Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • harry7922
    antwortet
    Zitat von Albert Beitrag anzeigen
    Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat was hierfür die Ursache ist.
    diese Frage müssten wir in der Qnap/Synology Community stellen.
    Meines Erachtens ist die Implementierung/Einbindung von Docker auf den Systemen nicht so optimal konzipiert - oder ich kapier es einfach nicht.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • kingolli
    antwortet
    Hallo!

    Kann mir jemand sagen, welche mysql Version in dem Docker Container enthalten ist? Habe aktuell ein paar SQL Skripte mit Funktionen die erst ab 5.5 unterstützt werden und ich hab noch 5.1.

    Danke und Grüße
    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albert
    antwortet
    Hallo Harry,

    ich habe EDOMI jetzt ohne mount-points für User und SQL getestet.
    Ich habe lediglich den /var/edomi-backups gemountet.
    Jetzt funktioniert EDOMI nach dem Restart von Docker.

    Danke für die Hilfe.

    Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat was hierfür die Ursache ist.

    Gruß, Albert

    Einen Kommentar schreiben:


  • harry7922
    antwortet
    Zitat von Albert Beitrag anzeigen
    ja, ich habe nur folgende Volumes gemountet:
    Wie ich bereits geschrieben habe, rate ich Dir EDOMI mal ohne die mount-points zu testen.
    Ich habe bei mir inzwischen lediglich den /var/edomi-backups gemountet.

    Die Berechtigungssteuerung auf der Synology ist m.E. für Docker etwas intransparent (Kein dedizierter User/Gruppe für Docker). Ich hatte auch Probleme als ich alle Volumes gemountet hatte.
    Ich vermute Qnap wird an dieser Stelle vielleicht auch nicht besser sein.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albert
    antwortet
    Hallo Harry,

    ja, ich habe nur folgende Volumes gemountet:

    -v edomi-backups:/var/edomi-backups \
    -v edomi-db:var/lib/mysql \
    -v edomi-installation:/usr/local/edomi \

    Gruß,
    Albert

    Einen Kommentar schreiben:


  • harry7922
    antwortet
    Mich wundert die Zeile
    : No such file or directory
    Hast du Volumes in den Container gemountet? Wenn ja, versuch es mal ohne...

    Gruß
    Hardy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albert
    antwortet
    Hallo,

    ich habe jetzt ein paar Versuche gemacht.
    Wenn ich EDOMI auf meiner QNAP beende, und wieder starte funktioniert die Admin-Oberfläche nicht.
    Wenn ich den Container mehrmals (1-3 mal) beende und wieder starte, funktioniert die Admin-Oberfläche wieder.
    Wo könnte hier der Fehler liegen.
    Danke für Euere Hilfe.

    Albert

    Die Konsole zeigt folgendes an:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Beenden von Edomi ==> SERVER: Shutdown

    25.10.2020 09:15:03 Prozess MAIN beenden... (Modus 23)
    25.10.2020 09:15:03 EDOMI: Beenden...
    25.10.2020 09:15:03 EDOMI: Warten auf LBS (3 Sekunden)...
    25.10.2020 09:15:07 Prozess SYSINFO (PID=789) beenden
    25.10.2020 09:15:07 Prozess KNX (PID=795) beenden
    25.10.2020 09:15:07 Prozess LOGIC (PID=797) beenden
    25.10.2020 09:15:08 Prozess QUEUE (PID=787) beenden
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMsysInfo löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.logicExecQueue löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
    25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMsysProc löschen
    25.10.2020 09:15:08 EDOMI: Warten auf EXEC-LBS (3 Sekunden)...
    25.10.2020 09:15:11 Datenbank: Verbindung schließen
    25.10.2020 09:15:11 Prozess MAIN beendet (23)
    SERVER: Shutdown
    Server wird in 5s ausgeschaltet... (Abbrechen mit ENTER)
    : No such file or directory
    Exiting container with return value 0 to prevent Docker restarting it

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Starten von Edomi ==> SERVER: Start

    -----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
    MIIEowIBAAKCAQEA3SYtiKP8XcEBrSpjDj5h/Hp28sNk9c8+JvZbqPhc/3I1TcIN
    YHaOe67j02MMGkqWC80tq9IPSN/pDoRvL6TYRsfsUwVlgGcwXMPcHxY2GZ0B5/zv
    Xml9MlrBr2BxHhNHRgGbioQ4KJ6AQ8ptLmR/qsNSYRhgQ3R3HdelusfAK32Z/gbI
    gvDzD9z4zc+z7RzdYbpN/yHZFHMh9Fqr/XUmQNRGJ5JG9r1Euro65DtK234tn3I/
    tfqxut/itwXLytetp5+yvJRNXUw4aDQ3DeI/4yUIJtH+TzPgy6ju2mGC+klwXZPv
    ig9y6RbHrMZ/PsmtnwGKNtkdbS01s1cBbSj2PQIDAQABAoIBABwYa5R+cONgT9 w2
    FFuM5Vn0HQR+emcYKyc8CS0QUJBLbCYyzwxAQ53G/D6wyKrWavWY3YKEr1hsyekE
    PjPpV2i2oXlyqBCGC4jdgSuZ4MmkPsfARJDUCgnJqe2j7PsLK/Ti42XXomLWsCjs
    oK5SKj4BjoezVxd6xl9ONEnkcq+TiuTJ+OpJX3EkTuXYfEGX2R dHPNX8627m/I/r
    Afewb8QRMdu/72dx4v5Zt1x8rxDnkhxSjEgFhsUqXlhoSu2IgDtqRRFGb+N/52E6
    Hl44YzH7xOrkE3XiP9srJPxNHINAY99pZGlxn10+H/3knAuoJ5lpBU4ZhTkPjde2
    ttEfbkECgYEA+VXmqLrrly++aInQvRBsOMwxmtLVcvFWjTsnaE 9+CNs1uSL/pI9w
    j1QomTOrC3k44AAfsC63qZ1NDAvf0RkhRc3Zpvpl1tHSCAq2l0 e8UO0MQv7W9GnB
    BUaDRGTlLSl3U4A6UXn+hcw6hxMQLXG4J3VNwGxEPQB3sIp4su ETVBkCgYEA4w9o
    skCaHxp8KAdCPFkW4vdMrZnTtC28umQ6hjHblQyL2+LB40yCkF +4oLMVVahK/a7r
    +Ev8x/S03B4fa3rQ2vhh23Ap4HCMnDDsQ7T31LEh1/P8z6mfsdhRYiitMrEAIySk
    9AF9rzkaE9UJF65Qs48WR6KlgDrf/BydKxHzF8UCgYEA3otUgF+uLdhYbDguDsJc
    xelDkTwDdj+AkDgvOURSaxc1gVSCtt+siNGGFw/t6CS/pfeWUQuxtHuJLGpgz+JN
    N1+/l/FA+pd2juT5Clfl9plN63JIbAkEVnAUc/RWNZQgRHBcHSL1EXky+CMEunsY
    8mcaCdjYo1YKfpFpn8eTF+kCgYAwDBavgZQbeNNE9SRC+Ocq6A HFyoNN4U/KcWMg
    +nPoulruELHOk2YdfuPmvX6KPa6At/8e75VyCooq+gTUDY0ciOrMMJPr9mUKuB+G
    xEidLU5oEC0zFEXCsG+oQctEqsfIp/xv1dDuvzqRb8cYx740ANdKGVTEKbEz/CoV
    7xptsQKBgD4k6K4mCUvfhTn2QtuCe71sdPCGOO6Cun8M2lvByh Mo0iUZoPxyaXZu
    1KGgaa+ONZsnCJhQtbIaQs/sO3nq9eGxH4LAiHPQMZY3DGvEXHf4Ui6RwDeTCok+
    OzkyCsM9L7ahtMM3555AkGLqEKR/Outv0B60kUADcO5dbYghyMzm
    -----END RSA PRIVATE KEY-----

    Please save the printed private RSA key and login using:
    "ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"

    Changing password for user root.
    passwd: all authentication tokens updated successfully.
    HOSTIP set to 192.168.178.15 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini and /etc/httpd/conf/httpd.conf
    KNXGATEWAY set to 192.168.178.10 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    KNXACTIVE set to true ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    WEBSOCKETPORT set to 8080 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
    Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini

    EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner
    SERVER: Initialisierung
    ntpd: time slew +1.886148s
    EDOMI: Basis-Konfiguration
    /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen

    >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
    25.10.2020 09:18:12 Prozess MAIN gestartet
    25.10.2020 09:18:12 EDOMI-Version: 2.02
    25.10.2020 09:18:12 EDOMI-ClientId: b4ccbc8a3d8313eb64fc7a5cdaf2996f302c607[...]
    25.10.2020 09:18:12 Server wurde rebootet
    25.10.2020 09:18:12 Prüfung: 64-Bit-System
    25.10.2020 09:18:12 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Winterzeit)
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: Verbindung herstellen
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: 117 Datenbanken überprüft (0 Fehler)
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: RAM reservieren (100 MB pro RAM-DB)
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: edomiLive erstellen
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue erstellen
    25.10.2020 09:18:12 Prozess QUEUE starten
    25.10.2020 09:18:12 Prozess SYSINFO starten
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue leeren
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
    25.10.2020 09:18:12 Datenbank: edomiLive.RAMko erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMko befüllen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMko modifizieren
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMko Index erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement kopieren
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement Index erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar befüllen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink befüllen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink Index erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList befüllen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
    25.10.2020 09:18:13 Datenbank: edomiLive.visuQueue erstellen
    25.10.2020 09:18:13 Prozess KNX starten
    25.10.2020 09:18:13 Prozess LOGIC starten
    25.10.2020 09:18:13 KNX-Verbindung herstellen...
    25.10.2020 09:18:15 INIT
    25.10.2020 09:18:15 KNX: InitSend (0 GAs)
    25.10.2020 09:18:15 KNX: InitScan (34 GAs), Abfrage 1...
    25.10.2020 09:18:17 KNX: InitScan (34 GAs), Überprüfung (max. 30 Zyklen)...
    25.10.2020 09:18:18 KNX: InitScan beendet: 34 GAs abgefragt / Abfragen von [...]
    25.10.2020 09:18:18 Logik-Bausteine initialisieren...
    25.10.2020 09:18:19 START
    --------------------------------------------------------------------------------
    25.10.2020 09:18:19 [EDOMI 2.02 - (c) Dr. Christian Gärtner] 25.10.2020 09:23:54

    Einen Kommentar schreiben:


  • harry7922
    antwortet
    Hallo Albert ,

    ich kämpfe aktuell ja auch mit der Verbindung über VPN.
    Aufgrund meinem berichteten Problem, dass die Socket-Bindings nicht funktioniert haben, habe ich im Start-Skript die "global_serverIP" auf die Container-IP geändert.
    Dazu habe ich im Skript /root/start.sh die Zeile 56 wie folgt abgeändet:
    Code:
       sed -i -e "s#global_serverIP.*#global_serverIP='$CONTAINER_IP'#" \
    Als ich nun gestern bezüglich meinem VPN-Problem testweise die global_serverIP wieder auf die HOSTIP geändert hatte, kam ich generell nimmer auf die Visu/Admin. Die KNX-Verbindung und alles andere war jedoch in Ordnung.
    Vor ein paar Tagen hat es mit der Originakonfiguration jedoch noch funktioniert, was mich wundert. Ich habe jedenfalls die global_serverIP wieder auf die Docker-IP geändert. Seit dem kann ich mich wieder normal verbinden.
    Vielleicht hilft dir das auch - Startskript ändern, reboot und nochmal versuchen.

    Gruß
    Hardy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albert
    antwortet
    Hallo Hardy,
    Edomi startet und auch der Buszugriff funktioniert. Scheinbar ist nur die Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar. Wenn ich den Container neu erstelle, geht auch die Web-Oberfläche wieder.
    Gruß, Albert

    Einen Kommentar schreiben:


  • harry7922
    antwortet
    Ok, ich hole ein wenig aus.

    Ich habe wie geschrieben ein USG als Router und agiert auch als VPN-Server.
    Mein internes Netzwerk hat das Subnetz 192.168.0.0/24 und das VPN-Subnetz hat 192.168.1.0/24.
    Das Subnetz des VPN darf ohne Einschränkungen in das "normale" Netz. Das normale Netz hat keine VLAN-ID.
    Ich komme über das VPN weder auf die EDOMI VISU, noch auf ADMIN.
    Auf das Webinterface von Synology beispielsweise kann ich über VPN zugreifen - ich komme über VPN also auf die Synology.

    Werde morgen versuchen einen TCP Dump zu machen, um zu schauen ob ich darüber Erkenntnisse erlangen kann.

    Wenn ihr eine Theorie habt, oder ich eine wichtige Information vergessen habe, gerne Info.

    Danke und Grüße
    Hardy

    EDIT: Wie so oft sitzt das Problem vorm PC. Da ich per VPN eine IP aus einem anderen Subnetz erhalte, habe ich vergessen dieses Subnetz auf der Synology ebenfalls freizuschalten. Dadurch hat die Syno die Verbindung blockiert.
    Zuletzt geändert von harry7922; 24.10.2020, 20:37. Grund: Die Lösung kann manchmal so einfach sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • jonofe
    antwortet
    Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
    Hättet ihr mir eine Idee wo ich ansetzten könnte
    Firewall oder Routing. Ohne Kenntnis der Netzstruktur kann man nur raten...
    Welche aktiven Netzkomponenten (Router, FW, Switches), welche Netze, welche VLANs.
    Welche Vebrindung zu EDOMI funktioniert nicht? (ADMIN, VISU, SSH, ICMP...)
    Wie war der Aufbau vorher als es funktioniert hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • harry7922
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Eure Hilfe. Seitdem ich EDOMI im Docker auf der Synology am Laufen habe, kann ich mich über VPN nicht mehr zu EDOMI verbinden. Ich erhalte dann einen Connection Timeout. Mit EDOMI auf dediziertem Server war es kein Problem.
    Ich habe ein Unifi Security Gateway, welches als VPN-Server fungiert. Ich nutze also nicht die Syno als VPN-Server.

    Ich kann von EDOMI-Docker ins VPN-Subnetz pingen.

    Hättet ihr mir eine Idee wo ich ansetzten könnte - ich bin aktuell ratlos.

    Danke und Grüße
    Hardy

    Einen Kommentar schreiben:


  • harry7922
    antwortet
    Albert Gib uns doch mal ein wenig mehr Infos. Wie startest du den Container. Was sagt das Protokoll von Docker - startet EDOMI wieder korrekt oder hängt es irgendwo?
    Ich hatte beispielsweise Berechtigungsprobleme wenn ich Volumes gemountet in den Docker gemountet habe. Dadurch konnte EDOMI dann natürlich nimmer starten.

    Gruß
    Hardy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Albert
    antwortet
    Hallo,
    erst mal danke für die Implementation von EDOMI auf Docker - amd64-latest - funktioniert super.

    Ich habe allerdings ein Problem beim Runtergefahren der QNAP NAS bzw. beim Beenden des Docker Containers.
    Wenn der NAS oder Docker Container neu gestartet wird, ist die Admin-Konsole / Visu nicht mehr erreichbar.
    Wenn ich den Container neu erstelle funktioniert es wieder.

    Auch wenn ich EDOMI mit der Admin-Konsole beende und den EDOMI Server beende/herunterfahre tritt das Problem auf.

    Was mache ich falsch? Gibt es eine Anleitung wie EDOMI im Docker zu beenden und wieder neu zu Starten ist?

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bluegaspode
    antwortet
    Ich weiß nicht, ob ichs schon getan habe, aber man kann es nicht oft genug sagen.
    Vielen Vielen Dank für dieses Image!

    Bin dieses WE von 1.63 auf 2.xx gewechselt (quasi als Neuinstallation, über Backup wollte es nicht mehr), aber es läuft super rund und problemlos!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X