Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hartwigm
    antwortet
    Ja

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo Hartwig

    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Das Docker Image Centos 7 habe ich seit 2 Wochen problemlos am Laufen
    Cool, freut mich zu hören.


    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Edomi schickt mir keine Emails mehr.

    Da ich nicht das :latest Image hatte, habe ich diese eben nochmals nachgezogen und einen Restore gefahren.
    Nochmal ganz genau: Welches Image meinst Du? Ich nehme an, das amd64-latest, ja?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hartwigm
    antwortet
    Das Docker Image Centos 7 habe ich seit 2 Wochen problemlos am Laufen


    Heute ist mir allerdings noch ein Problem aufgefallen.

    Edomi schickt mir keine Emails mehr.

    Da ich nicht das :latest Image hatte, habe ich diese eben nochmals nachgezogen und einen Restore gefahren.

    Ergebnis ist das Selbe


    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
     	 		[TR]
     			[TD]2020-01-10 15:40:33[/TD]
     			[TD]801686[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]1354[/TD]
     			[TD]Datei: /usr/local/edomi/main/include/php/incl_mail.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 20 | stream_socket_enable_crypto(): Peer certificate CN=`smtprelaypool.ispgateway.de' did not match expected CN=`smtp.xxx.eu'[/TD]
     			[TD]ERROR[/TD]
     		[/TR]
     		[TR]
     			[TD]2020-01-10 15:40:33[/TD]
     			[TD]847125[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]1354[/TD]
     			[TD]EMAIL-Fehler: Verbindung vom Host abgelehnt. TLS gescheitert.[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]

    Ich habe aber auch schon tls abgeschaltet und den Versuch über Port 25 gemacht. auch dies scheitert.

    Dann sieht die Meldung so aus

    Code:
     [TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
     	 		[TR]
     			[TD]2020-01-10 15:46:49[/TD]
     			[TD]253487[/TD]
     			[TD]?[/TD]
     			[TD]1050[/TD]
     			[TD]EMAIL-Fehler: Email konnte nicht gesendet werden (Reply-Code: 500 / Message-ID=ab1d505d4e95699abd7d0b7b8a2258fd).[/TD]
     		[/TR]
     	 [/TABLE]
    Aus dem Container heraus, kann ich den Smtp Server pingen

    Anmeldedaten sind OK, laufen an einer Nativen Edomi Installation problemlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MKHR
    antwortet
    Habe gerade nachgesehen.
    Tage sind bei mir auch in Englisch.
    Werde mal weiter recherchieren.

    Bzgl. MQTT:
    Ich hab einen neuen container auf einem zweiten Server aufgesetzt:
    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001054.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 50 | Class 'Mosquitto\Client' not found
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MKHR; 06.01.2020, 22:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • karino
    antwortet
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Schön. Und das heisst jetzt was genau?
    Hallo,

    das bedeutete, dass die ssl-Prüfung von Zertifikaten durch php7 deutlich restriktiver vorgenommen wurde als mit php5. Ich musste ein neues Zertifikat auf meinem Kalenderserver installieren. Das hat das Problem behoben, war also demnach kein Edomi oder Docker-Problem.

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Jemand anderes mit dem Verhalten?
    Das Thema mit den englischen Wochentagsnamen etc. habe ich weiterhin. Hat das sonst jemand auch? Oder hat jemand einen Tipp wie ich den Container zum Deutsch-Sprechen überreden kann :-) ?

    Danke und Grüße,
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi Joe

    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
    Muss ich testen, hab im Moment alle drei installiert. Kann ich erst übermorgen machen, bin unterwegs. (lt. Anleitung des LBS Autors werden alle 3 benötigt)
    Ok, alles klar. Anyway, ich habe eine neue Version des Images auf Dockerhub gepushed, in welcher Mosquitto installiert sein sollte. Kann das evtl. mal jemand testen?


    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
    ​​​​​​... Ich hatte eine Fehlermeldung erhalten, dass das Verzeichnis - nicht existiert. Ich habs
    Jedoch nicht näher angesehen, meines hat für mich einfach funktioniert :-).
    Hm, das ist aber seltsam. Der Unterschied ist, dass mit "cd -" in das Verzeichnis gewechselt wird, in dem man vorher war, "cd .." wechselt jedoch einfach einen Verzeichnislevel nach oben. Dabei gibt "cd -" jeweils auch das Verzeichnis auf stdout aus, was ich gerade bei automatisierten Abläufen recht hilfreich finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • givemeone
    antwortet
    Hallo Yves,

    Muss ich testen, hab im Moment alle drei installiert. Kann ich erst übermorgen machen, bin unterwegs. (lt. Anleitung des LBS Autors werden alle 3 benötigt)

    ​​​​​​... Ich hatte eine Fehlermeldung erhalten, dass das Verzeichnis - nicht existiert. Ich habs
    Jedoch nicht näher angesehen, meines hat für mich einfach funktioniert :-).
    Sorry, wollte nichts unnötiges "verschlimmbessern".

    Sg Joe

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi givemeone

    achja, noch eine Frage:

    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
    Hier nochmals für interessierte
    eine korrigierte Version:

    Code:
    ...
    && cd[COLOR=#FF0000] ..[/COLOR] \
    ...
    Warum das? Meine Variante hat Dir wohl nicht gefallen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo Karin

    Zitat von karino Beitrag anzeigen
    Habe nun nach Stunden das Problem "SSL-Fehler" lösen können. Es lag an einer erweiterten Sicherheitsprüfung des Zertifikats.
    Schön. Und das heisst jetzt was genau?


    Zitat von karino Beitrag anzeigen
    In der Edomi-Visu habe ich nach der Migration auf das neue Docker-Image die Datumsangaben in englischer Sprache ("Friday" ...). Das war vorher anders. Das habe ich bspw. bei der ics-Abfrage meines Kalenders, aber auch bei generellen Tagesanzeigen. Was ist denn der sinnvollste Weg, um das Datumsformat zu setzen? Locale-Installieren/Aktivieren unter CentOS? Settings innerhalb Edomi? Habt ihr das auch bei der Nutzung des aktuellen starwarsfan-Docker-Images?
    Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen aber ich habe auch nicht explizit darauf geachtet. Jemand anderes mit dem Verhalten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi givemeone

    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
    && yum -y install mosquitto mosquitto-devel php-devel \
    Was davon braucht's für Mosquitto im finalen Image?

    Einen Kommentar schreiben:


  • karino
    antwortet
    N'Abend. Habe nun nach Stunden das Problem "SSL-Fehler" lösen können. Es lag an einer erweiterten Sicherheitsprüfung des Zertifikats.

    Ich habe aktuell noch ein Problem und wollte fragen, ob das jemand anderes auch hat bzw. ob jemand eine Lösung kennt?

    In der Edomi-Visu habe ich nach der Migration auf das neue Docker-Image die Datumsangaben in englischer Sprache ("Friday" ...). Das war vorher anders. Das habe ich bspw. bei der ics-Abfrage meines Kalenders, aber auch bei generellen Tagesanzeigen. Was ist denn der sinnvollste Weg, um das Datumsformat zu setzen? Locale-Installieren/Aktivieren unter CentOS? Settings innerhalb Edomi? Habt ihr das auch bei der Nutzung des aktuellen starwarsfan-Docker-Images?

    Wäre für einen Tipp sehr dankbar.

    Danke und liebe Grüße,
    Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • karino
    antwortet
    N'Abend.

    ich habe nun einen neuen Container mit Edomi2 basierend auf CentOS7 zum Laufen bekommen.

    Ich habe das Image wie oben in Post #469 beschrieben mit MQTT-Unterstützung gebaut. Leider kam damit Edomi beim Starten bei mir nicht auf die Beine:

    /root/start.sh: line 40: openssl: command not found
    /root/start.sh: line 41: openssl: command not found

    Ein manuelles Nachinstallieren des openssl-Pakets lies dann das "start.sh"-Skript durchlaufen. Hatte das sonst jemand bisher?

    Ich habe allerdings noch einen regelmäßigen Fehler im Log, der evtl. an diesem Thema hängt.

    Code:
    [COLOR=#000000][COLOR=#0000BB]2020[/COLOR][COLOR=#007700]-[/COLOR][COLOR=#0000BB]01[/COLOR][COLOR=#007700]-[/COLOR][COLOR=#0000BB]03 21[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]34[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]14 154294 [/COLOR][COLOR=#007700]? [/COLOR][COLOR=#0000BB]1565 Datei[/COLOR][COLOR=#007700]: /[/COLOR][COLOR=#0000BB]usr[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]local[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]edomi[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]www[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]data[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]liveproject[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]lbs[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]EXE19000158[/COLOR][COLOR=#007700].[/COLOR][COLOR=#0000BB]php [/COLOR][COLOR=#007700]| [/COLOR][COLOR=#0000BB]Fehlercode[/COLOR][COLOR=#007700]: [/COLOR][COLOR=#0000BB]2 [/COLOR][COLOR=#007700]| [/COLOR][COLOR=#0000BB]Zeile[/COLOR][COLOR=#007700]: [/COLOR][COLOR=#0000BB]161 [/COLOR][COLOR=#007700]| [/COLOR][COLOR=#0000BB]file_get_contents[/COLOR][COLOR=#007700](): [/COLOR][COLOR=#0000BB]SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages[/COLOR][COLOR=#007700]:[[/COLOR][COLOR=#0000BB]LF[/COLOR][COLOR=#007700]][/COLOR][COLOR=#0000BB]error[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]14090086[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]SSL routines[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]ssl3_get_server_certificate[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]certificate verify failed ERROR
    2020[/COLOR][COLOR=#007700]-[/COLOR][COLOR=#0000BB]01[/COLOR][COLOR=#007700]-[/COLOR][COLOR=#0000BB]03 21[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]34[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#0000BB]14 155222 [/COLOR][COLOR=#007700]? [/COLOR][COLOR=#0000BB]1565 Datei[/COLOR][COLOR=#007700]: /[/COLOR][COLOR=#0000BB]usr[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]local[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]edomi[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]www[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]data[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]liveproject[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]lbs[/COLOR][COLOR=#007700]/[/COLOR][COLOR=#0000BB]EXE19000158[/COLOR][COLOR=#007700].[/COLOR][COLOR=#0000BB]php [/COLOR][COLOR=#007700]| [/COLOR][COLOR=#0000BB]Fehlercode[/COLOR][COLOR=#007700]: [/COLOR][COLOR=#0000BB]2 [/COLOR][COLOR=#007700]| [/COLOR][COLOR=#0000BB]Zeile[/COLOR][COLOR=#007700]: [/COLOR][COLOR=#0000BB]161 [/COLOR][COLOR=#007700]| [/COLOR][COLOR=#0000BB]file_get_contents[/COLOR][COLOR=#007700](): [/COLOR][COLOR=#0000BB]Failed to enable crypto [/COLOR][/COLOR]
    Danke und viele Grüße,
    Karin
    Zuletzt geändert von karino; 04.01.2020, 10:23. Grund: Zweiten LBS-Fehler verschoben in CentOS7-Thread

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von MKHR Beitrag anzeigen
    Ja, genau um die Portainer-Logs ging es. Bzw. ich bin mir nicht sicher, ob du das Portainer-log selbst oder ein anderes spezielles log meintest.
    Der Change bezieht sich nur auf das spezielle Logging in Portainer und dergleichen.

    Ehrlich gesagt weiss ich nicht, wie genau Portainer das Log an und für sich handhabt. Mir lief bereits einmal die Edomi-Platte einer Portainer-Edomi-Docker-Instanz voll, was ich auf dieses Log geschoben habe.

    Für mich ist eher interessant, dass das Log in Portainer damit überhaupt erst brauchbar wird, da man nicht tausende Logzeilen hat, welche sich nur in den Timestamps unterscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander,

    ich werde die Entwicklung des 32Bit-Images für ARMv7 nicht weiter verfolgen. Details siehe hier, sorry.

    Aber dafür bin ich an einem ARMv8-Image dran...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MKHR
    antwortet
    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Das wird erst dann relevant, wenn Du Management-Tools wie Portainer verwendest, welche diesen Output selbst verwalten.
    Ja, genau um die Portainer-Logs ging es. Bzw. ich bin mir nicht sicher, ob du das Portainer-log selbst oder ein anderes spezielles log meintest.
    Habe aber wie gesagt in meinem System keine Datei gefunden die mich größentechnisch beunruhigen würde. Ich wollte nur "auf die schnelle" verhindern dass es mit dem Backup kurz zum Tageswechsel Probleme gibt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X