Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000925 HOMEMATIC-EDOMI-Master und alle darauf basierenden LBSen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo Christian,
    so meine CCU2 und der Rauchmelder sind da!!
    In der CCU2 habe ich den Rauchmelder erfolgreich angemeldet.
    Über den LBS 19001223 verbindet sich schon mal EDOMI!!!
    Info: XML-API-Addon habe ich installiert!!

    Nun habe ich mal zwei Werte haben wollen.
    Einmal einen über Kanal 0: LOW_BAT
    Einmal einen über Kanal 1: SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS

    Dazu habe ich zwei mal den LBS 190001224 angelegt.

    Der "datapoint name" lautet für den Rauchmelder: HmIP-RF.000Axxxxxxxxxx

    Den habe ich im LBS ...1224 im E4 eingetragen (ohne :0 oder :1)

    Entsprechend habe ich im jeweiligen LBS in E6 (Kanal) eine 0 oder 1 eingetragen

    Je nach Wert den ich haben will habe ich in E7 den Parameter (LOW_BAT oder SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS)
    gesetzt.

    In E8 habe ich nix eingetragen.

    leider bekomme ich in den Ausgang keinen Wert geschreiben (ich denke da müsste der Wert aus value
    übernommen werden?!

    Hast Du eine Idee was ich falsch gemacht habe?
    DANKE aber erstmal!!
    Gruß marcus
    Homematik_01.jpg
    Homematik_02.jpg


    Kommentar


      #62
      Hallo,

      habe mich jetzt auch wieder etwas mit dem Thema beschäftigt. Und finde super, dass ich nicht mehr alleine bin.

      Wollte schon lange mal Rauchmelder in betrieb nehmen, darum habe ich mir gleich ein dreier Set bestellt und heute probiert.

      Scheint zu funktionieren. LBS hab ich erstellt.

      So jetzt habe ich erwartet, es gibt nur HMIP Rauchmelder und mich gar nicht weiter damit beschäftigt.

      Habe nun die normalen Rauchmelder bekommen, funktionieren auch schon mit dem LBS.

      Jetzt stellt sich für mich die frage, welche Vorteile habe ich mit dem IP-System, nur die einfachere Konfiguration?

      Kann ich HMIP Komponenten einfach mit der CCU2 verwenden?

      Funktioniert HMIP über WLAN oder nach wie vor über den Funk(nur mit anderem Protokoll) ?

      Schöne Grüße
      Gernot

      Kommentar


        #63
        Hallo Gernot,
        ahh spannend!! Du hast denke ich dann den Typ: HM-Sec-SD-2 Art.-Nr. 131408 bekommen?
        Dein Typ Rauchmelder läuft auch im dem LBS 190001224?

        Ich habe wie Du schon gesagt hast den IP Rauchmelder HmIP-SWSD.
        Diesen bekomme ich noch nicht ans laufen!!
        Könntest Du mal Deine Belegung des LBS 190001224 posten?
        Könnte es wohl sein das die IP Rauchmelder Version nicht mit dem LBS läuft?


        Nun zu Deinen Fragen (aus meiner Sicht die Antworten):
        Welche Vorteile?:
        Kann ich Dir nicht sagen, ich mache das für einen Freund, der hat halt nur das IP Gateway.

        Kann man IP Bauteile in der CCU2 anmelden?:
        Bis jetzt habe ich nur den Rauchmelder, ging ohne Probleme, ich denke es geht alles.
        Ich bekomme noch einen Heizkörperregler, dann ich mich melden ob es geht.

        HMIP über WLAN.?
        Booohhh, so tief stecke ich nicht drin….Ich meine Homematic sendet immer auf dem 868MHz
        Band die IP Versetzung/ Teilnehmer.

        Gruß Marcus

        Kommentar


          #64
          Ich glaube du hast die Adresse falscheingetragen.

          Nanosonde schrieb die "XXXXXXX" entsprechen der Adresse.

          Ich verwende den LBS nicht weil ich keine IP-Geräte zur Verfügung habe.
          Werde meinen HM-LBS nach den Tests auch online stellen.

          Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
          Code:
            
           [COLOR=#000080]<device name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-SWSD 000A570XXXXXXX"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2332"[/COLOR] unreach=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR] config_pending=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR]>[/COLOR] [COLOR=#000080]<channel name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-SWSD 000A570XXXXXXX:0"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2333"[/COLOR] visible=[COLOR=#0000FF]"true"[/COLOR] operate=[COLOR=#0000FF]"true"[/COLOR]>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.CONFIG_PENDING"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"CONFIG_PENDING"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2334"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"2"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.DUTY_CYCLE"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"DUTY_CYCLE"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2338"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"2"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.LOW_BAT"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"LOW_BAT"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2339"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"2"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.RSSI_DEVICE"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"RSSI_DEVICE"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2343"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"181"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"8"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.RSSI_PEER"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"RSSI_PEER"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2344"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"8"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.TIME_OF_OPERATION"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"TIME_OF_OPERATION"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2345"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"192"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"8"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.UNREACH"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"UNREACH"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2346"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"2"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:0.UPDATE_PENDING"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"UPDATE_PENDING"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2350"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"false"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"2"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]</channel>[/COLOR] [COLOR=#000080]<channel name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-SWSD 000A570XXXXXXX:1"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2354"[/COLOR] visible=[COLOR=#0000FF]"true"[/COLOR] operate=[COLOR=#0000FF]"true"[/COLOR]>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:1.ERROR_CODE"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"ERROR_CODE"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2355"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"16"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:1.SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2356"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"16"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"SMOKE_DETECTOR_COMMAND"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2357"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"16"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"2"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]<datapoint name=[COLOR=#0000FF]"HmIP-RF.000A570XXXXXXX:1.SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT"[/COLOR] type=[COLOR=#0000FF]"SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT"[/COLOR] ise_id=[COLOR=#0000FF]"2358"[/COLOR] value=[COLOR=#0000FF]"0"[/COLOR] valuetype=[COLOR=#0000FF]"16"[/COLOR] valueunit=[COLOR=#0000FF]""[/COLOR] timestamp=[COLOR=#0000FF]"1515128256"[/COLOR] operations=[COLOR=#0000FF]"5"[/COLOR]/>[/COLOR] [COLOR=#000080]</channel>[/COLOR] [COLOR=#000080]</device>[/COLOR]
          Kanal 0 wird immer für Verwaltungszwecke benutzt (LOWBAT, UNREACH, CONFIG_PENDING).
          Von Interesse ist hier z.B. auf Kanal 1 der Parameter SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS. Den trägst Du nun am Eingang E7 des Universal LBS ein.
          Die Adresse ist der HEX-String, den ich ge'X't habe.
          Schöne Grüße
          Gernot

          Kommentar


            #65
            Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
            Ich glaube du hast die Adresse falscheingetragen.

            Nanosonde schrieb die "XXXXXXX" entsprechen der Adresse.

            Ich verwende den LBS nicht weil ich keine IP-Geräte zur Verfügung habe.
            Werde meinen HM-LBS nach den Tests auch online stellen.



            Schöne Grüße
            Gernot
            Hallo Gernot,
            DANKE für den Tipp!
            Leider aber geht es noch nicht. Sitze seit gestern dran und hatte gestern gleich den
            7 Stelligen HexCode eingetragen. Ging nicht.

            Heute mal eine IP Heizkörperthermostat bekommen und angemeldet an die CCU2
            (war ein gebrauchter der erst nicht wollte, musste erstmal auf die Werkseinstellung
            zurückgesetzt werden!) und auch halt die LBS angelegt (wieder Kanal 0=LOW_BAT
            und diesmal Kanal 1= ACTUAL_TEMPERATURE).
            Leider noch keine Werte die kommen!
            An E8 müssen ja nur Werte eingegeben werden die an die CCCU2 gesendet werden
            (also z.B. SOLL- Temp.) oder?
            Hätte noch einer eine Idee was ich falsch mache?
            DANKE an alle!!!
            Gruß Marcus
            Homematik_03.jpg

            Kommentar


              #66
              Hast du mal versucht den E3 getValue zu Triggern (also einfach den Wert in der Liveansicht auf 1 zu setzen)
              Es sollte umgehend eine Antwort kommen.

              Damit schließt du schon einige Fehlerquellen aus.
              Das funktioniert ohne xml-rpc-Server auch.


              Hab meinen LBS (nomale HM ) getestet. sieht so aus. Rauchmelder Status abfragen.
              universal lbs.PNG

              Kann dir leider bei den HMIP Geräten nicht so unter die Arme greifen da ich keine Besitze.
              Kommt irgendwann sicher noch.

              Bin derzeit dran meinen Master LBS zu debuggen und verbessern.
              Schaut schon ganz gut aus.
              Derzeit 16 Geräte am Start.

              Schöne Grüße
              Gernot

              Kommentar


                #67
                Info:

                HOMEMATIC-EDOMI-Master geupdatet.

                V1.10 Bugfix und Verbesserungen
                > Einzel Events sind wegen einem führenenden "*" ignoriert worden, und deshalb die Ausgänge manchmal nicht aktualisiert worden.
                "*" werden in dieser Version entfernt. Aufgefallen bei Brandalarm.
                > Reinit Bereich fehlerhaften Pfad angepasst.
                > Hilfe ergänzt
                > Logging Dateiprüfung angepasst
                > E6 Reset eingebaut

                HM-Sec-SD-2 Rauchmelder online gestellt.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                  Achso, noch ein kleiner Wunsch von mir.
                  Wenn der eine oder andere jetzt einen "speziellen" LBS schreibt, der direkt alle Datenpunkte eines Gerätetyps abbildet, so möchte hier darum bitten, dass auch mind. die Verwaltungsfunktionen (wenn vorhanden!) LOWBAT, UNREACH, STICKY_UNREACH, DUTY_CYCLE, etc. mit als Ausgang zur Verfügung gestellt werden. So kann man dann nämlich komfortabel eine Logik bauen, die einen benachrichtigt, falls mal die Batterie leer ist o.ä..
                  Hallo Nanosonde
                  Bevor ich meine LBSen nacharbeite.

                  Ich habe nach diesem Dokument die Ausgänge gewählt und war der Meinung nur bei den hier gelisteten Parameter stehen zur Verfügung.

                  Der Rauchmelder hat einen Parameter LOWBAT , doch bei meiner Funkfernbedienung HM-RC-Key4-2 gibts das LOWBAT nicht.

                  Bei deinem Funksender HM-RC-4-3 hast du die Ausgänge dazu gemacht, Funktionieren diese?

                  Kommentar


                    #69
                    Ok habs gerade im Logfile gesehen.

                    Wird mitgesendet, werde meine LBSen erweitern.

                    Schöne Grüße
                    Gernot

                    Kommentar


                      #70
                      vento66

                      Hallo wäre es möglich zwei Beschlagwortungen bei der Kategorie im Entwicklerportal anzulegen?

                      Homematic BidCos-RF und Homematic IP

                      oder wenigstens Homematic


                      Danke für die Mühe

                      Schöne Grüße
                      Gernot

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,

                        ich habe die Homematic LBS komplett neu geschrieben. Diese kommen nun ohne Daten-Dateien usw. aus, da sie über Message Queues arbeiten.
                        Ein wenig Geduld noch...

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
                          Hast du mal versucht den E3 getValue zu Triggern (also einfach den Wert in der Liveansicht auf 1 zu setzen)
                          Es sollte umgehend eine Antwort kommen.

                          Damit schließt du schon einige Fehlerquellen aus.
                          Das funktioniert ohne xml-rpc-Server auch.


                          Hab meinen LBS (nomale HM ) getestet. sieht so aus. Rauchmelder Status abfragen.
                          universal lbs.PNG

                          Kann dir leider bei den HMIP Geräten nicht so unter die Arme greifen da ich keine Besitze.
                          Kommt irgendwann sicher noch.

                          Bin derzeit dran meinen Master LBS zu debuggen und verbessern.
                          Schaut schon ganz gut aus.
                          Derzeit 16 Geräte am Start.

                          Schöne Grüße
                          Gernot
                          Hallo Gernot,
                          das mit dem Trigger hatte ich mir gestern Abend auch noch überlegt und einen Minütlichen Trigger eingetragen.
                          Dann hat ich noch einmal mit dem X String "gespielt:
                          Einen habe ich nur die letzten 7 St. Zahlen/ Buchstaben gegeben und den anderen den ganzen letzten String
                          (z.B. so 000A57099D1E5E).
                          Heute waren in beiden Testausgängen Werte drin (gestern Abend noch nicht..)!!
                          In den ohne Trigger weiter nix!!!
                          Nun habe ich auch den IP Heizkörpertermostat am laugen und werde mal weiter testen..
                          DANKE MÄNNERS!!!
                          Gruß Marcus
                          Homematik_04.jpg

                          Kommentar


                            #73
                            Nachtrag:
                            Nun auch den Heizkörperthermostat mit dem Trigger verbunden,
                            es kommen Werte!!!!
                            Homematik_05.jpg
                            Suppi!!! Es geht vorran!!! Ich werde weitere Werte abfragen!!!
                            DANKE an das Team hier!!! Gute Arbeit die Herren!!!
                            Gruß Marcus

                            Kommentar


                              #74
                              sorry, spiele gerade weiter rum!
                              Thema nun SOLL- Temperatur (denke das ist: SET_POINT_TEMPERATURE).

                              Ich meine man kann doch der CCU2 über den LBS 190001224, Eingang 8
                              (E8 setValue Der dort gesetzte Wert triggert den Baustein und sended den Wert an die CCU2)
                              eine SOLL- Wert- Temperatur vorgeben?

                              Das hatte ich mal versucht (den aktuellen Wert bekomme ich auch und wenn ich per
                              „Drehrad am Heizungsthermostat drehe geändert angezeigt).
                              Per LBS kann ich aber keinen Wert senden.
                              Verstehe ich da etwas falsch?
                              DANKE!!!
                              Gruß Marcus
                              Homematik_06.jpg

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo

                                HOMEMATIC-EDOMI-Master 19000925
                                HM-Universal-LBS 19001252
                                wenn ich etwas an der CCU2 ändere ist es in 2 Sekunden im Edomi


                                2018-01-22 08_33_54-EDOMI · Administration.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X