Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Dimmer in der Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von minger Beitrag anzeigen
    Dimmen heist ja eigendlich heller bzw. dunkler regeln. Mit dem colorpicker kann ich bei mir lediglich die Farbe auswählen aber heller und dunkler geht nicht bzw. ist mir nicht klar wie das funktionieren soll.
    Ich gebe doch mit der Farbauswahl einen hex-wert (über dali gateway 0-255) an den LED Treiber der dann die Strips entsprechend ansteuert. Wie kann ich jetzt genau diese Farbauswahl noch dimmen?
    Hallo minger ,
    also ich wähle über den Colopicker ebenfalls die Farbe aus und spalte sie dann für die drei Kanäle auf. Anschließend skaliere ich noch an Hand eines vorgegebenen Dimmwertes. Hier nutze ich ebenfalls den Bereich 0 bis 255, weil dies gerade zu den sonst verwendeten Dimmbereichen des DALI-Systems passt.

    20171025_edomi_ColorpickerMitDimmwert.jpg
    ​​​​​​​

    Kommentar


      #17
      Anbei, etwas komplizierter für RGBW, inkl. Rückmeldung und mit Integration von Schiebereglern in der VISU zusätzlich zum Colorpicker. Außerdem mit passendem Zustandsicon. Farbige LED werden abgeschaltet, wenn Weiß aktiv ist. Die Rückmeldung wird selbst erzeugt, da ich auch DMX / HUE einsetze.

      2017-10-25_17h51_51.png

      2017-10-24_15h08_03.png

      Kommentar


        #18
        wow schaut das geil aus.. aber sehr kompliziert,...
        wäre ein tolles demoprojekt mit vielen features aus denen man lernen kann..
        so ein regler sollte gleich von edmii her implementiert werden

        Kommentar


          #19
          Ich habe nun meinen ersten RGBW Stripe in Betrieb genommen. Zum Tst habe ich einen Tense Infinity auf jede Taste eine Farbe gelegt. Die Vierte Taste ist über eine Zentralfunktion mit RG und B verknüpft um Weiß zu schalten. Für RGB kann ich ein Statusobjekt erzeugen aber wie kann ich dies für eine Zentralfunktion realisieren, welche von 3 Statusobjekten abhängig wäre. Geht dies überhaupt?

          DALI Gateway von Gira
          Tense Infinity

          Kommentar


            #20
            Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
            Anbei, etwas komplizierter für RGBW, inkl. Rückmeldung und mit Integration von Schiebereglern in der VISU zusätzlich zum Colorpicker. Außerdem mit passendem Zustandsicon. Farbige LED werden abgeschaltet, wenn Weiß aktiv ist. Die Rückmeldung wird selbst erzeugt, da ich auch DMX / HUE einsetze.
            Wow, das sieht toll aus. Könntest Du mal die Parameter deiner Universalelemente posten? Stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch. Hast Du ein Bild hinter dem Colorpicker liegen? wenn ja, wie sieht das aus?
            Zuletzt geändert von LordTux; 09.12.2017, 07:09. Grund: Rechtschreibung :-(

            Kommentar


              #21
              Anbei ein paar meiner Einstellungen, hoffe das hilft.

              Colorpicker:
              2017-12-09_13h02_40.png
              2017-12-09_13h02_53.png
              Colorpicker Ring_schmal.png

              Farb Preset:
              2017-12-09_13h06_15.png

              2017-12-09_13h06_29.png

              Regler:
              2017-12-09_13h08_37.png

              2017-12-09_13h08_52.png

              Kommentar


                #22
                Hallo twi127,

                vielen Dank für die Informationen. Ich habe allerdings noch eine Frage zu deiner Logik.
                Woher kommen die HSV-Werte 1335-1337. Kommen die aus den Ausgangsboxen 1591-1593?

                Gruß Christian

                Kommentar


                  #23
                  1335-1337 sind die internen KO´s der Regler in der VISU. Die Ausgangsboxen 1581-1583 sind für interne KO´s zur Rückmeldung.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, für 1336 und 1337 hast du ja die Regler auf der Visu aber woher stammt der H-Wert 1335?

                    Kommentar


                      #25
                      Den habe ich momentan nur der Vollständigkeit halber angelegt. Er hat momentan keine Funktion. Könnte aber analog dem HS QC als Schieberegler für die Farbe verwendet werden, wenn wenig Platz auf der VISU ist.

                      Kommentar


                        #26
                        OK danke für die Infos. Hab jetzt mal in einer Abgespeckten Variante deine Logik an meine Visu angepasst, mal schauen ob ich alles richtig verstanden und umgesetzt habe.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo twi127,

                          vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe nun eine Logik, basierend auf deiner, allerdings ohne Farbspeicher, erfolgreich bei mir implementiert.
                          Funktioniert soweit sehr gut und meiner Meinung nach ist die Farbwiedergabe sogar besser als bei dem QC Colorpicker von Gira.

                          Gruß Christian

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,

                            ich komme bei der Ansteuerung meiner RGBW Strips nicht weiter. Ich habe es zwar hinbekommen die Helligkeit zu ändern aber schaffe es nicht den Farbwert zu ändern.
                            Ich verwende den MDT AKD-0424V.02 und dort die HSV Objekte 68, 69 und 70. Habt ihr diese auch eingesetzt oder andere?
                            Ich habe versucht in der ETS dem Objekt 68 HSV Farbton Absolut Werte zu übergeben, mit dem Resultat das der Stripe aktuell gar nicht mehr geht. Was für Werte müssen den hier übergeben werden, welche Range?

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #29
                              Moin Moin,

                              ich habe gerade mit einem umfangreichen Colorpicker (Visu Farbauswahl im HSV Modus (RGB ginge ja auch)) eine einfache RGBW Steuerung ermöglicht. Und wollte das gerne teilen, da ich mir den ganzen Thread durchgelesen habe und aus den umfangreichen Logiken bisher nicht so ganz schlau wurde.

                              Der Colorpicker setzt den Wert des iKOs (hier ID 623) für die Farbe in HSV:

                              SchattenfugeColorpickerVisu1.PNG

                              Das Bild für den Colorpicker:

                              HSV_Color_wheel_mapping_inverted.png

                              und hier die Logik:

                              RGBW-Logik.PNG

                              ein iKO ist nötig, um den Weißwert zu speichern und die Substraktion für RGB zu berechnen.

                              Sättigung/Saturation und Hellwert/Value sind die beiten wichtigen für die weiße LED:
                              Daher die Logik A-B. A=Value, B=Sättigung. Sättigung subtrahiert von der Helligkeit ergibt den Wert für die weiße LED.

                              Ausgangsbox 178 speist also den Dimmwert für das KNX KO der weißen LED und das iKO (699) für die Berechnung der anderen LEDs.

                              Wenn der Weißanteil bei RGB nicht herausgerechnet werden würde, wäre bei reinweiß jede Farbe mit drin. Daher wird bei steigendem Weiß die Farbe rausgerechnet.

                              Ist klar, oder?

                              An der Visu gibt es zusätzlich lediglich die Slider für die einzelnen RGBW Werte.
                              Die Farbe wird nicht zurückgegeben und auch nicht angezeigt.

                              Viel Spaß damit!
                              Zuletzt geändert von studiofunk; 23.09.2019, 09:49.

                              Kommentar


                                #30
                                Irgendwie wäre ja dieser RGBW Dimmer auch ein tolles Visu Plugin... leider habe ichd avon zu wenig plan um sowas zu erstellen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X