Hi zusammen,
sorry für die Anfängerfrage, aber ich bin leider hier noch leicht verwirrt.
Hoffentlich können wir uns bald in die Planung unseres EFH stürzen bzw. wir sind zwar bereits dabei aber das Landratsamt spuckt leider noch dazwischen.
Ich lese schon länger bezüglich KNX und Gebäudeautomation, weil es mich selbst auch interessiert
. Ich habe mir jetzt schon alles Mögliche angeschaut und wir werden voraussichtlich bei EDOMI hängen bleiben
. Kompliment übrigens an die Arbeit des Erstellers
.
Nun zu meiner Frage: Um die Aktoren, Taster usw. verwendbar zu machen, muss ich diese ja mit der ETS-Software parametrisieren. Die ETS5 Lite kostet ja nun auch schon 200 Euro und kann dann maximal 20 Geräte verwalten, was ich mir bei einem EFH unhandlich vorstelle (habe schon ein paar Threads hierzu gelesen). Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, wie hier der Zusammenhang genau ist. Ich stelle die Gruppenadressen für die Geräte ein, sagen wir mal 3x die 20 Stück (in 3 Projekten). Ich Importiere das in EDOMI und lege hier eine Logik an. Schicken jetzt die KNX-Geräte die Daten über den Bus, EDOMI fängt das ab und verknüpft diese Dinge dann miteinander? Sollte das so sein, was ist wenn der Server mal ausgeschaltet ist? Oder muss ich Grundfunktionen wie z.B. Licht direkt in der ETS konfigurieren für den Notfall bzw. Ausfall des Servers? Ich frage mich einfach, ob ich dann an der 1000 Euro ETS5 vorbeikomme oder nicht
. Falls ich dann nämlich doch viel im ETS machen muss, würde ich lieber die 800 Euro mehr für die volle Software ausgeben.
Noch eine andere Frage fällt mir ein: Ich benötige ja für EDOMI einen IP-Gateway für KNX. Da steht z.B. bei ABB er kann 5 Tunneling Server. Ist das nun viel bzw. benötige ich da mehr oder habe ich da irgendwelche Einschränkungen?
Und noch drei Sorry
:
- Ich hatte mich hier schon über alle möglichen Threads gestürzt, auch den mit den vielen Designs. In vielen Räumen haben einige Luftfeuchtemessungen drin. Welche Sensoren verwendet Ihr da?
- Hat von euch schon jemand einen SolarEdge Wechselrichter in EDOMI eingebunden?
- DMX Unterstützung gibt es noch nicht oder? Würde gerne so eine schöne Treppenbeleuchtung jeder Stufe mit Laufrichtung einbauen
Gruß und Danke für die Aufklärung schon im Voraus
Martin
sorry für die Anfängerfrage, aber ich bin leider hier noch leicht verwirrt.
Hoffentlich können wir uns bald in die Planung unseres EFH stürzen bzw. wir sind zwar bereits dabei aber das Landratsamt spuckt leider noch dazwischen.
Ich lese schon länger bezüglich KNX und Gebäudeautomation, weil es mich selbst auch interessiert



Nun zu meiner Frage: Um die Aktoren, Taster usw. verwendbar zu machen, muss ich diese ja mit der ETS-Software parametrisieren. Die ETS5 Lite kostet ja nun auch schon 200 Euro und kann dann maximal 20 Geräte verwalten, was ich mir bei einem EFH unhandlich vorstelle (habe schon ein paar Threads hierzu gelesen). Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, wie hier der Zusammenhang genau ist. Ich stelle die Gruppenadressen für die Geräte ein, sagen wir mal 3x die 20 Stück (in 3 Projekten). Ich Importiere das in EDOMI und lege hier eine Logik an. Schicken jetzt die KNX-Geräte die Daten über den Bus, EDOMI fängt das ab und verknüpft diese Dinge dann miteinander? Sollte das so sein, was ist wenn der Server mal ausgeschaltet ist? Oder muss ich Grundfunktionen wie z.B. Licht direkt in der ETS konfigurieren für den Notfall bzw. Ausfall des Servers? Ich frage mich einfach, ob ich dann an der 1000 Euro ETS5 vorbeikomme oder nicht

Noch eine andere Frage fällt mir ein: Ich benötige ja für EDOMI einen IP-Gateway für KNX. Da steht z.B. bei ABB er kann 5 Tunneling Server. Ist das nun viel bzw. benötige ich da mehr oder habe ich da irgendwelche Einschränkungen?
Und noch drei Sorry

- Ich hatte mich hier schon über alle möglichen Threads gestürzt, auch den mit den vielen Designs. In vielen Räumen haben einige Luftfeuchtemessungen drin. Welche Sensoren verwendet Ihr da?
- Hat von euch schon jemand einen SolarEdge Wechselrichter in EDOMI eingebunden?
- DMX Unterstützung gibt es noch nicht oder? Würde gerne so eine schöne Treppenbeleuchtung jeder Stufe mit Laufrichtung einbauen

Gruß und Danke für die Aufklärung schon im Voraus
Martin
Kommentar