Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visuelement Tastatureingabe iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kurze Zwischeninfo:

    Ein Eingabefeld auf einer fast leeren Seite (Hintergrundbild und globale Inkludeseite) zeigt dasselbe Verhalten.

    Ich habe jetzt mal eine Bluetooth-Tastatur mit dem iPad2 verbunden und teste mit dem Werks-Safari. Besagte Seite aufgerufen und testweise zunächst in der Eingabezeile des Browsers ein paar Zeichen geschrieben -> funktioniert. In das Visu-Element "Tastatureingabe" geklickt, Feld wird grün, nimmt aber keine Tastatureingaben an; keine Ziffern oder Zeichen, keine Cursorbewegungen und auch kein Return.
    Es erweckt den Anschein, dass das INPUT-Tag gar keinen Focus bekommt.

    Im Übrigen funktionieren die Eingaben sowohl per virtueller als auch Bluetooth-Tastatur auf der Loginseite der Visu.

    Kommentar


      #32
      Es scheint ein bekanntes Problem zu sein. Siehe hier, hier bzw. hier.
      Ob das mit den dort beschriebenen Ansätzen lösbar ist, kann nur Christian beurteilen.

      Kommentar


        #33
        Im Grunde ist dort (diagonal gelesen) nur das beschrieben, was bereits in EDOMI implementiert ist

        Mein Problem ist eher, dass ich nicht experimentieren kann - denn bei mir klappt's ja ohne Probleme...

        Was passiert eigentlich wenn Du den Fokus quasi manuell setzt? Also das Visuelement anklicken/touchen (um es zu "aktivieren") und dann einfach erneut anklicken (um den Fokus zu setzen).
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Egal wie ich das Feld per Touch aktiviere; nur kurz und dann noch einmal, oder lang oder mehrfach, es erscheint in keinem Fall die Tastatur. So als wäre das nur ein Textfeld, was durch anklicken lediglich umgefärbt wird (grüner Hintergrund).

          Kommentar


            #35
            Ok... Aber erscheint denn überhaupt ein Input-Feld (blinkender Cursor)?
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #36
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Wie sieht's denn mit dem ganz normalen "Werks-Safari" in iOS aus?! Es gibt m.E. eigentlich keinen Grund einen anderen Browser zu verwenden... (im EDOMI-Kontext)
              Ich vermute mal, dass hat was mit dem Vollbild zu tun und glaube, die Leute wollen in der ersten Zeile keinen Ladezustand der Batterie sehen und auch keinen Verbindungsstatus, die Uhrzeit usw. usf.

              Die wollen einfach nur die eigene Visu sehen.

              Vermute ich mal.

              Gruß Jörg.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #37
                Was hat es denn für Vorteile, wenn man den Ladezustand etc. *nicht* sehen kann?!
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #38
                  Für meinen Teil ist ein iPadPro mit einer Basalte-Halterung im WZ mit Unterputzdose und Dauerstrom an/in der Wand untergebracht.

                  Das Teilchen möchte ich garnicht mehr aus der Halterung nehmen. Wozu soll ich den Ladezustand sehen wollen?

                  Deshalb brauche ich an dieser Stelle eine Vollbild-Visu und die hatte ich erst mit der App "T-n-T Web Visu" (funzt nicht mehr) versucht

                  und nun mit der App "Frameless" realisiert.

                  Auf dem iPhone nutze ich den normalen Safari-Browser, da macht es dann wieder Sinn.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Christian

                    Nein es erscheint nicht einmal einen blinkender Cursor.
                    Und um die evtl. Besonderheiten eines Frameless-Browsers auszuschließen, nutze ich für die Tests momentan den "Werks"-Safari. Und das auf iPad2, iPad4 und iPhone6

                    Für meinen Teil ist ein iPadPro mit einer Basalte-Halterung im WZ mit Unterputzdose und Dauerstrom an/in der Wand untergebracht.

                    Das Teilchen möchte ich garnicht mehr aus der Halterung nehmen. Wozu soll ich den Ladezustand sehen wollen?
                    Ist bei mir im Übrigen auch so realisiert.
                    Zuletzt geändert von Wingfighter; 13.04.2017, 10:56.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich möchte das Thema nochmal aufwärmen.

                      Inzwischen habe ich eine Version 1.48 von Edomi in einer VirtualBox-Umgebung gestartet, die ich zum Einstieg mal als Test genutzt habe.
                      Jetzt ist nur noch das iPad2 mit iOS 9.3.5 mit dem Safari-Browser aus den obigen Versuchen dasselbe.

                      Dennoch keine Veränderung. Tastatureingabe-Visuelement per Touch aktivieren->Objekt wird grün-> aber es erscheint keine virtuelle Tastatur.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe mich am langen Wochenende noch einmal intensiv mit der Problematik beschäftigt.

                        Neben dem schon in #30 beschriebenen Verzögerungseinstellungen, die ich zwischen 1 und 5000ms getestet habe, was aber zu keiner Veränderung des Verhaltens geführt hat, gab es hier unter #2 einen HInweis, der letztendlich zum Erfolg geführt hat.

                        In der Datei control10.js wird das VisuObjekt Tastatureingabe behandelt.
                        Im Constructor des Objektes wird u.a. die CSS-Eigenschaft pointer-events deaktiviert. (siehe Ende Zeile 2)

                        PHP-Code:
                        function control10_construct(obj,id,koValue) {
                                var 
                        n="<table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0' style='left:0; top:0; width:100%; height:100%; pointer-events:none;'>";
                                        
                        n+="<tr id='e-"+id+"-mode1'><td><span id='e-"+id+"-text'></span></td></tr>";
                                        
                        n+="<tr id='e-"+id+"-mode2' style='display:none;'><td><input id='e-"+id+"-edit' type='"+((obj.dataset.var1==0)?"text":"password")+"' value='' onBlur='control10_Cancel(""+id+"");' on"+downEvent+"='clickCancel();' onkeydown='if (event.keyCode==13){control10_Send(""+id+"");}' class='input' style='left:0; top:0; background:"+visu_indiColor+"; color:"+visu_indiColorText+";'></td></tr>";
                                
                        n+="</table>";
                                
                        obj.innerHTML=n;

                                
                        document.getElementById("e-"+id+"-edit").value=koValue;

                                
                        obj.addEventListener(downEvent,function(){if (!checkClick()){return;} control10_Start(id);},false);


                        Ich habe dort versuchsweise durch setzen auf "all" (siehe unten) beim sichtbar Schalten des Eingabefeldes (style.display="table-row" in function control10_Start) den Cursor aktiv eingeschaltet. Und dann wird auch die virtuelle Tastatur von iOS eingeblendet, Zahlen lassen sich verändern und der Wert per <Enter> abspeichern, so wie es die Eventdefinitionen des Constructors für das <table>-Tag im "mode2" des <TR> Tages vorsehen (Zeile 4 oben).
                        PHP-Code:
                        function control10_construct(obj,id,koValue) {
                                var 
                        n="<table cellpadding='0' cellspacing='0' border='0' style='left:0; top:0; width:100%; height:100%; pointer-events:all;'>";
                                        
                        n+="<tr id='e-"+id+"-mode1'><td><span id='e-"+id+"-text'></span></td></tr>"

                        Diese Maßnahme als allgemein gültig zu bewerten, möchte ich aber dem Profi gaert überlassen.
                        Denn es muss ja schließlich eine Ursache geben, dass die Eingabefelder offenbar bei allen Anderen iPad-Usern funktioniert, nur in meiner Umgebung weder bei den verwendeten iPad's der verschiedensten Generationen noch auf den iPhones 5s und 6, die hier im Einsatz sind.

                        Um nochmal auf #33 und #35 zurück zu kommen.
                        Der Focus und die Sichtbarschaltung des Eingabefeldes hat schon immer funktioniert. Nur der Cursor ist nicht erschienen. Und damit blieb auch das Erscheinen der virtuellen Tastatur aus.


                        ​​​​​​​
                        Gruß wingfighter

                        Kommentar


                          #42
                          Die Eigenschaft "pointer-events" wird ggf. von PHP gesetzt (z.B. wenn "Befehle" für das Visuelement definiert wurden) - in JS wird also lediglich ein Defaultwert definiert. Merkwürdig ist ja nach wie vor, dass Du offenbar als Einziger dieses Problem hast - das verstehe ich irgendwie nicht (iOS ist iOS - oder nicht?!).

                          "Pointer-events" hat übrigens mit dem Cursor nichts zu tun, sondern (de)aktiviert quasi die Reaktion auf ein Klick-Event. Offenbar reagiert das Visuelement bei Dir ja auf Klicks (so soll es auch sein - PHP erledigt das wie gesagt), nur erbt das Input-Tag diese Eigenschaft (in Deinem Fall) offenbar nicht.

                          Ich würde mich gerne eingehender damit beschäftigen, nur "leider" funktioniert's ja bei mir Wie also nachstellen...?! Hast Du irgendwelche Spezialitäten auf Deinen iOS-Devices installiert?!
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #43
                            Das iPad2, mit dem ich die Test druchführe, hatte ich vor der Nutzung für Edomi zurück gesetzt. Bei dem iPad2, welches für die produktive Nutzung an der Wand hängt, ist das auch so.
                            Die beiden iPad Air's sind normal in der Nutzung und haben diverse App's installiert. Auf den iPhone's ist das ebenfalls so.

                            Was aber allen Geräten gleich ist, ist die App "Frameless-Browser". Obwohl Apps ja in einem eigenen abgeschotteten Bereich laufen, wäre das zumindest die einizige Gemeinsamkeit, die eventuell eine Rückwirkung haben könnte.
                            Ich werde das Test-iPad heute Abend mal auf den Urzustand zurück setzen und dann mit dem "Werks"-Safari testen (vorher natürlich die Eigenschaft "pointer-events" natürlich wieder auf "none" setzen. ;-) )

                            Kommentar


                              #44
                              Tja, manche (Feier)abende kommen schneller als gedacht. ;-)

                              Ich habe das 2er Test-iPad mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und nichts weiter eingestellt oder installiert außer den W-Lan-Zugang eingericht.
                              Das Verhalten ist exakt dasselbe.
                              Focus wir beim Antippen auf das Feld gesetzt. Aber Cursor und damit vTatstatur erscheinen nicht.
                              pointer-events wieder auf all gesetzt und schon geht's.

                              Kommentar


                                #45
                                Dann muss es aber doch an deiner Edomi Installation liegen... aus meinem Verständnis raus...
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X