Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Verbindung verloren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler: KNX-Verbindung verloren

    Hi zusammen,

    seit ca. einem Jahr hilft mir dieses Forum schon bei diversen Problemen. Aber jetzt reicht lesen nicht mehr aus.
    ggf. ist es auch einfach eine Kleinigkeit auf die ich noch nicht gekommen bin.

    Ich habe (denke mal erfolgreich) einen Edomi Server installiert. Dieser lässt sich auch starten und ich kann auch schön damit spielen.
    leider geht es über spielen nicht hinaus. Sobald irgendwas im BUS passiert (senden, fragen,....) entstehen 4 Fehlermeldungen.

    Immer ähnlich.
    2017-07-07 18:08:49 663240 KNX 1624 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001f04010000290a0604e2ac9d66800245e3bcc015 012201010080 ERROR
    2017-07-07 18:08:50 668291 KNX 1624 ROUTER @ DE | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001f04010000290a0604e2ac9d66800245e3bcc015 012201010080 ERROR
    2017-07-07 18:08:51 663760 KNX 1624 ROUTER @ CE | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 06100209001001000801c0a80a500e57 ERROR
    2017-07-07 18:08:51 674621 KNX 1624 KNX-Verbindung verloren. ERROR
    der Unterschied ist lediglich die Ziffernfolge hinter Raw:

    Komisch ist auch das in der Visu, wenn ich ein Universalobjekt erstelle und diesem eine GA zuweise... setzte Wert = 1, geht das Licht an und sofort wieder aus. + wieder 4 Fehlermeldungen...

    Das System ist:
    Edomi auf einem Laptop (ohne Windows, keine VM)
    Über Fritzbox auf einen Gira Router.
    Im Bus sind zwei Gira Router verbaut. (Spannungsversorgung zu klein und Router war noch übrig)

    ich bin am Verzweifeln.

    Habt Ihr einen Tip für mich?

    Vielen Dank.

    Grüße

    #2
    Zitat von Su8Ze3O Beitrag anzeigen
    Im Bus sind zwei Gira Router verbaut. (Spannungsversorgung zu klein und Router war noch übrig)
    Wenn Du die Topologie mal kurz aufzeichnest, haben wir den Fehler vielleicht schon.

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      danke für die schnelle Antwort.

      Netzwerkswitch -> CATKabel -> 1. IP Router -> BUS -> erster Gebäudeabschnitt (Schalter und Aktoren)
      und
      1. IP Router -> CATKabel zu 2. IP Router -> BUS -> zweiter Gebäudeabschnitt (Schalter und Aktoren)

      hoffe das ist ohne Diagramm auch nachvollziehbar.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Welche PA haben denn die Gira Router? Und vorallem welche Firmwareversion?

        Kommentar


          #5
          1. IP Router 1.1.0
          2. IP Router 1.1.2

          FW sollte die 3.0 sein. Bin mir da nicht so ganz sicher. Kann ich das irgendwo nachprüfen?

          Kommentar


            #6
            Nennen wir mal deine Topologie äußerst suboptimal. Du besitzt eigentlich einen IP Router und eine IP Schnittstelle als Linienverstärker......
            Richtig wäre in deinem Fall Router_1 1.1.0 Router_2 1.2.0. Die Geräte an dem 2. Router müssen dann auch in die Linie 1.2.

            Gira Router mit FW V 3.x funktionieren nicht richtig mit EDOMI. Abhilfe schaft ein euf dem EDOMI Rechner installierter eibd. Anleitung gibts hier:
            http://www.knx-home.net/wiki/index.php?title=Hauptseite

            Kommentar


              #7
              ok.... was könnten hier für Probleme entstehen?

              werde dann mal eidb installieren... Melde mich danach.

              vielen Dank

              Kommentar


                #8
                so, erledigt.
                jedoch funktioniert das scheinbar nur mit USB Schnittstelle. Die habe ich jetzt noch zusätzlich installiert und diese wurde auch mit dem Befehl findknxusb gefunden.
                Jetzt kann Edomi keine Verbindung zum BUS mehr herstellen.
                das ganze sieht jetzt so aus:
                2017-07-07 20:41:12 000452 KNX 1636 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
                2017-07-07 20:41:12 011197 KNX 1636 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                2017-07-07 20:41:26 004190 KNX 1636 EDOMI @ CE | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
                2017-07-07 20:41:26 014847 KNX 1636 KNX-Verbindung verloren. ERROR
                2017-07-07 20:41:36 185631 MAIN 1622 Keine KNX-Verbindung möglich (Timeout)! FATALERROR
                findknxusb brachte diese Antwort
                Possible addresses for KNX USB devices:
                device: 3:2:1:0:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)


                die nano /etc/rc.d/rc.local

                sieht jetzt so aus

                touch /var/lock/subsys/local
                /usr/local/bin/eibd -c -d -D -T -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt3:2:1:0 & sh /usr/local/edomi/main/start.sh
                exit 0

                mit Leerzeile am Ende.

                Ist hier irgendwo ein Fehler?

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Kannst Du in der Konsole mit groupswrite auf deinen Bus zugreifen? test mit
                  Code:
                  groupswrite ip:localhost x/y/z 1
                  Wobei x/y/z die Gruppenadresse ist, die geschaltet werden soll, gefolgt von einer 1 für ein oder einer 0 für aus.

                  Kommentar


                    #10
                    ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.
                    vor eidb konnte ich auf den BUS zugreifen...
                    zumindest war es möglich mit der Schaltfläche von Edomi (siehe Anhang) ein und aus zu schalten. Auch konnte die Visu auf den BUS zugreifen, hier wurde jedoch nach dem Einschalten sofort wieder ausgeschaltet....

                    Seitdem der Edomi Server über die USB Schnittstelle zumindest physisch mit dem BUS verbunden ist geht nichts mehr.

                    Grüße
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Du willst ja jetzt auch über Eibd und USB auf den KNX zugreifen. Eine Grundvoraussetzung ist da natürlich das der eibd auch läuft.

                      Kommentar


                        #12
                        so die usb schnittstelle am PC über ETS Funktioniert. der USB Anschluss davon hängt jetzt am Laptop, also am EDOMI Server. Jedoch kann der Server keine Verbindung zum BUS herstellen.
                        Habe in EDOMI die IP auf den Server angepasst.
                        global_knxRouterIp='192.168.10.222'

                        ich vermute das hier irgendwo der Fehler liegt.


                        nano /etc/rc.d/rc.local

                        touch /var/lock/subsys/local
                        /usr/local/bin/eibd -c -d -D -T -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt3:2:1:0 & sh /usr/local/edomi/main/start.sh
                        exit 0


                        leider bin ich mit diesen Befehlen noch weniger Fit.

                        Kommentar


                          #13
                          habe jetzt folgendes herausgefunden:
                          wenn ich edomi beende und über putty weitermache passiert....

                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 0
                          Open failed: Connection refused
                          # findknxusb
                          Possible addresses for KNX USB devices:
                          device: 3:2:1:0:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 0
                          Open failed: Connection refused
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 1
                          Open failed: Connection refused
                          # findknxusb
                          Possible addresses for KNX USB devices:
                          device: 3:2:1:0:0 (Gira Giersiepen GmbH & Co. KG:KNX-USB Data Interface)
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 1
                          Open failed: Connection refused
                          # eibd -t1023 -i usb:
                          Layer 7(00000000,595FFE15) EIBD should not run as root
                          W00000001: EIBD should not run as root
                          ...

                          jetzt eine neue Putty Verbindung und....
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 1
                          Send request
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 0
                          Send request

                          -> Licht an und mit "0" wieder aus.
                          Also ist die Funktion gegeben.

                          wenn ich jetzt mit "sh /usr/local/edomi/main/start.sh" Edomi starte besteht auch keine Verbindung.

                          Reboot. Und es geht wieder nichts.


                          habe jetzt zum Test rc.local so umgeschrieben.

                          touch /var/lock/subsys/local
                          /usr/local/bin/eibd -c -d -D -T -S -i -u --eibaddr=1.1.128 ipt3:2:1:0 &/usr/local/bin/eibd -t1023 -i usb: &sh /usr/local/edomi/main/start.sh

                          exit 0

                          jetzt startet edomi wie zuvor und leider ohne KNX Verbindung.
                          Jedoch funktioniert jetzt auch
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 1
                          Send request
                          # groupswrite ip:localhost 1/0/1 0
                          Send request
                          über Putty sofort.

                          Also muss das Problem doch in Edomi liegen...

                          Achja... habe noch eine IP-Schnittstelle rumliegen... wäre es damit einfacher?

                          Danke und Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Hast Du in der Edomi ini, die KNX Adresse des Gatwaya auf die IP des EDOMI Servers geändert?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja ist geändert. Und localhost soll nicht funktionieren. Deshalb nicht mehr die ip vom ip router. Sondern die vom edomi server.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X