Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NINA WarnApp in Edomi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Okay, das kann ich noch ändern.

    Kommentar


      #32
      Kleinere Fehlerbehebungen in v0.5 verfügbar.
      Die Timestamps waren nur an den Ausgängen A5-A7 angepasst, an A10 und A11 waren sie noch im alten Format.

      Kommentar


        #33
        Wer nicht genug bekommen kann von Wetterwarnungen, der kann jetzt auch die volle Breitseite von DWD bekommen:

        => LBS19001203 DWD Wetterwarnungen

        Kommentar


          #34
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Wer nicht genug bekommen kann von Wetterwarnungen, der kann jetzt auch die volle Breitseite von DWD bekommen:

          => LBS19001203 DWD Wetterwarnungen
          Ich habe immer noch nicht genug und bin gerade erst "angefixt" !

          Leider stimmt aber irgend etwas am neuen LBS noch nicht:

          Abruf im Browser:

          2019_03_08_19_21_03_https_www.dwd.de_DWD_warnungen_warnapp_json_warnings.json_Opera.png

          Edomi-Einstellungen: -> fehlendes Ergebnis

          2019_03_08_19_19_08_EDOMI_Administration_Opera.png

          Debug:

          2019_03_08_19_19_32_10.10.1.35_data_log_CUSTOMLOG_DWD_Wetterwarnungen_LBS19001203.htm_20190308191922.png

          Außerdem bitte ich Dich noch, "type", "headline" und "instruction" als Ausgänge (und in die JSON´s auf A11) einzufügen
          (evtl. auch in 19001204, aber ich glaube, dieser wird damit überflüssig !)

          ... damit wird der Umweg über ioBroker überflüssig !

          DANKE Andreas
          Zuletzt geändert von ak68; 08.03.2019, 19:43.

          Kommentar


            #35
            Den Fehler schaue ich mir noch mal an.

            Was genau ist denn z.B. type:1? Headline ist doch schon drin. Instructions kann in der nächsten Version hinzufügen. In 1204 gibts manche Werte m.W. nicht, da es ja keine 1:1 Übernahme der Daten bei NINA gibt.

            Kommentar


              #36
              Den Fehler mit Erzgebirgskreis kann ich nicht nachvollziehen:

              2019-03-08 19_53_31-EDOMI · Administration.png

              Kommentar


                #37
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Was genau ist denn z.B. type:1?
                Type: 1 Windböen, zusammen mit Level x kann man Icons zuordnen:

                https://www.dwd.de/DE/wetter/warnung...html?nn=508722

                Ergänzung (aus ioBroker-Forum):

                2019_03_08_21_33_59_UV_Warnungen_im_DWD_Widget_Opera.png


                Leider kann ich weiterhin KEINERLEI Daten abfragen, trotz Versuch mit unterschiedlichen Orten (Erzgebirgskreis, Helgoland,...) kommen immer wieder Debug-Fehler

                2019_03_08_20_36_29_https_www.dwd.de_DWD_warnungen_warnapp_json_warnings.json_Opera.png

                2019_03_08_20_38_01_10.10.1.35_data_log_CUSTOMLOG_DWD_Wetterwarnungen_LBS19001203.htm_20190308203749.png
                Ich weiss nicht so recht, was ich noch falsch machen könnte E2/4/5 Standard ?

                Zuletzt geändert von ak68; 08.03.2019, 21:36.

                Kommentar


                  #38
                  Habe nochmal neu hochgeladen. Ich kann es nicht erklären, warum es nicht geht. Es wird offensichtlich das warnWetter-LoadWarnings(); welches das JSON umschließt nicht entfernt. Warum weiß ich nicht. Bei mir funktioniert es problemlos.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Habe nochmal neu hochgeladen. Ich kann es nicht erklären, warum es nicht geht. Es wird offensichtlich das warnWetter-LoadWarnings(); welches das JSON umschließt nicht entfernt. Warum weiß ich nicht. Bei mir funktioniert es problemlos.
                    Hab den LBS ebenfalls neu hochgeladen ... gleiches Problem (auch mit neuen Orten/ Meldungen)

                    Wer hat den LBS noch installiert (6 Downloads)? Läuft dieser ?
                    Zuletzt geändert von ak68; 08.03.2019, 22:11.

                    Kommentar


                      #40
                      Es liegt nicht an den Orten. Der Fehler entsteht schon vorher, beim Extrahieren des JSON. Das ist echt seltsam, denn ich lade ja bei mir dieselbe URL.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Es liegt nicht an den Orten. Der Fehler entsteht schon vorher, beim Extrahieren des JSON. Das ist echt seltsam, denn ich lade ja bei mir dieselbe URL.
                        Kannst Du das DEBUG erweitern, um den Fehler besser analysieren zu können ?

                        Kommentar


                          #42
                          Kann es morgen Abend testen.

                          Kommentar


                            #43
                            Du kannst mal eine logging() Zeile nach dem curl_exec() einfügen und dort $result ausgeben lassen. Es sieht so aus, als würdest du etwas anderes zurückbekommen als ich. Hast du mal versucht von EDOMI aus die URL abzurufen, z.B. mit curl auf der Kommandozeile?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Du kannst mal eine logging() Zeile nach dem curl_exec() einfügen und dort $result ausgeben lassen. Es sieht so aus, als würdest du etwas anderes zurückbekommen als ich. Hast du mal versucht von EDOMI aus die URL abzurufen, z.B. mit curl auf der Kommandozeile?
                              Etwa so ?

                              2019_03_08_23_29_38_Window.png

                              Diese Abfrage:
                              curl https://warnung.bund.de/bbk.dwd/unwetter.json
                              läuft aber korrekt ab und ich sehe die abgeholte Datei !

                              Es scheint also (nach meinen bescheidenen Linux-Kenntnissen) ein SSL-Zertifikatsproblem vorzuliegen !

                              Kommentar


                                #45
                                Andreas, mach mal ein
                                yum update ca-certificates
                                und probier nochmal...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X