Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InfluxDB / Grafana

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Vielen Dank für diesen Tipp ruppsn

    Kommentar


      #77
      Nein, deine Tipps und Hinweise waren wertvoll und gut. Daher auf jeden Fall danke!. Genau dafür sind foren ja auch da! Hab's daher auch nicht als Kritik aufgefasst - und selbst wenn, solange Kritik konstruktiv ist, ist sie wertvoll und richtig... Alles fein! Und ja, es gibt sicher andere Themen, bei dem mir Dinge nicht klar sind und für einen anderen ist es klar...

      Naja, zu den Quotes sehe ich das ganz klar anderes, sondern man darf sie nicht "fernhalten": In der normalen Schriftsprache oder auch bei der Verwendung von Suchmaschinen haben die Markierung als "wortwörtlich nehmen" eine Bedeutung - und die ist übertragen auf die DB hier genau so. Aber das ist vermutlich nicht jedem klar... ok, nein, ich weiß, dass es zu viel Menschen gibt, die sich viel und "ganz naürlich" im WWW bewegen (z.B: die sogenannten "digital natives"), die sich aber z.B. mit einer Suchmaschine noch nicht wirklich auseinander gesetzt haben, um besserer Ergebnisse zu bekommen. Was jetzt in keiner Weise Dich meint, sondern neben meinen Kindern auch viele andere Bekannte.

      Daher: Computer sind auch nur Menschen, die Verwendung von Quotes, Envelopes, Anführunszeichen, you-name-it haben in beiden Welten eine Bedeutung. In Büchern haben wir die wörtliche Rede ja auch nicht getilgt...


      Zu "noch ein LBS" habe ich auch eine sehr, sehr andere Meinung: Das ausufernde noch-in-in-Nuancen-anderer LBS empfinde ich eher als störend, weil man im großen See der LBS die guten, generischen nicht mehr so gut findet.

      >>> Wohl möglich ist es nicht jedem klar: Der Platz auf den Logikseiten kostet nix! <<<
      >>> Ich nutze eine Visu regelmäßig, aber den den Logiken muss ich hoffentlich selten oder auch mal gaaaanz lange nix machen. Ist mir doch egal, wenn es dafür ein paar mehr sind

      Und allein schon wegen des Update-Aufwands, ist es sinnig, lieber wenige LBS zu nutzen, die eher generisch sind und damit etwas "platzraubender" sind, aber dafür vielfältig nutzbar sind. Es entspricht auch dem Baukasten-Prinzip des edomis. Ja, natürlich kann man für jeden Mist einen Spezial-LBS machen - ich würde mir aber wünschen, dass die sich jeder lieber selber macht und für sich behält, als damit den Download-Bereich zu fluten. Ja, ich bin mir bewusst, dass ich damit anecke, andere völlig konträre Ansichten dazu haben - aber hey, das sind just my 2 cents...

      Ganz konkret zu diesem LBS: Je Wert kann man eigentlich nix weglassen und der LBS erlaubt halt 10 Werte, Vielleicht mal eine Blick auf 19000398 werfen, vielleicht erfüllt der seinen Zweck. Aber mein Ratschlag ist und so lebe ich es auch: Nutze für einen Zweck möglichst nur 1 LBS.

      Denn...in den Jahren der Umbau der Logs in edomi oder die Datenbankzugriffe oder der Wechsel zu PHP 7 wird nicht der letzte Wechsel sein, der LBS-Updates erforderlich gemacht hat. Und da ist es hilfreich, nur 20 generische und nicht 200 spezial-LBS zu verwenden...

      Kommentar


        #78
        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
        Ja, natürlich kann man für jeden Mist einen Spezial-LBS machen - ich würde mir aber wünschen, dass die sich jeder lieber selber macht und für sich behält, als damit den Download-Bereich zu fluten.
        Keine Sorge, ich hatte nicht vor einen weiteren InfluxDB Baustein zu veröffentlichen, sondern für mich "lokal" entsprechend anzupassen. Den Baustein 19000398 hatte ich mir schon angesehen, da fehlt leider die Möglichkeit zu taggen - müsste ich also auch wieder aufbohren. Dennoch danke für den Hinweis.

        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
        Nutze für einen Zweck möglichst nur 1 LBS.
        .. was aber eher gegen generische Bausteine spricht bzw. ganz massiv davon abhängt, was man als Zweck definiert. ;-) Ist der Zweck eines Bausteins Wetterdaten zu liefern? Falls ja, dann müsste es ja einen generischen Baustein geben, der alle möglichen Wetterportale abfragen könnte. Und ja, das wäre dann auch recht easy zu aktualisieren. Der geringen Aufwand beim Aktualisieren als Anwender erkauft man sich dann aber mit der Komplexität und höherem Testaufwand als Entwickler.

        Und sollte in Jahren mal der Fall einer neuen PHP Version o.ä. kommen, ist IMHO der Update-Aufwand (auf Entwicklerseite) deutlich geringer, wenn kleine, wenig komplexe LBS umzustellen sind als wenn man in sich sehr komplexe eierlegende Wollmilchsäue umstellt.

        Zum Zweck bei unserem konkreten Baustein:
        Dein Zweck: 10 Werte zu einem Zeitpunkt gleichzeitig in die gleiche DB schreiben.
        Mein Zweck: 10 Werte zu individuellen Zeitpunkten in die gleiche DB schreiben.

        Demnach wäre ja ein neuer Baustein durchaus gerechtfertigt ;-) Aber keine Sorge, ich bastel mir lokal einen. Vielleicht hält ja so eine Option auch mal Einzug in den LBS, dann hätte man wieder einen generischen Baustein...

        Danke für den Austausch.





        Zuletzt geändert von ruppsn; 01.03.2020, 16:54.

        Kommentar


          #79
          Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
          Aber keine Sorge, ich bastel mir lokal einen
          Ich habe keine Sorge, nur eine Meinung... Und die ist nicht mehr oder weniger wert, als jede andere....
          Sorry, ich wollte Dich nicht kritisieren; habe da wohl einen falschen Ton getroffen. Und wenn Du einen LBS hoch laden willst, dann solltest Du das auf jeden Fall tun, wenn Du davon überzeugt bis - allgemein gesprochen.

          In Bezug auf den konkreten LBS als 1er als Ergänzung zu einem 10er: Passt, finde ich gut, ist ein Mehrwert auch im LBS-Portal - das überzeugt mich durchaus, was Du schreibst. Es gibt andere Themen, da gibt es erstaunliche Mengen LBS, die sehr ähnlich sind - da fragt man sich, ob der Entwickler vorher nicht geschaut oder nachgedacht hat, ob es das nicht schon gibt...

          Auch Dir danke für Deine Hinweise und den Diskurs - ein Forum ist auch für alle (hoffentlich) meinungsbildend und daher freue ich mich darüber. Mal kommt man überein, mal ändert man seine Meinungen, mal nicht, aber man hat unterschiedliche Sichten ausgetauscht und die Welt bunt gemacht. Es darf passieren, aber sollte ja nie Ziel sein, dass wir alle einer Meinung sind. Denn bunt ist schön.
          Zuletzt geändert von saegefisch; 01.03.2020, 22:48.

          Kommentar


            #80
            Hallo zusammen,

            ich würde gerne meine alten Edomi Archive nach influxdb schieben.
            Die neuen Werte werden dank des Batch bausteins schon in die neue DB geschrieben.
            Leider kann ich mich von meinem Windows pc nicht mit workbench auf die Edomi DB verbinden.
            USer=mysql, PW: leer.
            Telnet auf port 3306 gibt was zurück.

            Jemand eine Idee, was hier noch fehlt?
            Danke euch!

            Kommentar


              #81
              mysql hat keine GUI. Du kannst dich mit Putty etc auf die Kosole von deinem EDOMI verbinden. Oder Du nimmst SQLYog https://github.com/webyog/sqlyog-com...wiki/Downloads Dann kannst Du mit deinem Windows PC die Datenbank bearbeiten / exportieren.

              Kommentar


                #82
                Optimal. So komme ich drauf. Danke.
                JEtzt geht es ans exportieren der alten Archive?
                Habe die komplette archivkodata als csv heruntergeldaden. Ist nicht zielführend. ;-)
                Wie bekomme ich die Daten der einzelnen Archive in CSV um in influxdb importiert zu werden?

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                  Zuerst natürlich in der MySQL Datenbank das Export SELECT Query definieren (in meinem Fall mit der MySQL Workbench). Bei meinem Test sah das so aus (Variante für Telegraf):
                  Wie bist du mit dem Workbench auf die Edomi DB gekommen?

                  Kommentar


                    #84
                    Ich verwende zum Zugriff auf die EDOMI DB das Tool HeidiSQL. Damit kann man in der Tabelle ArchivKOData zum Beispiel nach einer targetid (= Archiv-ID) filtern und das Ergebnis als CSV exportieren.

                    Oder direkt auf der mysql Kommandozeile:

                    Code:
                    mysql -u root -D edomiLive
                    folgendes Select Statement ausführen (Hier zum Export des Archivs mit der ID 2)

                    Code:
                    SELECT * INTO OUTFILE '[B][COLOR=#e74c3c]archiv2[/COLOR][/B].csv' FIELDS TERMINATED BY ',' ENCLOSED BY '"' ESCAPED BY '\\' LINES TERMINATED BY '\n' FROM archivKoData WHERE targetid = '[COLOR=#e74c3c][B]2[/B][/COLOR]';
                    Das CSV File taucht dann in /var/lib/mysql/edomiLive/ auf.
                    Zuletzt geändert von jonofe; 02.06.2020, 13:25.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
                      Hallo alle zusammen,

                      ich wollte lediglich die Lösung zu meinem Problem posten.

                      Also an den Firewall Einstellungen oder den Einstellungen meines Netzwerks lag es nicht!

                      Folgende Änderungen müssen in der grafana.ini Datei geändert werden:

                      Code:
                      [security]
                      # set to true if you want to allow browsers to render Grafana in a <frame>, <iframe>, <embed> or <object>. default is false.
                      allow_embedding=true // Wird benötigt um im Browser/Visu in Edomi die Seite angezeigt zu bekommen.
                      
                      
                      [users]
                      # disable user signup / registration
                      allow_sign_up = false // Wird benötigt um "ohne Login" die Graphen in Edomi sofort angezeigt zu bekommen.
                      
                      
                      [auth.anonymous]
                      # enable anonymous access
                      ;enabled = false
                      enabled = true // Wird benötigt um Anonymen Zugriff zu gewähren.
                      
                      
                      # specify role for unauthenticated users
                      ;org_role = Viewer
                      org_role = Editor // Optional... wenn man aus Edomi heraus die Graphen editieren möchte muss diese Zeile eingefügt/abgeändert werden
                      Mir persönlich hat jedoch nur folgende Einstellung in der grafana.ini Datei gefehlt....

                      allow_embedding=true




                      Gruß Lex

                      Hallo Lex!

                      Ich habe die Grafana.ini so bearbeitet auch dann die defaults.ini, weil Grafana nichts zuliess!


                      Jetzt zeigt die Visu noch immer nichts an und ich weiss nicht an was es liegt!
                      Weisst du hier weiter?

                      edomi grafana.jpg

                      Kommentar


                        #86
                        uzi10
                        Du musst lediglich die Grafana.ini Datei bearbeiten, sonst nichts. Nach dem ändern der Datei muss anschließend Grafana komplett neugestartet werden damit die Änderungen wirksam werden.

                        Oder hast du ggf. folgendes Zeichen" ; "vergessen in der jeweiligen Codezeile zu entfernen?
                        Zuletzt geändert von Lexxs; 05.06.2020, 15:56.

                        Kommentar


                          #87
                          Muss das ; aus jeder Zeile weg? Steht jeweils am Anfang.
                          am Lapi war vorher nichts ersichtlich aber komischerweis funkts jtz auf Android und Ipad . top. Vl musste nur mal neu gestartet werden oder Windoof unterstützt das nicht

                          Kommentar


                            #88
                            im windows in chrome kommt das immer wieder die Meldung wie oben am Foto

                            Kommentar


                              #89
                              Einfach wie in meiner Lösung am besten 1 zu 1 nach machen.
                              Ich selbst habe es auf Windows 10 und Chrome am laufen.

                              Kommentar


                                #90
                                irgendwas passt ihm nicht dass es nur auf mobilgeräte bei mir läuft.. wäre aber nicht so schlimm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X