Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO SPS und EDOMI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WAGO SPS und EDOMI

    Hallo Leute!

    Kann ich eine Wago SPS(750-88x) mit Edomi auch koppeln ohne über die KNX Schiene zu fahren? Ich brauche auch eine Visu dafür und mag nicht extra IP-Symcon lernen oder sonst noch was!
    Über Modbus Ethernet sollts ohne Probleme gehen! Aber kann ich da ein paar Hundert Variablen auch austauschen? Geht das mit den Modbus LBS?
    Oder gibt es andere Möglichkeiten diese zu koppeln? Ethernet/IP könnte sie auch
    Wenn Edomi das könnte, dann wäre es das Universaltool in der Gebäudetechnik!!

    MFG Andi

    #2
    Probiers halt einfach aus. Klick
    Ich hatte es versucht und bin nun komplett auf KNX. Viel Spaß !
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      #3
      Zitat von WagoKlemme Beitrag anzeigen
      ...bin nun komplett auf KNX...
      Dann bitte noch den Namen ändern

      Kommentar


        #4
        Mit KNX Könnte das gehn ohne KNX zu haben

        Du brauchst Raspberry PI mit KNXD der von Routing auf Tunneling Übersetzt
        Die Wago kann Routing ... vllt. kann die auch Tunneling weiß ich jetzt garnicht dann würde es ohne Hilfsmittel gehn

        Du musst das nur so einrichten das edomi als KNX adresse die ip von der Wago bekommt

        Kommentar


          #5
          Ein paar hundert Variabel würde ich nicht unbedingt auslesen wollen per ModBus... Das währen viele viele LBS.
          Wobei noch wichtiger die Frequenz ist... Ich lese damit im Moment Sekündlich 5 Werte vom PV System, aber viel mehr würde ich nicht machen wollen.
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            #6
            Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
            Ein paar hundert Variabel würde ich nicht unbedingt auslesen wollen per ModBus... Das währen viele viele LBS.
            Wobei noch wichtiger die Frequenz ist... Ich lese damit im Moment Sekündlich 5 Werte vom PV System, aber viel mehr würde ich nicht machen wollen.
            Ich hab sekündlich 26 werte ausgelesen was man aber deutlich an der auslstung gesehn

            Kommentar


              #7
              MrMirror
              Stimmt. Mist. Vielleicht kann gaert ihn einfach umbenennen. Iwas mit Edomi.

              Peterich
              Natürlich geht das. Aber die "Übergabe"-Liste wird halt sehr unangenehm.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                #8
                Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                Ich hab sekündlich 26 werte ausgelesen was man aber deutlich an der auslstung gesehn
                Bei mir auch. Ich hatte nur ein paar Floats, da ist dann die 889 schon auf den Knien gerutscht. Allerdings hatte ich auch noch ein Siemens Display per Modbus TCP angebunden.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #9
                  Hmm die 880 kann kein Routing, nur die 889.. damit fällt die Variante KNXD flach ausser einer raspi mit fhem wandelt das um... wäre eine idee..
                  hmmm meint ihr die SPS packt das nicht oder der Edomi Rechner muss stark genug sein?...
                  Ich möcht gerne einen Wechselrichter und eine Wago 880 über Modbus auslesen, wobei die Wago die Alarmanlage simuliert und Zähler(Modbus RTU für Haupteinspeisung, PV Einspeisung, WP Steuerung und Verdichter) und eventuell die WP selber über RTU verwaltet! Und die Werte mag ich mir dann aus der SPS holen!
                  Oder gibt es eine andere Möglichkeit RTU Geräte mittels Edomi auszulesen? Modbus Stick? RTU zu Ethernet Wandler? Damit ich mir den Zwischenschritt bei den Zählern spare, weil das sind schon einige Variablen?... Modbus Zähler sind unschlagbar günstig

                  Kommentar


                    #10
                    Aha 880 und KNX ? Oder kein KNX ?
                    Wenn KNX, dann könntest Du zu der 880 eine TP1-Klemme (750-646) stecken. Dann die Werte aufbereiten in der 880 und nur bei Änderung auf den Bus (Edomi) schicken.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      #11
                      ja die 880 bekommt auch eine TP1 Klemme und snifft am KNX... aber ich dachte per Modbus kann ich freie GRP-Adressen sparen und Bustraffic minimieren!

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du es mit RS485/IP Wandlern machst, musst Du dir dafür halt LBSen schreiben. Ich schätze mal das wäre für dich das grössere Übel.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          gibts hier Neuigkeiten oder jemand der die Wago mit Edomi am laufen hat?
                          Mein Schwager hätte auch gerne eine Edomi Visu, hat aber beim Hausbau auf eine Wago SPS gesetzt (berufl. bedingt).
                          TP1 Klemme + KNX Netzteil wären vorhanden.

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich kommunizier mit einer Wago 8202 und einer 8212 zu Edomi.
                            Derzeit tp1 klemme. Da ist ja nix schwierig.
                            will aber dann mal auf mqtt setzen bei manchen Daten(pool, lüftung)
                            Zuletzt geändert von uzi10; 11.04.2021, 21:42.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X