Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beauty
    antwortet
    Ah ok danke, ist mir bisher noch nicht wirklich so aufgefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Weil es das Gerät im Container nicht gibt. Eine entsprechende Meldung sieht man auch im Log direkt beim Start des Containers.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    starwarsfan warum ist eigentlich die Konsole in Edomi Docker nicht verfügbar?

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander,

    nachdem ich da nun intensiver darüber nachgedacht habe, möchte ich wie folgt vorgehen: gaert hat die 2.0 angekündigt und in 1.64 die ersten Vorarbeiten dafür gemacht. Es liegt nahe, dass es für die 2.0 weitere Änderungen gibt und da ich zeitlich im Moment recht unter Wasser bin, möchte ich die notwendigen Anpassungen nicht mehrfach machen. Aus diesem Grund werde ich für die Version 1.64 aller Voraussicht nach kein Image anbieten und stattdessen auf die angekündigte Version 2.0 warten.

    Es ist ja kein Problem, bei einem Neuanfang die 1.63 zu nehmen und auf die 1.64 zu updaten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander,

    hm, danke für die Info, das Image ist in der Tat kaputt. Das hat mit den grundsätzlichen Umbauten von gaert zu tun. Ich bin dran.

    Bis das korrigiert ist, bitte die Version 1.63 verwenden und über den Edomi-Mechanismus updaten, das habe ich eben nochmals explizit getestet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • murelli146
    antwortet
    Gerade eben geladen und selber Fehler:
    Code:
     
     /root/start.sh: line 68: /usr/local/edomi/main/start.sh: No such file or direct

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Zitat von relio Beitrag anzeigen
    /root/start.sh: line 68: /usr/local/edomi/main/start.sh: No such file or directory

    ich vermute ich muss noch den passenden Ordner unter docker anlegen!?
    Das ist eine nicht lauffähigige Version, die Du da runtergeladen hast. Lösche bitte das Image und lade es nochmals runter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • relio
    antwortet
    /root/start.sh: line 68: /usr/local/edomi/main/start.sh: No such file or directory stdout
    22:16:38
    ich vermute ich muss noch den passenden Ordner unter docker anlegen!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • relio
    antwortet
    Docker-Container: starwarsfan-edomi-docker1 wurde unerwartet gestoppt.

    dieser Fehler kommt kontinuierlich. Startet und stoppt immer wieder....
    Netzwerk steht auf bridge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander

    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    du gehst im Docker einfach auf Registrierung und gibst als Suchwort Edomi ein, dann wird dir gleich Starwarsfan's Version angezeigt,
    Korrekt.


    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    hier nimmst du die latest, diese wird dann heruntergeladen.
    Das muss ich ein wenig konkretisieren, da es seit ein paar Tagen zwei Versionen gibt. Hier ist die Version latest-centos6 zu verwenden, Edomi unter CentOS7 ist noch in Entwicklung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    einfach Port 81 von aussen auf Port 80 im Container weiterleiten
    Oder eine Static Route einrichten mit einer anderen IP:80 auf die IP:81 der Syno, so spart man sich den Port beim Aufruf im Browser - kenne ich so von anderen Docker-Maschinen, müsste doch hier auch gehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    relio bei der Syno brauchst du nix mit "sudo" etc..... du gehst im Docker einfach auf Registrierung und gibst als Suchwort Edomi ein, dann wird dir gleich Starwarsfan's Version angezeigt, hier nimmst du die latest, diese wird dann heruntergeladen.... dann startest du den Container unter Abbild.... dann musst du eben deine einstellungen machen und auch die Ports weiterleiten.... wie Starwarsfan schon in seiner Anleitung drin hat oder hier im Thread auch zu lesen ist, wenn Port 80 belegt ist einfach Port 81 von aussen auf Port 80 im Container weiterleiten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • relio
    antwortet
    Hallo zusammen,
    vielleicht erbarmt sich mal jemand und erstellt ein video Tutorial um edomi auf einer NAS zu installieren! Mit Gaerts Anleitung unter VB hab ich es auf anhieb zum laufen bekommen! Allerdings ist dieses Thema Docker aktuell irgendwie zu hoch noch für mich. Habe hier eine neue DS718+ und wollte edomi hierauf einsetzen in Zukunft. Es scheitert bei mir schon auf Github mit dem ersten "sudo" Befehl. Weiterhin kam eine Fehlermeldung bei Sport 80, das dieser (TCP) schon benutzt wird.
    Ich bedanke mich schon im Voraus und hoffe auf eure Unterstützung.
    KNX läuft noch nicht, da ich dieses hier noch als Vorbereitung zum anstehenden Neubau vorbereiten möchte.
    Danke
    lg
    Aurelio

    Alternativ nehme ich gerne Unterstützung per TeamViewer an. Ein abgesprochener Termin natürlich vorausgesetzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MKHR
    antwortet
    starwarsfan

    Gerade mal das update gemacht. Das erste, was mir auffiel war, dass das update-script 1.62 -> 1.63 einen kleinen fehler enthält.
    chmod +777 /usr/local/edomi/main/queuecmd/cmd1.php -> chmod 777 /usr/local/edomi/main/queuecmd/cmd1.php

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Danke euch beiden für die Antwort.

    Ich habe tatsächlich nicht daran gedacht, dass ich beim Start "KNXGATEWAY=IP" als Environment-Variable übergeben hatte. Aber ich dachte auch das wäre ausschließlich für den initialen Start des Dockers und kann später geändert werden. Alle anderen Werte in der ini kann ich aber ändern, wenn sie nicht als env-var übergeben werden, richtig?

    Dann bin ich auf jeden Fall schon einmal beruhigt, dass das alles normal ist so. Das Wiregate sollte ja eh aus, daher war es nicht so schlimm, die IP vom Router auf den Platz des Wiregate zu schieben. Ich konnte mir auch gar nicht vorstellen, dass es ein Fehler von Gaert ist, sondern eher eine Eigenart vom Docker, die ich nicht durchschaut habe

    Also, vielen Dank euch beiden nochmal für die schnelle und nette Antwort.

    Da werde ich mich wohl noch einmal ein wenig in die Environment-Variablen einlesen, damit ich wirklich verstehe, wie der Eintrag etwas ändert und woher bekannt ist an welcher Stelle diese zu setzen ist, aber das braucht nicht Eure Sorge sein

    @ starwarsfan
    Ich freue mich immer wieder, dass Edomi so toll im Docker läuft, Danke dafür. Das wäre ohne Dich sicher nicht möglich gewesen. Ich habe zwar inzwischen recht viel im Docker laufen, aber Edomi ist da an einigen Stellen etwas eigen und das hätte ich niemals alleine Lösen können!


    Viele Grüße
    Nils

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X