Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CSS Design - mehr als ein Element pro Visuelement möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CSS Design - mehr als ein Element pro Visuelement möglich?

    Bei meinen Experimenten mit der EDOMI Visualisierung habe ich einige Versuche mit CSS gestartet. Dabei ist es mir zwar gelungen so etwas wie ein Icon aus zwei CSS-Elementen zu basteln, allerdings ist das von der Handhabung doch etwas umständlich, da dann mehrere Visuelemente immer zusammen verschoben und bearbeitet werden müssen.

    user_pre.PNGuser_sel.PNG

    Die Funktionen "Gruppieren" bzw. "Schützen" sind dabei auch nur bedingt hilfreich. Es hat zwar den Vorteil, dass wirklich jedes Einzelteil theoretisch per KO ansprechbar ist, allerdings ist das für einige Grafikelemente vermutlich nicht wirklich relevant (s.o.).

    Mein ursprünglicher Gedanke war etwas wie:

    Code:
    .snow.icon {
      color: #000;
      position: absolute;
      margin-left: 1px;
      margin-top: 9px;
      width: 5px;
      height: 6px;
      border-radius: 4px 0 0 4px;
      border-left: solid 1px currentColor;
      border-top: solid 1px currentColor;
      border-bottom: solid 1px currentColor;
    }
    
    .snow.icon:before {
      content: '';
      position: absolute;
      top: -7px;
      left: 4px;
      width: 12px;
      height: 12px;
      border-radius: 50%;
      -webkit-transform: rotate(-45deg);
              transform: rotate(-45deg);
      border-left: solid 1px transparent;
      border-right: solid 1px currentColor;
      border-top: solid 1px currentColor;
      border-bottom: solid 1px currentColor;
    }
    
    .snow.icon:after {
      content: '';
      position: absolute;
      top: 5px;
      left: 5px;
      width: 9px;
      height: 2px;
      color: #fff;
      background-color: currentColor;
    }
    
    .snow.icon i {
      position: absolute;
      top: 4px;
      left: 7px;
      width: 2px;
      height: 2px;
      border-radius: 1px;
      background-color: currentColor;
      box-shadow: 3px -2px 0 0 currentColor, 3px 1px 0 0 currentColor, 0 3px 0 0 currentColor;
      z-index: 2;
    }
    mit EDOMI Bordmitteln umzusetzen. Allerdings scheint das zum derzeitigen Entwicklungsstand eher unpraktikabel, abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht einschätzen kann wie sich so eine Konstruktion im Vergleich zu einer importierten SVG oder PNG Datei von der Performance auswirken würde.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Nunja "Irgendwer" muss das Ganze ja interpretieren und rendern - der Browser also. Ob er nun 100 Zeilen CSS parsen muss oder 3 Zeilen SVG (oder ein paar KB einer Bitmap) ist prinzipiell egal - vermutlich liegt in der Kürze die Würze (und in der Effizienz der entsprechenden Browser-Funktionen). Ich schätze mal, dass PNG bis zu einer gewissen Größe am schnellsten ist, gefolgt von SVG (ohne DOM-Zugriff) und CSS dürfte verlieren, da der ganzen Kram ins DOM geschrieben wird (mit allen Methoden/Properties/etc.).

    Deinen Ansatz in Ehren, aber ich fürchte Du machst es Dir nur unnötig kompliziert
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ich hab mir das auch mal kurz angeschaut weil so theoretisch auch transformierbare Icons (Beispiel hier) basteln könnte.

      Aber meine Kenntnisse sind noch zu bescheiden um das kurzfristig umzusetzen.

      Derzeit fahr ich mit SVG's in einem Font Performance-technisch sehr gut....

      Kommentar


        #4
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Deinen Ansatz in Ehren, aber ich fürchte Du machst es Dir nur unnötig kompliziert
        Ok, gut zu wissen, dass es mit simplen "Bildchen" vermutlich einfacher und besser geht.
        SVG-Font wäre mal mein nächster Ansatz...
        ...allerdings würde ich das gerne etwas strukturiert, so dass es vielleicht auch für andere nachvollziehbar und einsetzbar ist umsetzen.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Gibt es schon, musst du mal suchen... alle KNX-UF-Icons als Font!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
            Gibt es schon, musst du mal suchen... alle KNX-UF-Icons als Font!
            "Alle" Icons in einem Font machen vermutlich nicht so viel Sinn, ich möchte ja den Überblick behalten und auch die Performance nicht unnötig beeinträchtigen.
            Bei mir würde es definitiv mehrere Icon-Fonts geben (z.B. Basic/Wetter/Sanitär/...).
            Evtl. würde ich das auch mit einer dezenten Überarbeitung der Icons verbinden...
            falls ich Zeit dafür finde.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen
              Gibt es schon, musst du mal suchen... alle KNX-UF-Icons als Font!
              YMMD!

              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Evtl. würde ich das auch mit einer dezenten Überarbeitung der Icons verbinden...
                was meinst du damit ? optische Änderungen ?

                MrMirror

                (kuck mal auf seine Signatur)
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  was meinst du damit ? optische Änderungen ?
                  • die Icons haben bisher einen umlaufenden leeren Randbereich, das ist für die Umsetzung als Schrift nicht praktikabel -> muss ich "intern" umbauen (Aufwand)
                  • der Iconsatz "Basic" sollte möglichst mit einer einzigen Strichstärke auskommen
                  • einige Icons sollten modular aufgebaut sein, bspw. Wetter

                  Dadurch würden sich an einigen Stellen sicher auch kleinere optische Veränderungen ergeben, ich habe auch Überlegungen angestellt ob ein komplett neuer Iconsatz Sinn machen würde, allerdings bin ich mir da unschlüssig - abgesehen vom zeitlich immensen Aufwand. Die bestehenden Icons haben über die Jahre einen Umfang erreicht, den man nicht "mal schnell in Neu" nachbaut.

                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                    Die bestehenden Icons haben über die Jahre einen Umfang erreicht, den man nicht "mal schnell in Neu" nachbaut.
                    Das glaub ich dir gern ... sind ja doch schon ein paar Hundert...


                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                      sind ja doch schon ein paar Hundert...
                      Aktuell 887 um genau zu sein...
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen

                        MrMirror

                        (kuck mal auf seine Signatur)
                        dachte der dauert länger

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          "Alle" Icons in einem Font machen vermutlich nicht so viel Sinn, ich möchte ja den Überblick behalten und auch die Performance nicht unnötig beeinträchtigen.
                          Ich glaube zwar nicht das es einen großen Unterschied macht aber tendenziell habe ich auch so gedacht. Mir ging es aber hauptsächlich darum die Übersicht zu behalten und einen Font nach meinem Geschmack (/dem Stand der Zeit?) zu basteln.
                          Die KNX-UF-Icons sind da meiner Meinung nach schon sehr speziell (nicht böse gemeint).

                          Bei mir würde es definitiv mehrere Icon-Fonts geben (z.B. Basic/Wetter/Sanitär/...).
                          Würde ich nicht unbedingt machen. Dein persönlicher Aufwand, die Fonts zu pflegen wird deutlich höher und da Jeder da so seine eigene Ideen und Geschmack hat wird dein Mehraufwand wahrscheinlich kaum einer würdigen.

                          Evtl. würde ich das auch mit einer dezenten Überarbeitung der Icons verbinden...
                          falls ich Zeit dafür finde.
                          Den Spaß (den ich da bereits hatte) will ich dir da nicht nehmen aber Anbei habe ich mal meinen Font gelegt.

                          Da steckt schon viel Arbeit drin, viele der Icons habe ich selbst erstellt/umgebaut. Die meisten sind vom den Google Material-Icons, nur zwei KNX-UF-Icons und noch aus diversen anderen Fonts und SVG´s die ich im Internet gefunden habe.


                          Was sehr praktisch finde ist die Möglichkeit mit Ligatures (und einem modernen Browser) den Icon eine eigene Beschriftung zu geben. Man kann damit nicht nur auf "&#x" verzichten sondern kann den Icons auch Werte mitgeben. Und noch besser: Man kann gleich mehrer Bezeichnungen einem Icon mitgeben (weekend, living_room, sofa).

                          Ich habe z.B. Icons im Font mit light0, light10 ...... light100 beschriftet (ja die Idee und der Icon kamen von den KNX-IF-Icons) und in Edomi mit der Formel
                          Code:
                          light{round(#/25.5)*10}
                          das passende Icon zum Status-KO meines Dimmers zugeordnet.

                          Vielleicht wäre eine Anleitung (im Wiki) eine gute Möglichkeit damit sich jeder selbst seinen Font zusammen bauen kann und dazu noch einen Thread in dem man die SVG´s bereitstellt und austauscht...

                          Symbol-Material-Visu.zip

                          IcoMoon App - Material Icons.png

                          Kommentar


                            #14
                            Immer diese Icons... Ich halte diese ja in den allermeisten Fällen für überflüssig, zumindest wenn man die Icons nach dem Schema "<Symbol Kind> Kinderzimmer" einsetzt...
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Für die Hardcoreprogrammer ist Deko (/Icons) natürlich Nebensache. Status Dimmer: 92% ist viel eindeutiger .
                              Zuletzt geändert von hx5; 10.05.2017, 17:46.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X