Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS: 19001033: Waterkotte EcoTouch Writer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Michael,

    das Schreiben der Trinkwasser-Soll-Temperatur (A38) funktioniert einwandfrei. Top Job! Danke für den LBS.

    Versuche nun auch die Kühltemperatur (A35 - Cooling_set2) zu beschreiben - bisher leider ohne Erfolg. Die Ausgabe des Writer LBS sagt mir, dass es funktioniert. Auch der Reader sagt, dass der Wert angekommen ist (Cooling_set2). Der Wert ändert sich aber nicht an der Waterkotte. Cooling_set bleibt auch im Reader unbeeinflusst. Warum wird der Wert nicht (wie beim Warmwasser) übernommen? Scheint so, als ob die Wärmepumpe nichts von der Werte-Änderung mit bekommt. Warum der Reader mir allerdings den Wert auf Cooling_set2 bestätigt, den Wert Cooling_set nicht ändert erschließt sich mir bisher nicht. Beim Warmwasser funktioniert es genau so einwandfrei.

    Möchte auf diese Weise die Kühltemperatur abhängig vom Taupunkt (Logik) auf der möglichst niedrigsten Temperatur fahren. Kommt ein Taupunkt zu nah an die Kühltemperatur, soll diese entsprechend erhöht werden.

    Beste Grüße
    Thomas

    Kommentar


      #17
      Hi, kann es sein dass du eine aktive Kühlung hast? Eventuell ist es da anders, kann ich leider bei mir nicht checken. Ich hab die Werte leider auch nur übernommen. Hast du Mal geschaut ob der Wert nach ein paar Minuten da ist? Manchmal dauert es etwas.
      Falls du keine aktive Kühlung hast dann kannst du dir das alles sparen wenn deine Sonden nicht super kalt sind. Zumindest bei mir komme ich nicht unter 19°C...
      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #18
        Habe eine "Natur" Kühlung. Auch nach Stunden, keine Übernahme des Wertes. Habe auch in einem Open Hab Forum gelesen, dass A35 funktioniert - also das Schreiben. Warum es bei mir nicht funktioniert verstehe ich nicht

        Gibt es hier im Forum Anwender bei denen es funktioniert? Funktioniert es bei Dir? Bin nicht so firm mit der LBS Programmierung...konnte aber auch keinen "Zuweisungsfehler" bei dir finden.

        Werde das Vorhaben wohl einstellen müssen - Schade!

        Dennoch vielen Dank für dein Writer und Reader LBS - funktioniert ansonsten tadellos!!!

        LG Thomas

        Kommentar


          #19
          Habe wieder eine Frage bezüglich diesem LBS.
          Ich habe seit Jahren den Writer in Betrieb für das ein- und ausschalten der Heizung. (I30 -> 0 oder 1) Das hat bis jetzt super funktioniert.
          Seite gestern habe ich auch einen Writer hinzugefügt, der mir das Warmwasser ein- oder ausschalten soll (I32 -> 0 oder 1).

          Im Live-Modus sehe ich, dass immer nur einer der beiden LBS funktioniert, der andere blinkt rot und an A1 wird eine 0 sowie an A10 wird "Timeout from EXEC, Running Cooldown" ausgebeen.

          Wenn ich das Projekt reaktiviere, dann funktioniert plötzlich der einte LBS, der andere aber nun wieder nicht mehr.
          Sprich jedesmal wenn ich das Projekt reaktivere, dann funktioniert einer der beiden LBS nicht, diese zwei LBS alternieren nach jeder Reaktivierung.

          Schreibe auch noch andere Werte mit dem Writer (alles Analog-Werte), und das funktioniert sehr gut, nur die zwei machen mir Probleme.
          Eine Ahnung was das sein könnte?

          Danke

          Chriigel

          Kommentar


            #20
            Ohne den LBS zu kennen, aber wenn du zwei verschiedene Befehle schreiben willst, warum brauchst du dafür 2 LBS Instanzen? Ich würde es mal mit nur einer LBS Instanz ausprobieren.

            Kommentar

            Lädt...
            X