Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000300 - Onkyo AVR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Error Log EInträge habe mit dem Onkyo LBS nichts zu tun.

    Was sagt denn das Onkyo Logfile?

    Es ist immer nur eine Steuerungsverbindung möglich. Wenn eine App gestartet ist, dann kann der LBS nicht auf den AVR zugreifen.

    Außerdem gibt es m.W. noch eine Einstellung im Netzwerk Menü des Receivers, die man aktivieren muss, damit eine externe Steuerung möglich ist. Sollte aber aktiv sein, da sonst vermutlich auch die App nicht funktionieren würde.

    Reboot tut dem AVR auch manchmal gut. Könntest du auch noch mal probieren.

    Kommentar


      #17
      Hallo André,
      ich habe im Standardverzeichnis kein Log-File gefunden und wie gesagt, jedes mal wenn ich einen Befehl ausführe kommt diese Fehlermeldung:
      4.PNG

      Kommentar


        #18
        Das ist aber eher ein Problem deiner KNX Anbindung.

        Die Hilfe ist seit dem letzten Update wohl nicht aktuell. Setz mal Loglevel auf 8, dann sollte es ein Logfile geben.

        Kommentar


          #19
          Anbei das Log
          5.PNG

          Kommentar


            #20
            Leider ohne Ergebnis, Receiver reagiert nicht.

            Danke noch für Dein Bemühen.

            LG Eneriko

            Kommentar


              #21
              Wenn du die zuvor erwähnten Punkte (App, Einstellung AVR, Reboot = stromlos schalten) alle geprüft hast, dann fällt mir leider auch nichts mehr ein.

              Kommentar


                #22
                Hallo André,
                trotzdem Danke.

                LG Eneriko

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Leute,
                  habe gerade entdeckt das mein AVR nach dem Update nicht mehr über ISCP angesprochen werden kann (


                  TX-NR636 4 July 2014 Yes :If you update the receiver to enable Dolby Atmos,
                  HT-RC660 It becomes "No".
                  TX-NR737
                  TX-NR838
                  DTR-30.6
                  DTR-40.6
                  DTR-50.6

                  Weiss jemand ob eine Möglichkeit besteht das Firmwareupdate rückgängig zu machen.
                  Wird sehr wahrscheinlich nicht möglich sein.

                  LG Eneriko

                  Kommentar


                    #24
                    Vermutlich nicht.
                    Wo hast du die Info dazu gefunden?
                    Was passiert denn wenn du dich einfach per telnet verbindest?
                    Gibt es in den Einstellungen noch die Aktivierung der Remotesteuerung?

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Jurkoe

                      laut dieser Tabelle sollten einige Befehle bei deinem Onkyo möglich sein.

                      https://forums.homeseer.com/attachme...0&d=1450521279

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Eneriko,
                        probier mal das auf der Konsole: (natürlich die IP Adresse anpassen)
                        PWR01 bzw PWR00 muss den Receiver ein/ausschalten.

                        Code:
                        echo -e "ISCP\x00\x00\x00\x10\x00\x00\x00\x08\x01\x00\x00\x00\x211[SIZE=16px][B]PWR01[/B][/SIZE]\x0D\x0A" | socat - tcp:[SIZE=16px][B]192.168.0.40[/B][/SIZE]:60128
                        Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Leute,

                          Danke für Eure Hilfe.

                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Vermutlich nicht.
                          Wo hast du die Info dazu gefunden?
                          Was passiert denn wenn du dich einfach per telnet verbindest?
                          Gibt es in den Einstellungen noch die Aktivierung der Remotesteuerung?
                          1. In der Excel Datei (siehe ggt) ist in der Registerkarte "Binding" unter "Note" der Hinweis bezüglich des Updates vermerkt.
                          2. Wenn ich den Befehl von "woda" ausführe, kann ich meinen Receiver an- bzw. ausschalten. Danke Wolfgang ;o)
                          3. In den Einstellungen habe ich nur die Aktivierung oder Deaktivierung der Standby-Funktion gefunden. Diese ist bei mir aktiviert.

                          @Jonfe: Kann es sein, dass der Baustein Schwierigkeiten mit der Zeichenlänge der einzelnen Befehle hat?

                          Danke für Dein Feedback.

                          LG Eneriko
                          Zuletzt geändert von Jurkoe; 29.09.2017, 05:24.

                          Kommentar


                            #28
                            Zeichenlänge? Was für Schwierigkeiten?
                            Sind die Befehle nach dem Update dann jetzt anders?

                            EDIT: Habe gerade noch mal den LBS gecheckt. Der sendet genau dasselbe wie beim telnet, außer das letzt \x0a. Das ist aber auch laut Doku optional. Das Ende des Befehls kann \x0d oder \x0a oder \x0d\x0a sein.

                            Hast du das telnet vom EDOMI Server aus gemacht? (nur um Netzwerkprobleme auszuschließen)
                            Ist IP und Port richtig konfiguriert?
                            Was steht im Logfile des LBS?
                            Zuletzt geändert von jonofe; 26.09.2017, 20:25.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Andre,

                              habe bezüglich Zeichenlänge gefragt, weil ich gesehen habe, dass das Ende mit \x0a endet und im Baustein dies gefehlt hat. Du hast aber recht, war nicht erfolgreich.

                              Ich habe den Befehl "echo -e "ISCP\x00\x00\x00\x10\x00\x00\x00\x08\x01\x00\x00\ x00\x211PWR01\x0D\x0A" | socat - tcp:192.168.0.25:60128" auf dem Raspi probiert, auf welchem Edomi läuft.
                              IP und Port habe ich gecheckt.

                              Kommentar


                                #30
                                Dann meintest du Zeilenlänge und nicht Zeichenlänge. Damit gibts kein Problem. Ggf. hat dein Receiver aber nach dem Update ein Problem damit. Kannst ja mal im Sourcecode ein \x0a ergänzen und prüfen ob es dann geht.

                                EDOMI auf dem Raspi?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X