisch COMET DECT

                            ...ich hoffe der geht auch (wwird zumindest im Netz so beschrieben..)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Reinhard!

                              Sieht gut aus! Denke das passt!


                              Bad_Heizkörper_02.png
                              Bad_Heizkörper_01.png

                              Die Ein/Ausschaltzeiten mit den dazugehörigen Temperaturen
                              kann ich dann über Zeitschaltuhr darstellen?

                              Danke Dir!!

                              Gruß Dietmar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X