Ich möchte noch einmal das Thema Broadcast-Befehl hochholen, da ich folgende Aufgabenstellung habe:
Steuerung einen Oppo UDP-203 Blu-Ray 4K-Player über IP-Control.
Hierfür muss zum Öffnen der TCP-Verbindung folgende UDP-Message an IP/Port 239.255.255.251:7624 gesendet werden:
Notify: OPPO Player Start
Server IP: 10.10.1.53
Server Port: 23
Server Name: OPPO UDP-20X
Danach können Kommandos nach folgendem Schema abgesetzt werden (z.B. Power Toggle POW: #POW\r):
<Command> = <ASCII 0x23><Command Code>[ASCII 0x20<Parameters>]<ASCII 0x0d>
<Start of Command> = #, ASCII 0x23
<Command Code> = <byte><byte><byte>
<sp> = space, ASCII 0x20
<Parameters> = command-specific
<End of Command> = CR, ASCII 0x0d[LF, ASCII 0x0a]
Wie könnte ich dies bewerkstelligen, welchen LBS kann ich "ummodeln" ab Besten ohne "Krücken" wie SOCAT etc. (da dieses wohl manuell gestartet werden muss).
Winni, hast Du das beim "Yamaha" schon "geschafft" ?
Vielen Dank
Andreas
Inzwischen konnte ich über eine Telnet-Verbindung (10.10.1.53/23) z.B. die Befehle "#POW\r" absetzen und den Oppo EIN/Ausschalten, außerdem bekomme ich in telnet eine korrekte Antwort. Auch Statusückmeldungen werden nach dem Befehl "#SVM 2\r" in Telnet angezeigt.
Ein Command über UDP funktioniert NICHT.
2017_09_16_11_53_05_EDOMI_Administration_Opera.png
Steuerung einen Oppo UDP-203 Blu-Ray 4K-Player über IP-Control.
Hierfür muss zum Öffnen der TCP-Verbindung folgende UDP-Message an IP/Port 239.255.255.251:7624 gesendet werden:
Notify: OPPO Player Start
Server IP: 10.10.1.53
Server Port: 23
Server Name: OPPO UDP-20X
Danach können Kommandos nach folgendem Schema abgesetzt werden (z.B. Power Toggle POW: #POW\r):
<Command> = <ASCII 0x23><Command Code>[ASCII 0x20<Parameters>]<ASCII 0x0d>
<Start of Command> = #, ASCII 0x23
<Command Code> = <byte><byte><byte>
<sp> = space, ASCII 0x20
<Parameters> = command-specific
<End of Command> = CR, ASCII 0x0d[LF, ASCII 0x0a]
Wie könnte ich dies bewerkstelligen, welchen LBS kann ich "ummodeln" ab Besten ohne "Krücken" wie SOCAT etc. (da dieses wohl manuell gestartet werden muss).
Winni, hast Du das beim "Yamaha" schon "geschafft" ?
Vielen Dank
Andreas
Inzwischen konnte ich über eine Telnet-Verbindung (10.10.1.53/23) z.B. die Befehle "#POW\r" absetzen und den Oppo EIN/Ausschalten, außerdem bekomme ich in telnet eine korrekte Antwort. Auch Statusückmeldungen werden nach dem Befehl "#SVM 2\r" in Telnet angezeigt.
Ein Command über UDP funktioniert NICHT.
2017_09_16_11_53_05_EDOMI_Administration_Opera.png
Kommentar