Hallo zusammen,
muss mich erstmal kurz vorstellen: Benjamin, 33 Jahre, Hausbau gestartet in 2012 und eingezogen in 2013 und immernoch fleißig am basteln ;-)
Ist alles komplett KNX im Moment visualisiert mit der Domovea. War echt gut einzurichten, aber wird langsam etwas steif. Da ich hier schon ewig mitlese, bekomme ich ja mit was es sonst noch gibt und mit dem Thema Amazon Alexa, wo man eh ein wenig basteln muss, ist nun Schwung in die Sache gekommen.
So habe ich gestern CentOs und Edomi auf einem Intel Nuc installiert, was letztendlich auch geklappt hat. Ich kann über Chrome also wunderbar das Admin-Menü, wie im Lehrvideo zu sehen, aufrufen. Dann voller Elan den Nuc vom "Einrichte-Arbeitsplatz" abgekoppelt in den Serverschrank "geworfen" und wieder gestartet.
Funktioniert über Chrome immernoch, wunderbar. Dann wollte ich aber mal mit Putty in das Root Menü, da muss ja doch hin und wieder was gemacht werden, wenn ich die Anleitung für die Alexa-Sache richtig verstehe. Da bekomme ich aber keine Verbindung.
Kann mir da jemand helfen, was ich bei Putty eintragen muss, damit da eine Verbidnung aufgebaut wird. SSH sollte doch bei Edomi Version 1.50 aktiviert sein, oder?
Dies scheint so selbstverständlich zu sein, dass ich das nirgends finde.
Und dann noch eine Frage an die Fritzbox Nutzer: Bei der Installation von Edomi habe ich eine freie IP Adresse für Edomi eingetragen und die Gatewayadresse von der Fritzbox. Und die Fritzbox hat Edomi auch diese Adresse zugewiesen. Dann wollte ich noch in der Fritzbox die Häkchen bei "immer die gleiche IP Adresse verwenden" (oder so ähnlich) setzen, den gibt es da aber gar nicht. Also die erweiterte Ansicht ist aktiviert und es gibt auch Geräte da gibt es dieses Dialogfeld. (z.B. bei der Domova) Aber eben bei der IP von Edomi nicht. Ist das so, dass Edomi der Fritzbox sagt, was für eine IP die braucht und die Fritzbox kapiert es, macht es und zeigt dann das Dialogfeld erst gar nicht mehr?
Ihr seht, es ist noch nicht so 100%ig meine Welt, aber ich bin stets bemüht wie man so schön sagt.
Abschließend ein großes Lob an den Entwickler und das Forum hier. Echt hammerhart was manche da auf die Beine stellen.
Vielen Dank!
Gruß
Benjamin
muss mich erstmal kurz vorstellen: Benjamin, 33 Jahre, Hausbau gestartet in 2012 und eingezogen in 2013 und immernoch fleißig am basteln ;-)
Ist alles komplett KNX im Moment visualisiert mit der Domovea. War echt gut einzurichten, aber wird langsam etwas steif. Da ich hier schon ewig mitlese, bekomme ich ja mit was es sonst noch gibt und mit dem Thema Amazon Alexa, wo man eh ein wenig basteln muss, ist nun Schwung in die Sache gekommen.
So habe ich gestern CentOs und Edomi auf einem Intel Nuc installiert, was letztendlich auch geklappt hat. Ich kann über Chrome also wunderbar das Admin-Menü, wie im Lehrvideo zu sehen, aufrufen. Dann voller Elan den Nuc vom "Einrichte-Arbeitsplatz" abgekoppelt in den Serverschrank "geworfen" und wieder gestartet.
Funktioniert über Chrome immernoch, wunderbar. Dann wollte ich aber mal mit Putty in das Root Menü, da muss ja doch hin und wieder was gemacht werden, wenn ich die Anleitung für die Alexa-Sache richtig verstehe. Da bekomme ich aber keine Verbindung.
Kann mir da jemand helfen, was ich bei Putty eintragen muss, damit da eine Verbidnung aufgebaut wird. SSH sollte doch bei Edomi Version 1.50 aktiviert sein, oder?
Dies scheint so selbstverständlich zu sein, dass ich das nirgends finde.
Und dann noch eine Frage an die Fritzbox Nutzer: Bei der Installation von Edomi habe ich eine freie IP Adresse für Edomi eingetragen und die Gatewayadresse von der Fritzbox. Und die Fritzbox hat Edomi auch diese Adresse zugewiesen. Dann wollte ich noch in der Fritzbox die Häkchen bei "immer die gleiche IP Adresse verwenden" (oder so ähnlich) setzen, den gibt es da aber gar nicht. Also die erweiterte Ansicht ist aktiviert und es gibt auch Geräte da gibt es dieses Dialogfeld. (z.B. bei der Domova) Aber eben bei der IP von Edomi nicht. Ist das so, dass Edomi der Fritzbox sagt, was für eine IP die braucht und die Fritzbox kapiert es, macht es und zeigt dann das Dialogfeld erst gar nicht mehr?
Ihr seht, es ist noch nicht so 100%ig meine Welt, aber ich bin stets bemüht wie man so schön sagt.
Abschließend ein großes Lob an den Entwickler und das Forum hier. Echt hammerhart was manche da auf die Beine stellen.
Vielen Dank!
Gruß
Benjamin
Kommentar