Bei AIN habe ich ID-Nummer eingetragen die mir die Fritzbox gesagt hat, da ist aber ein Leerzeichen drin, muss das auch hier drin bleiben !?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Comet DECT - Heizkörperregler
Einklappen
X
-
-
Hallo,
ich brauche noch einmal eure Hilfe.
Komme nicht mehr weiter. Umgesetzt habe ich jetzt:
1. sudo yum install php-mbstring installiert
2. fritz.php in /usr/local/edomi/main/include/php kopiert
3. LBS in EDOMI geladen
4. die Logikseite erstellt:
Unbenannt.PNG
Ich bekomme immer diese Anzeige
und in der Log-Datei tausende von Fehlern:
Unbenannt2.PNG
kann mir hier jemand weiterhelfen !?
im Log File vom LBS:
Unbenannt3.PNGZuletzt geändert von Masifi; 09.12.2017, 17:34.
Kommentar
-
Timberland meinte ich soll alles Deinstallieren/im Logikeditor entfernen und neu mit V1.2 aufsetzen und welch Wunder jetzt tut alles :-) Danke dafür.
Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen:
1. E6 ON/OFF: wird damit das Thermostat komplett an/abgeschalten !?
1a. A7 gibt zurück ob die Heizung regelt, oder das Ventil komplett geschlossen ist !?
2. E7 Soll-Temp: diese Temperatur überschreibt immer die in der Fritzbox eingestellte Komfort-Temp?
3. Wird auch die Spar-Temperatur von der eingestellten Soll-Temp überschrieben !?
4. Wie macht ihr das mit den Zeit-Programmen in der Fritzbox, wie ändert ihr die Zeiten zwischen Komfort und Spar mit EDOMI !?
Kommentar
-
Hallo,
ich bin mittlerweile der Meinung, das der Logikbaustein die Werte von der FritzBox nicht zyklisch überschreibt. Man kann zwar die Temperatur über den LBS setzen, wenn aber die Zeitschaltuhr der FritzBox einen neuen Wert sendet, dann wird auf diesen halt geregelt. Die Zeitschaltuhr in der FritzBox kann ich nicht ausschalten.
@Timberland: Ist dies korrekt? Der Logikbaustein sendet nicht zyklisch die SollTemperatur sondern nur wenn der User sie ändert?
Grüße, Sven
Kommentar
-
Ich habe bei mir zwei Fritz DECT 301 Heizkörperregler verbaut und wollte diese mit dem LBS steuern.
Ich habe zunächst die notwendigen Voraussetzungen installiert (php-mbstring und fritz.php) und dann die Konfiguration wie folgt gemacht:
E1: 1
E2: IP der Fritzbox
E3: User, den ich in der Fritzbox angelegt habe (notwendige Rechte sind gesetzt => denke ich zumindest)
E4: zugehöriges Passwort
E5: Die ID aus dem Fritzbox "Smarthome" Webinterface (Leerzeichen entfernt)
Danach EDOMI neu aktiviert. Leider bekomme ich nur dies hier (User/Passwort habe ich nur für den Screenshot entfernt):
2018-10-31 17_52_05-EDOMI · Administration.png
Keine Einträge im Fehlerlog und auch keine Auffälligkeiten im LBS Log:
Code:2018-10-31 08:12:59 443865 14074 6 (ID72) - LOG_INFO: -> 0999501##### EXEC gestartet -> AIN:0999501#####[LF] [v1.2]
Kommentar
-
Okay, manchmal muss man den gesamten Thread im Detail lesen.
Wenn ich den User leer lasse und das Fritz Adminpasswort an E4 verwende, dann funktioniert es.
Frage ist nur, muss das so sein? Warum funktioniert es nicht mit einem anderen User, denn es gibt dort ja extra die Berechtigung Zugriff auf Smarthome Geräte. Hat das jemand hinbekommen?
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenOkay, manchmal muss man den gesamten Thread im Detail lesen.
Wenn ich den User leer lasse und das Fritz Adminpasswort an E4 verwende, dann funktioniert es.
Frage ist nur, muss das so sein? Warum funktioniert es nicht mit einem anderen User, denn es gibt dort ja extra die Berechtigung Zugriff auf Smarthome Geräte. Hat das jemand hinbekommen?
Bei mir funktioniert die Anmeldung mit einem Extra Benutzer, wenn ich unter [System]-[Fritzbox-Benutzer] [Anmeldung im Heimnetz] den Punkt "Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort" aktiviere.
Grüße
David
Kommentar
-
Zitat von kingolli Beitrag anzeigenBei mir funktioniert die Anmeldung mit einem Extra Benutzer, wenn ich unter [System]-[Fritzbox-Benutzer] [Anmeldung im Heimnetz] den Punkt "Anmeldung mit FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort" aktiviere.
Kommentar
Kommentar