Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000309 - LG TV webOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo plarad, vielen Dank. Mit deiner Anleitung hat es jetzt geklappt! Wirklich zufrieden bin ich aber noch nicht.
    Power_off klappt soweit. Für Power_on nutze ich weiterhin den LBS hier, da der WOL kann. Das funktioniert auch ohne erfolgreichen Handshake.
    bscpylgtv kann wohl gar kein WOL?
    Und hast du eine elegante Lösung für den aktuellen Power Status? Stromverbrauch über Schaltaktor messen funktioniert nur bedingt, da der C3 nach dem Ausschalten bei der automatische Regeneration noch recht viel Strom zieht. Der LBS hinkt mit dem Status auch ziemlich hinterher.
    Mit Pings bombardieren? "get_power_state" über bscpylgtv zyklisch aufrufen? Wird je nach Updateintervall auch deutlich hinterher hinken.

    Kommentar


      Hallo,
      das Einschalten des TV geht grundsätzlich nur über WOL und ich nutze dazu auch nur den LBS 19000825.
      Im ausgeschalteten Zustand reagiert der TV nicht einmal auf Pings, sondern akzeptiert nur WOL.
      Nach dem WOL prüfe ich die Erreichbarkeit des TV zyklisch mit Pings, bis er antwortet. Das ist notwendig, da der TV einige Zeit braucht, bis er wieder richtig auf LAN verfügbar ist. Die Pings sende ich aus meinem eigenen LBS, um die Übersichtlichkeit der Logik zu verbessern.
      Wenn der TV nach WOL auf Pings reagiert schaltet mein LBS auf die Nutzung von bscpylgtv um und fragt zyklisch den Zustand ab. Wobei ich jedoch vor jedem Aufruf von bscpylgtv noch ein Ping sende, um zu prüfen, ob die Netzwerkverbindung noch o.k. ist. Aktuell liegt die Zykluszeit bei meiner Nutzung bei ca. 60 Sekunden, da dies für mich vollkommen ausreichend ist.
      Interessanter ist eigentlich die Tatsache, dass alles nicht nur über die Visu, sondern eben auch über die Fernbedienung erfolgen kann. Hätte man nur die Visu als Bedienung könnte man viel einfacher arbeiten.
      Deshalb habe ich für die Auswertung der FB zusätzlich einen IR-Trans am Laufen, der die Befehle der FB zusätzlich an die Visu übergibt.
      Damit erkenne ich auch den Befehl zur Abschaltung des TV, wenn dieser von der FB kommt und frage dann den Power-Status wieder zyklisch ab. Erst über bscpylgtv und dann über Ping. Power Off ist für meine Anwendung erst dann, wenn keine Pings mehr beantwortet werden. Vorher ist für mich nur Standby.
      Das Ganze läuft natürlich mit etwas Verzögerung, die mich jedoch nicht stört. Den Zustand Power Off des TV benötige ich primär für die Abschaltung der Stromversorgung für die schwarzen Kästen (TV, Endstufe, Vorstufe, usw.). Diese wird erst getrennt, wenn wirklich alle schlafen. Für die Steuerung von Licht, Rollladen usw. nutze ich den Status meiner Audiokiste. Die ist wesentlich flinker bei den Reaktionen und einfacher über LAN auszuwerten.
      Unterm Strich ist das Ganze bestimmt nicht ultraflink. Aber braucht man das wirklich?
      Wenn schnelle Reaktionen notwendig sind, sind KNX und die Visu selbst schon zu langsam.
      Durch den Einsatz des IR-Trans kann ich bereits kurz nach dem Senden von IR-Befehlen auch über die Visu reagieren und brauch nicht unbedingt die Änderung des Gerätestatus abwarten. Wenn dieser etwas Nachlauf hat, ist das nicht so schlimm. Auch der Takt der zyklischen Geräteabfrage kann langsamer sein. Erst wenn sich etwas auf der Visu oder der FB tut, frage ich außerzyklisch ab.
      Szene auslösen, Geräte abschalten, usw., das sind alles Funktionen, die mit etwas Verzögerung auskommen.
      Zeitverzögerung sind bei dieser Art der LAN-Verbindung unvermeidbar. Bei jeder Aktion muss ja zunächst einmal eine Verbindung der Geräte neu erstellt werden. Und dann kommt noch die Reaktionsgeschwindigkeit des Endgerätes dazu. Und da sind der LG und mein Visuserver bestimmt auch nicht die Schnellsten.

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe mir gerade im Black Friday deal einen LG Fernseher zugelegt und sehe jetzt, dass der LBS im Downloadportal nicht mehr zur Verfügung steht. Kann mir den jemand per PN zusenden? Das wäre super klasse.

        Danke,
        Ben

        Kommentar


          Danke, ich habe den LBS erhalten

          Kommentar

          Lädt...
          X