Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hab das grad mal durchgespielt.. ich hab das nach dem Link von kermit42 ---> meintechblog.de gemacht... lief einwandfrei... funktioniert jetzt.
schneller geht es nicht unbedingt .. da man auch erst warten muss bis sich das VPN aufgebaut hat... aber man spart sich eben das geklicke...
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Ich hatte Edomi bisher auch nur über einfache Portfreigabe, ich weiß VPN ist sicher aber für mich einfach zu langsam und nicht sehr komfortabel auf Android. Ich wäre für jede unkomplizierte Lösung dankbar
zu langsam ?? kann ich nicht nachvollziehen... wenn die Verbindung mal aufgebaut ist, seh ich keinen Geschwindigkeitsnachteil darin..
Gerade jetzt mit dem VPN on Demand geht es fast nicht einfacher...
Zugriff von extern ist doch eh nur ein Ausnahmefall... das macht man ja in der Regel nicht ständig.. da warte ich lieber 3-5 sec. bis die
Verbindung aufgebaut ist... dafür dann aber sicher..
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Unter Android ist VPN on Demand nur mit zusätzlicher Software möglich, VPNCilla & Tasker, alles nicht so toll ...Bei mir ist zugriff von extern leider kein Ausnahmefall...
Zuletzt geändert von simonlaessig; 29.08.2017, 10:50.
ich bin leider auch einer von den „Wahnsinnigen“ die den externen Zugriff bis dato per Portforwarding realisiert hat.
Und jetzt habt ihr mir derart ins Gewissen geredet, dass ich das jetzt auch per VPN lösen möchte.
Ich hätte gerne, wie von vento66 für iOS angesprochen, eine Lösung die bei Bedarf automatisch verbindet. Verwende EDOMI recht häufig fürs Garagentor und so, und dann sollte das recht einfach und schnell gehen. Zudem sollte meine Frau auch damit zurechtkommen ;o)
Wie kann ich das dann realisieren?
Habe leider keinen DSL Router mit VPN Server.
Wäre es über eine openVPN Installation am Edomi Server realisierbar/sinnvoll?
Müsste ich dann am iPhone die Verbindung über das openVPN App aufbauen? Was ich ja eigentlich nicht möchte, sollte ja automatisch funktionieren.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Seppl_o815
Nachtrag: für das Garagentor kannst Du doch Telegram nutzen. Den Befehl per reply Tastatur direkt im Verlauf anzeigen lassen. Dann reicht ein Tastendruck, und es geht ganz ohne VPN
Ich würde mir wünschen, das in der INI Datei mit true oder false beeinflussen zu können. Ich nutze den exteren (unsicheren) Zugriff von Arbeit aus auf meine iPad Visu.
Das ist schon doof das ich jetzt keine VISU mehr zu Gesicht bekomme.
sepplo815 Wenn Du nicht mal verrätst was Du für einen Router (VPN-Server) hast dann kann ich nur in meine schauen.
Du kannst ja openvpn dauerhaft verbunden lassen, Es dürfen halt nur die Anfragen ins Heimatnetz durch den VPN gehen. Das kannst Du konfigurieren.
Einer der absoluten Vorteile von iOS ist eben integriertes VPN on Demand. Android bekommt das seit Jahren nicht gebacken!!! Links zu Anleitung sind ja schon zuhauf gepostet! Läuft bei mir auch perfekt über Fritze!
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Danke dass du helfen willst, aber ich habe ja keinen VPN Server tauglichen Router.
Das ist das super tolle A1 Teil Pirelli PRG AV4202N
Du als Ösi wirst das ja auch kennen ;o)
Aber das wird wohl nichts nützen.
Ich werde mich mal mit openVPN beschäftigen müssen.
Ich will nämlich nicht noch ein Kasterl rumstehen haben.
Die Mikrotik Router können das auch sehr gut. z.B. der hEX lite (ca. 45€)
Und der kann noch viel viel viel mehr. Allerdings ist es auch eine recht steile Lernkurve. Aber wenns dann läuft, dann ist es echt genial.
Nur Kaffee kochen kann man damit nicht ...
Mir sind die Bundespost Router herzlich egal! Entweder die stellen das auf Bridge, oder das Teil kommt unausgepackt zur Vewertungsstelle. Notfalls eine eigene Firewall in die DMZ des Bundespost-Kasterls. Ich stelle mir dann gerne eine eigenes Kasterl hin, mit dem ich dann Herr über das Netz bin. (glaub ich zumindest zu sein )
Solange man die Wahl hat... Uff Insel bekommt man so einen tollen "Movistar"-Router aufgedrückt - irgendein Taiwan-Klotz... Die Zugangsdaten erfährt man erst garnicht. Also habe ich 2 Router - Taiwan (macht nur DSL) und Fritzbox (macht den Rest). Mit VPN wird's dann fummelig, aber ich brauch's eh nicht.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar