Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So hab jetzt mal den LBS von panzaeron für meine Bedürftnisse erweitert. LBS 19001034 InfluxDB Batch Writer
Damit können mehrere Werte auf einmal geschrieben werden, Https wird unterstützt und ich kann auch das Line Protocol nutzten.
Grafana hab ich auch Problemlos per URL-Element eingebunden bekommen und kann auch damit interagieren!
Hi,
ich glaub der lbs hat weiterhin ein Problem mit 0 werten.
Wenn auf e11 eine 0 kommt, wird der ganze Baustein nicht ausgeführt.
wenn ich e11 manuell von 0 auf 1 setze und dann den lbs triggere, werden die Werte geschrieben.
Kann das sonst noch jemand bestätigen?
Ich bin im Moment leider etwas Land unter, aber ich erinnern mich dunkel das das jemand hier im Thread schon mal gefixt hatte...
Kannst du mal 1-2 Seiten zurück suchen?
Ich habe meinen Trigger mit Minütlich verknüpft.. Trotzdem habe ich so im 8-10sek Bereich Werte in Grafana....?..
Was kann da sein? Fehler im Influx LBS?
Ich beginne auch gerade Influx/Grafana in Betrieb zu nehmen.
Ich habe eine Frage zur Retention Policy. Soweit ich das sehe, schreibt der LBS zur "default" Retention Policy.
Die ist, wenn man eine neue DB per Chronograf anlegt, auf unendlich gestellt. Ich möchte die Datenmenge und Lagerungsdauer gern beschränken.
Hier könnte ich die Default Retention Policy auf einen anderen Wert setzen oder ich generiere mir unterschiedliche RP (so wie man im Edomi unterschiedlich große Ringpuffer (Datenarchive) erstellt.
Ich habe letzteres Versucht und per E46 (URL parameter) ein "&rp=12week" eingestellt. Leider werden die Daten immernoch der Default RP zugeordnet.
Hat sowas schon jemand gemacht/versucht ?
Wie habt Ihr Eure Datenhaltung in der Influx konfiguriert?
Das Stichwort neben der Retention ist CQ bzw Continuous Query. Damit erzeugt verdichtete Daten, die wiederum eine eigene Retention Policy bekommen können
ich bin gerade dabei mit mich mit influx zu beschäftigen.
Kann es sein das der LBS auf eine InfluxDB v1.x ausgerichtet ist?
Ich bekomme partout keine Daten in eine InfluxDB 2.0.3.
Ein Mapping des Ziel-Buckets habe ich eingerichtet (influx v1 dbrp create) und den LBS mit Daten laut Hilfe und diesem Thread gefüttert.
Im Log landet dennoch immer
Ich glaub das neue influx und grafana ist anders. Wollte updaten und habs nicht geschafft. Da kommt nix an...
komischerweise im X1 Baustein muss man viel mehr Parameter hinterlegen.
was sagen die profis?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar