Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000373 Kodi Control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    SOLVED.. Das Kodi-PW darf kein @ enthalten!

    Habe mal in der Methode public function rpc() ein paar loggings eingefügt und dann gesehen, dass die URL u.a besteht aus: <user>:<pw>@<IP>. Wenn aber das PW bereits ein @ enthält... kann das nicht mehr gehen, ein @ zuviel... Ohne @ im PW geht es sofort und völlig problemlos. Am Ende ist die Ursache so banal...

    Vielleicht lohnt ein Kommentar dazu in der LBS-Hilfe zu E6, wenn Du irgendwann ohnehin mal wieder dran gehst. Und vielleicht auch eine Info, was A1 liefert, also welche Bedeutung die Ausgabe hat.

    Kommentar


      #47
      Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
      SOLVED.. Das Kodi-PW darf kein @ enthalten!
      Ich hatte mich anfangs schon gewundert, warum da stand could resolve @xxx.yyy.zzz.aaa. Aber da bin ich nicht drauf gekommen.

      Hab die vorgeschlagenen Ergänzungen im LBS v0.9.1 vorgenommen.

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen,

        hat schon mal einer von euch versucht, das Addon Radio mit dem LBS zu steuern.
        Im Detail möchte ich einen Radiosender aufrufen:

        plugin.audio.radio_de/station/xxxx (wobei xxx der Radiosender ist).

        Mit dem Aufruf an E27 funktioniert es leider nicht.

        Kommentar


          #49
          Zitat von Horst12 Beitrag anzeigen
          Im Detail möchte ich einen Radiosender aufrufen:
          Das geht derzeit nicht.
          Ein Weg das zu implementieren wäre:
          • Radiosender als Favoriten hinzufügen
          • Favoriten abfragen
          • Ergebnis der Abfrage als Play-Kommando senden
          Aber wie gesagt, in der aktuellen Version des LBS funktioniert das nicht.
          Ich behalt das aber mal als Feature-Request im Hinterkopf.

          Aktuell kannst du nur die normalen Radiosender abspielen, die nativ per PVR kommen, bzw. im Radio Tab auftauchen.

          Kommentar


            #50
            Hallo André
            Eine Frage zu deinem LBS: Wäre es damit auch möglich, einzelne Untertitel-Spuren zu kontrollieren?

            Ich frage, weil ich manchmal Serien schaue, bei denen die Untertitel nicht korrekt eingefügt wurden. Also ich meine vorallem die Untertitel, die z.B. englische Texte übersetzen oder bei Dialogen in einer anderen Fremdsprache erscheinen. Also nicht die Haupt-Untertitel, die den ganzen Film aktiv sind.
            Es kommt vor, dass eine solche "sekundäre" Untertitel-Spur ganz fehlt. Wenn dann z.B. in einem deutschsprachigen Film zwei Leute in italienisch länger miteinander diskutieren, dann schalte ich temporär die "primäre" Untertitel-Spur ein. Nach diesem Dialog dann wieder aus.
            Oder ich habe es auch schon erlebt, dass eine solche "sekundäre" Untertitel-Spur vorhanden ist und auch korrekt erscheint, wenn es nötig ist. Aber es gibt keine Dauer. D.h. der letzte Text bleibt dann ewig im Bild.

            In beiden Fällen muss ich jeweils von Hand zur Fernbedienung greifen, in das Untertitel-Menü gehen und dort dann die entsprechende Untertitel-Spur ein/ausschalten.

            Wäre also eine grosse Erleichterung, wenn ich das mit EINEM Knopfdruck (wie ein Makro) aktivieren/deaktivieren könnte. Weiss aber nicht, wie tief die Möglichkeiten deiner Kodi-Anbindung überhaupt gehen.

            Erschwerend für mein konkretes Beispiel wäre noch, dass die Untertitelspuren je nach Film/Folge immer wieder anders sind. (Meist bleibt es aber für eine jeweilige Staffel gleich). D.h. manchmal müsste ich die 1. deutsche Untertitel-Spur wählen können, manchmal ist es aber auch die 2. oder 3. Spur.
            Wenn der LBS also zuerst die zur Verfügung stehenden (deutschen) Untertitel-Spuren anzeigt, wäre es absolut perfekt.

            Siehst du eine Chance, dass man sowas überhaupt technisch umsetzen könnte?

            Danke!

            Nachtrag: Bitte vergiss diese Idee. Mein Kodi Mediaplayer verwendet einen Android Player (Wrapper) und die Steuerung ist über Kodi Remote dann gar nicht ansprechbar. Habs vorhin mit 2 verschiedenen Kodi Remote Apps probiert (auch die "Offizielle"). Beide können zwar Kodi steuern, aber nicht den Player, wenn ich was abspiele. Also wird das eh nicht gehen. Das geht wohl nur mit dem Kodi eigenen Player (der aber nichts taugt auf diesen Geräten).
            Zuletzt geändert von rdeckard; 24.10.2022, 21:23.

            Kommentar

            Lädt...
            X