Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander,

    also die genannten Startup-Probleme kann ich nicht nachvollziehen!? Ist das ein reines Synology-Problem? Wie genau sieht bzw. sah die jeweilige Konfiguration aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TSD
    antwortet
    grade ausprobiert: Leider keine Änderung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Genau die gleichen Probleme die ich auch ständig hatte und auf einen NUC gewechselt bin. Versuch mal mehrfach neu zu starten. Ich musste den Container teilweise bis zu 10x neu starten bis ich endlich wieder auf die Admin Seite kam.

    Was ist wenn du statt 8081:8081 die 8080:8080 nimmst? Aufruf dann mit <IP-Syno>:81
    Zuletzt geändert von beauty; 16.12.2020, 18:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TSD
    antwortet
    Also ich dachte erst, es liegt daran, dass ich via VPN in ein anderes Netzwerk parallel verbunden war. Nach der Trennung konnte ich auf das Webinterface komischerweise am PC drauf zugreifen. Das war es dann aber am Ende wohl doch nicht wirklich, denn nach einem Neustart von Edomi gibt es nun genau das gleiche Problem.

    Eine Verbindung über SSH funktioniert, die Webseite aber nicht.

    Da ich eigentlich nur mal eben kurz CentOS7 im Docker ausprobieren wollte, breche ich an dieser Stelle einmal ab. Wenn nur ich das Problem habe, dann sitzt dieses Problem wahrscheinlich ohnehin nur hier vor dem Rechner. ;-)
    Zuletzt geändert von TSD; 16.12.2020, 15:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TSD
    antwortet
    habe ich auch versucht, geht leider nicht, bzw. kommt das gleiche dabei raus.

    Edit:
    Ok, habe die Seite versucht mit meinem Handy zu öffnen, dort geht es. Starte später einmal neu und begebe mich auf Fehlersuche...
    Zuletzt geändert von TSD; 16.12.2020, 14:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonofe
    antwortet
    Du musst Port 81 nehmen. 8081 ist doch der Websocket Port.

    http://192.168.178.67:81/admin/?login=admin&pass=admin

    Einen Kommentar schreiben:


  • TSD
    antwortet
    Also ich fühle mich grade richtig blöd.... ich bekomme es einfach nicht hin.

    Ich habe nun den Docker und das "latest"-Abbild einmal gelöscht und das 2.02.1 Abbild geladen.

    Alles wie beschrieben eingestellt. Im Log sieht auch alles normal aus:

    Code:
    Changing password for user root.
    passwd: all authentication tokens updated successfully.
    HOSTIP set to 192.168.178.67 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini and /etc/httpd/conf/httpd.conf
    KNXGATEWAY set to 192.168.178.10 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    KNXACTIVE set to TRUE ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    WEBSOCKETPORT set to 8081 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    
    EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner
    
    SERVER: Initialisierung
    ntpd: time slew -0.000404s
    EDOMI: Basis-Konfiguration
    /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen
    >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
    16.12.2020 13:02:05 Prozess MAIN gestartet
    16.12.2020 13:02:05 EDOMI-Version: 2.02
    16.12.2020 13:02:05 EDOMI-ClientId: a2fa3c44c5ac1e002bab8981fc00ea3e45797bd[...]
    16.12.2020 13:02:05 Server wurde rebootet
    16.12.2020 13:02:05 Prüfung: 64-Bit-System
    16.12.2020 13:02:05 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Winterzeit)
    16.12.2020 13:02:05 Datenbank: Verbindung herstellen
    16.12.2020 13:02:05 Datenbank: 2 Datenbanken überprüft (0 Fehler)
    16.12.2020 13:02:05 Datenbank: RAM reservieren (100 MB pro RAM-DB)
    16.12.2020 13:02:06 Datenbank: edomiLive erstellen
    16.12.2020 13:02:06 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
    16.12.2020 13:02:06 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue erstellen
    16.12.2020 13:02:06 Prozess QUEUE starten
    16.12.2020 13:02:06 Prozess SYSINFO starten
    16.12.2020 13:02:06 EDOMI: Pause (kein Live-Projekt vorhanden)
    --------------------------------------------------------------------------------
    PAUSE [EDOMI 2.02 - (c) Dr. Christian Gärtner] 16.12.2020 13:02:06
    --------------------------------------------------------------------------------

    Meine Synology DSM hat die IP 192.168.178.67


    Screenshot 2020-12-16 130957.png


    Irgendwie ist das doch verrückt....
    Chrome: http://192.168.178.67:8081/admin/?lo...min&pass=admin -> als Fehlermeldung bekomme immer:

    Diese Seite funktioniert nicht

    192.168.178.67 hat keine Daten gesendet.

    ERR_EMPTY_RESPONSE
    oder...

    Die Website ist nicht erreichbar

    Verbindung wurde zurückgesetzt.

    Versuchen Sie Folgendes:ERR_CONNECTION_RESET
    Zuletzt geändert von TSD; 16.12.2020, 13:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    OK OK.... das hab ich immer in Edomi direkt in der Basisconfig eingestellt....

    starwarsfan ich hab mir das so angewöhnt da ich am anfang mit meiner anderen Syno immer probs wegen des Websocket hatte, wenn ich es direkt bei der Container config eingetragen habe. Keine Ahnung warum... nur hier zum Verständnis wie ich es oben gemeint hatte
    Zuletzt geändert von beauty; 16.12.2020, 11:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    Du brauchst bei der Syno keine Startvariablen
    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Soll Edomi bspw. die IP des KNX-Gateway raten?

    Natürlich braucht es auch auf der Syno die benötigten Environment-Variablen. Dazu gehst Du beim Erstellen des Containers auf "Advanced Settings" und dort dann auf "Environment". Hier kannst Du nun die benötigten Variable KNXGATEWAY, KNXACTIVE, WEBSOCKETPORT und HOSTIP hinzufügen und den entsprechenden Werten befüllen. By the way: Hier kannst Du auch das ssh Root-Passwort setzen.

    Wichtig ist, dass der verwendete Port bei WEBSOCKETPORT auch genau so gemappt wird, also bspw. WEBSOCKETPORT=8282 und TCP-Portmapping 8282:8282.

    Gerade eben explizit nochmals durchgespielt, funktioniert ohne Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Du brauchst bei der Syno keine Startvariablen... einfach nur die Ports eintragen Konfiguration abschliessen, unter dem Reiter "Container" dann starten wenn nicht autostart gewählt hast, kurz warten und dann müsstest mit <ip-Syno>:Port (80 od 81 je nachdem was eingetragen hast) auf die admin Oberfläche kommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TSD
    antwortet
    Joaa... etwas genauer. ;-) Also das hatte ich alles so bereits gemacht, aber ich kann wie gesagt die Startvariablen nirgends eintragen.


    Oder wie komme ich das erste mal auf die Admin-Oberfläche?

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Auf der Syno Oberfläche in die Dockerapp -> Registrierung -> dort gibst im Suchfeld edomi ein und ladest die "latest" von Starwarsfan" runter -> Abbild -> dort doppelklick auf das runtergeladene image -> Dialog zum erstellen vom Container wird geöffnet, hier kannst auch die richtigen Ports und weitere mappings eintragen -> Dialog abschliesen und Container starten... viel Spass mit Edomi...

    Einen Kommentar schreiben:


  • TSD
    antwortet
    Hallo, kann mir einer etwas genauer erklären wie man das Docker-Image auf der Synology installiert? Das ganze läuft zwar theoretisch, aber ich kann nirgendswo die Startvariablen vergeben. ergo kann ich auch nicht auf die Adminoberfläche zugreifen.

    Code:
    ....
    HOSTIP not set, using edomi default settings.
    KNXGATEWAY not set, using edomi default settings.
    KNXACTIVE not set, using edomi default settings.
    WEBSOCKETPORT not set, using edomi default settings.
    .....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doenges
    antwortet
    Danke! starwarsfan - die Volumes waren das Problem. Das hochziehen habe ich probiert, aber deine beschriebene Methode für 1.63 auf 1.64 mit dem "cmd1" script war nciht mehr im Image, daraufhin habe ich es versucht manuell zu erstellen (liegt ja alles in deinem Github) und auch das ist fehlgeschlagen.
    Nun bin ich auf 2.02.1 und sehe ein paar SQL Fehler mit der Kopie meines 1.62er Arbeitsprojekt....ich muss mal schauen.

    So oder so danke für deine Hilfe und das Docker image überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von Doenges Beitrag anzeigen
    Der erste start eines frischen Images kommt schon mit diesem Salat daher.
    Ein frisches Image mit 1.62 funktioniert einwandfrei.
    Klar, die gemounteten Volumes enthalten ja auch noch den 1.62er Inhalt! Das ist klar dass das nicht sauber startet.

    Du musst ein System in der gleichen Version wie Dein Backup hochziehen, dort dann edomi updaten und neues Backup machen. Jetzt kannst Du auch mit einem 2.0er Edomi neu anfangen, da das Backup dazu passt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X