Hallo Zusammen,
ich würde gern mal auf den Busch klopfen und eure Meinung zu einem Featurewunsch in Erfahrung bringen.
Wie der Titel schon sagt, habe ich mich schon öfter gefragt, ob man das Verschachteln von LBS nicht systemseitig ermöglichen könnte. Vom Prinzip her, stelle ich mir vor, dass es einen Inputbaustein für jeweils einen Eingang und einen Outputbaustein für je einen Ausgang gibt. Damit kann man eine Logikseite bauen, die man an anderer Stelle als LBS verwendet, der über die Ein-/Ausgänge verfügt, die in der "Include-Logik" definiert wurden. Ich versuche mal das Ganze zu skizzieren:
IncludeLBS.PNG
So müsste man nicht jede etwas komplexere Logik gleich in einen LBS gießen. Und auch die nicht so programmieraffinen User können komplexe Logiken einfach handhaben.
Zusammen mit der Import-Funktion könnte man so auch LBS-Konstrukte austauschen und einfach in die eigene Struktur einbinden.
Was meint ihr dazu?
p.s. Mir ist bewusst, dass man das alles auch mit iKOs realisieren kann --> Input-iKO + Output-iKO und dann an anderer Stelle nur die KOs setzen. Bei dieser Variante geht aber auch schnell die Übersicht verloren, da u. U. viele iKOS erstellt werden müssen und die Ausgangsboxen auf den ersten Blick nicht verraten, welche KOs damit gesetzt werden.
So jetzt *duck und weg*
ich würde gern mal auf den Busch klopfen und eure Meinung zu einem Featurewunsch in Erfahrung bringen.
Wie der Titel schon sagt, habe ich mich schon öfter gefragt, ob man das Verschachteln von LBS nicht systemseitig ermöglichen könnte. Vom Prinzip her, stelle ich mir vor, dass es einen Inputbaustein für jeweils einen Eingang und einen Outputbaustein für je einen Ausgang gibt. Damit kann man eine Logikseite bauen, die man an anderer Stelle als LBS verwendet, der über die Ein-/Ausgänge verfügt, die in der "Include-Logik" definiert wurden. Ich versuche mal das Ganze zu skizzieren:
IncludeLBS.PNG
So müsste man nicht jede etwas komplexere Logik gleich in einen LBS gießen. Und auch die nicht so programmieraffinen User können komplexe Logiken einfach handhaben.
Zusammen mit der Import-Funktion könnte man so auch LBS-Konstrukte austauschen und einfach in die eigene Struktur einbinden.
Was meint ihr dazu?
p.s. Mir ist bewusst, dass man das alles auch mit iKOs realisieren kann --> Input-iKO + Output-iKO und dann an anderer Stelle nur die KOs setzen. Bei dieser Variante geht aber auch schnell die Übersicht verloren, da u. U. viele iKOS erstellt werden müssen und die Ausgangsboxen auf den ersten Blick nicht verraten, welche KOs damit gesetzt werden.
So jetzt *duck und weg*
Kommentar