Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat was hierfür die Ursache ist.
diese Frage müssten wir in der Qnap/Synology Community stellen.
Meines Erachtens ist die Implementierung/Einbindung von Docker auf den Systemen nicht so optimal konzipiert - oder ich kapier es einfach nicht.
Kann mir jemand sagen, welche mysql Version in dem Docker Container enthalten ist? Habe aktuell ein paar SQL Skripte mit Funktionen die erst ab 5.5 unterstützt werden und ich hab noch 5.1.
ich habe EDOMI jetzt ohne mount-points für User und SQL getestet.
Ich habe lediglich den /var/edomi-backups gemountet.
Jetzt funktioniert EDOMI nach dem Restart von Docker.
Danke für die Hilfe.
Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat was hierfür die Ursache ist.
Wie ich bereits geschrieben habe, rate ich Dir EDOMI mal ohne die mount-points zu testen.
Ich habe bei mir inzwischen lediglich den /var/edomi-backups gemountet.
Die Berechtigungssteuerung auf der Synology ist m.E. für Docker etwas intransparent (Kein dedizierter User/Gruppe für Docker). Ich hatte auch Probleme als ich alle Volumes gemountet hatte.
Ich vermute Qnap wird an dieser Stelle vielleicht auch nicht besser sein.
ich habe jetzt ein paar Versuche gemacht.
Wenn ich EDOMI auf meiner QNAP beende, und wieder starte funktioniert die Admin-Oberfläche nicht.
Wenn ich den Container mehrmals (1-3 mal) beende und wieder starte, funktioniert die Admin-Oberfläche wieder.
Wo könnte hier der Fehler liegen.
Danke für Euere Hilfe.
Albert
Die Konsole zeigt folgendes an:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beenden von Edomi ==> SERVER: Shutdown
25.10.2020 09:15:03 Prozess MAIN beenden... (Modus 23)
25.10.2020 09:15:03 EDOMI: Beenden...
25.10.2020 09:15:03 EDOMI: Warten auf LBS (3 Sekunden)...
25.10.2020 09:15:07 Prozess SYSINFO (PID=789) beenden
25.10.2020 09:15:07 Prozess KNX (PID=795) beenden
25.10.2020 09:15:07 Prozess LOGIC (PID=797) beenden
25.10.2020 09:15:08 Prozess QUEUE (PID=787) beenden
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMsysInfo löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.logicExecQueue löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
25.10.2020 09:15:08 Datenbank: edomiLive.RAMsysProc löschen
25.10.2020 09:15:08 EDOMI: Warten auf EXEC-LBS (3 Sekunden)...
25.10.2020 09:15:11 Datenbank: Verbindung schließen
25.10.2020 09:15:11 Prozess MAIN beendet (23)
SERVER: Shutdown
Server wird in 5s ausgeschaltet... (Abbrechen mit ENTER)
: No such file or directory
Exiting container with return value 0 to prevent Docker restarting it
Please save the printed private RSA key and login using:
"ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"
Changing password for user root.
passwd: all authentication tokens updated successfully.
HOSTIP set to 192.168.178.15 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini and /etc/httpd/conf/httpd.conf
KNXGATEWAY set to 192.168.178.10 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
KNXACTIVE set to true ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
WEBSOCKETPORT set to 8080 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner
SERVER: Initialisierung
ntpd: time slew +1.886148s
EDOMI: Basis-Konfiguration
/usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen
ich kämpfe aktuell ja auch mit der Verbindung über VPN.
Aufgrund meinem berichteten Problem, dass die Socket-Bindings nicht funktioniert haben, habe ich im Start-Skript die "global_serverIP" auf die Container-IP geändert.
Dazu habe ich im Skript /root/start.sh die Zeile 56 wie folgt abgeändet:
Code:
sed -i -e "s#global_serverIP.*#global_serverIP='$CONTAINER_IP'#" \
Als ich nun gestern bezüglich meinem VPN-Problem testweise die global_serverIP wieder auf die HOSTIP geändert hatte, kam ich generell nimmer auf die Visu/Admin. Die KNX-Verbindung und alles andere war jedoch in Ordnung.
Vor ein paar Tagen hat es mit der Originakonfiguration jedoch noch funktioniert, was mich wundert. Ich habe jedenfalls die global_serverIP wieder auf die Docker-IP geändert. Seit dem kann ich mich wieder normal verbinden.
Vielleicht hilft dir das auch - Startskript ändern, reboot und nochmal versuchen.
Hallo Hardy,
Edomi startet und auch der Buszugriff funktioniert. Scheinbar ist nur die Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar. Wenn ich den Container neu erstelle, geht auch die Web-Oberfläche wieder.
Gruß, Albert
Ich habe wie geschrieben ein USG als Router und agiert auch als VPN-Server.
Mein internes Netzwerk hat das Subnetz 192.168.0.0/24 und das VPN-Subnetz hat 192.168.1.0/24.
Das Subnetz des VPN darf ohne Einschränkungen in das "normale" Netz. Das normale Netz hat keine VLAN-ID.
Ich komme über das VPN weder auf die EDOMI VISU, noch auf ADMIN.
Auf das Webinterface von Synology beispielsweise kann ich über VPN zugreifen - ich komme über VPN also auf die Synology.
Werde morgen versuchen einen TCP Dump zu machen, um zu schauen ob ich darüber Erkenntnisse erlangen kann.
Wenn ihr eine Theorie habt, oder ich eine wichtige Information vergessen habe, gerne Info.
Danke und Grüße
Hardy
EDIT: Wie so oft sitzt das Problem vorm PC. Da ich per VPN eine IP aus einem anderen Subnetz erhalte, habe ich vergessen dieses Subnetz auf der Synology ebenfalls freizuschalten. Dadurch hat die Syno die Verbindung blockiert.
Zuletzt geändert von harry7922; 24.10.2020, 20:37.
Grund: Die Lösung kann manchmal so einfach sein
Firewall oder Routing. Ohne Kenntnis der Netzstruktur kann man nur raten...
Welche aktiven Netzkomponenten (Router, FW, Switches), welche Netze, welche VLANs.
Welche Vebrindung zu EDOMI funktioniert nicht? (ADMIN, VISU, SSH, ICMP...)
Wie war der Aufbau vorher als es funktioniert hat?
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Seitdem ich EDOMI im Docker auf der Synology am Laufen habe, kann ich mich über VPN nicht mehr zu EDOMI verbinden. Ich erhalte dann einen Connection Timeout. Mit EDOMI auf dediziertem Server war es kein Problem.
Ich habe ein Unifi Security Gateway, welches als VPN-Server fungiert. Ich nutze also nicht die Syno als VPN-Server.
Ich kann von EDOMI-Docker ins VPN-Subnetz pingen.
Hättet ihr mir eine Idee wo ich ansetzten könnte - ich bin aktuell ratlos.
Albert Gib uns doch mal ein wenig mehr Infos. Wie startest du den Container. Was sagt das Protokoll von Docker - startet EDOMI wieder korrekt oder hängt es irgendwo?
Ich hatte beispielsweise Berechtigungsprobleme wenn ich Volumes gemountet in den Docker gemountet habe. Dadurch konnte EDOMI dann natürlich nimmer starten.
Hallo,
erst mal danke für die Implementation von EDOMI auf Docker - amd64-latest - funktioniert super.
Ich habe allerdings ein Problem beim Runtergefahren der QNAP NAS bzw. beim Beenden des Docker Containers.
Wenn der NAS oder Docker Container neu gestartet wird, ist die Admin-Konsole / Visu nicht mehr erreichbar.
Wenn ich den Container neu erstelle funktioniert es wieder.
Auch wenn ich EDOMI mit der Admin-Konsole beende und den EDOMI Server beende/herunterfahre tritt das Problem auf.
Was mache ich falsch? Gibt es eine Anleitung wie EDOMI im Docker zu beenden und wieder neu zu Starten ist?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: