Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht über Bewegung und Helligkeit schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht über Bewegung und Helligkeit schalten

    Nabend zusammen,

    ich habe mir eine Logik erstellt die einen Helligkeitswert von einem Präsenzmelder und zusammen mit einer Bewegung eine Leuchte schaltet.
    Wenn kleiner 60Lux -> 1 und wenn Bewegung --> 1. Beides auf ein UND-Gatter. Ausgang ist ein Timer von 20s.
    Der Timer triggert bei einer neuen Bewegung von vorne. Problem ist nun, dass wenn das Licht eingeschaltet wird sich ja die Helligkeit ändert. Das Moped geht also direkt wieder aus, da es zu hell ist.

    Ich müsste also den ersten Helligkeitswert für die Zeit der getriggerten Dauer zwischenspeichern. Oder wie macht man das am besten?




    #2
    Zwei mögliche Varianten:
    • (Helligkeit<60Lx ODER StatusLicht=Ein) UND Bewegung ->> Trigger Timer
      • Sobald das Licht ein ist, ist es egal wie hell es ist, bei Bewegung wird getriggert.
    • (Helligkeit<60Lx ODER (StatusLicht=Ein UND Helligkeit<300Lx)) UND Bewegung ->> Trigger Timer
      • Im Prinzip wie oben, jedoch wird bei Überschreitung von 300Lx trotz eingeschalteter Leuchte nicht mehr getriggert. Vorteil: Bei andauernder Bewegung wird das Licht bei genügender Gesamthelligkeit wieder abgeschaltet. Dabei muss aber der obere Wert so angepasst werden, dass beim Abschalten der untere Wert nicht unterschritten wird (die Differenz muss also größer sein, als die Helligkeit, welche durch die geschaltete Leuchte erzeugt wird).

    Andere Lösungen mit anderen Vor- und Nachteilen gibt es mit Sicherheit.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Wozu brauche ich hier überhaupt eine Logik? Das macht der Präsenzmelder von Haus aus ...

      Kommentar


        #4
        Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
        Wozu brauche ich hier überhaupt eine Logik? Das macht der Präsenzmelder von Haus aus ...
        Mein MDT PM und PW schalten sporadisch auch tagsüber ein, obwohl es heller ist als die Einstellung es vor gibt. Habe es mit dem Log verglichen. Daher wollte ich nun alles zu EDOMI auslagern. Dort kann ich mit meinem MAC arbeiten. Die ETS läuft auf meinem alten Windoof-Laptop und das dauert ewig bis der gestartet ist.

        Kommentar


          #5
          blockbaster
          Dafür gibt es doch ein Tag/Nachtobjekt. Richtig konfiguriert mit ETS schaltet er dann bei Tag nicht mehr ein.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #6
            Zitat von blockbaster Beitrag anzeigen

            Mein MDT PM und PW schalten sporadisch auch tagsüber ein, obwohl es heller ist als die Einstellung es vor gibt.
            Aber ist das Verhalten denn normal? Hab das bei meinen B.E.G Meldern noch nie beobachtet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
              blockbaster
              Dafür gibt es doch ein Tag/Nachtobjekt. Richtig konfiguriert mit ETS schaltet er dann bei Tag nicht mehr ein.
              Die Nacht wird bei uns erst sehr spät eingeschaltet (< 5Lux). Auch wenn man den Wert erhöhen würden könnte es tagsüber vorkommen, dass es im Flur dunkler ist. But nevertheless....ich möchte es aus den bekannten Windows-Problem in EDOMI lösen. Dient auch ein wenig des Know-How-Aufbau ;-)

              Ich habe nun das Kommunikationsobjekte MDT-Präsenzmelder (Präsenz, Schalten) für meine Abfrage genommen. Das KO bekommt bei der ersten Bewegung eine 1. Jede weitere Bewegung wird ignoriert bzw. nicht erneut geschrieben. Dann geht es aus und bei einer neuen Bewegung wieder ein. Das bedeutet in der Praxis, dass das Licht aus und sofort wieder an geht. Total nervig. Ich habe gedacht, dass der Präsenzmelder bei einer/jeder Präsenz ein KO schreibt.

              So wie es aussieht muss ich es wohl in der ETS umsetzen und das Verhalten hier weiter verfolgen und optimieren.

              Kommentar

              Lädt...
              X