Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - revised

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beauty
    antwortet
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    beauty
    Ich hab die Fehlermeldung auch im Log. Hast du schon rausgefunden, an was es liegt?
    Also nach einem Neustart des Dockers auf meiner Syno ist es bisher nicht mehr aufgetaucht

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hallo miteinander

    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
    Konnte das Problem nur lösen, indem ich die IP in Edomi für KNX ebenfalls, wie auch den Websocket, auf die Docker-IP (172,...) gelegt habe.
    Das hätte ich gerne ein wenig genauer beschrieben. Wie genau sieht dein Netz aus und was hat jetzt welche Settings auf dem Docker-System?

    Einen Kommentar schreiben:


  • givemeone
    antwortet
    Zur Info, falls jemand betroffen ist:
    Hatte auf dem Hostsystem knxd installiert und Edomi-KNX mit der hostIP verbunden, da die 4 Verbindungen beines KNX-Routers schon belegt waren.
    Hatte immer wieder KNX-Verbindungsabbrücke im Docker-Edomi. (Ähnlich https://knx-user-forum.de/forum/proj...knx-verbindung)
    Konnte das Problem nur lösen, indem ich die IP in Edomi für KNX ebenfalls, wie auch den Websocket, auf die Docker-IP (172,...) gelegt habe.
    Seither keine Abbrüche mehr. Und der KNXD am Host hört natürlich auch auf den Docker-IPs, automatisch! Somit umgehe ich praktisch das Docker-NAT. Warum das aber eine Besserung bringt, ist mir nicht ganz klar,
    denn dieses soll ja fast Baremetal-Performance haben...
    Zuletzt geändert von givemeone; 19.12.2018, 11:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McEgg
    antwortet
    beauty
    Ich hab die Fehlermeldung auch im Log. Hast du schon rausgefunden, an was es liegt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ballerzonk
    antwortet
    Verschoben
    Zuletzt geändert von Ballerzonk; 13.12.2018, 16:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    ok,
    Ping geht aktuell....
    komisch ist das es tagelang ohne Meldung geht und dann plötzlich wieder täglich.
    hab schon die Zwangstrennung auf 3 uhr nachts verschoben weil ich dachte es liegt daran aber ohne erfolg.
    Werde dann die Updates deaktivieren.... braucht man ja nicht sooo oft....

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Edomi checkt um Mitternacht ob updates verfügbar sind, der Server kan aber von deinem EDOMI nicht gefunden werden. Entweder schauen, ob du von deiner EDOMI Maschine den Server pingen kannst, oder die automatischen Update Prüfungen in der Basiseinstellung deaktivieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Hi,
    bekomme immer wieder täglich um 0.00.11 Uhr diese Fehlermeldung im Log
    Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 245 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...181212000001): failed to open stream: Connection timed out

    Wie kann ich das beheben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    Hmmm....... wenn ich auf Docker Hub über den Link von der erstzen Seite hier gehe, zeigts mir das so an,...Siehe Foto
    Das ist die Liste der Builds, das hat nichts mit den tatsächlich vorhandenen Images resp. Versionen zu tun. Wenn Du wissen willst, was genau verfügbar ist, dann musst Du nicht unter "Build details" sondern unter "Tags" schauen. ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    Hmmm....... wenn ich auf Docker Hub über den Link von der erstzen Seite hier gehe, zeigts mir das so an,...Siehe Foto

    Unbenannt.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    Auf Dockerhub hats eine 1.62 und 2 aktuellere "latest"
    Ich weiss ja nicht, wie Du darauf kommst, dass es zwei latest Images haben soll, da das gar nicht geht. Aber schon allein die Reihenfolge auf DockerHub zeigt die Aktualiätt der Images an, wobei schon dort latest älter als 1.62 ist. Aber das ist in dem Fall nicht wirklich relevant, da zwischen den beiden Builds nur fünf Minuten liegen:

    Code:
    1.62:
    "Created": "2018-10-31T22:06:36.965930107Z",
    
    latest:
    "Created": "2018-10-31T22:01:44.712916261Z",

    Einen Kommentar schreiben:


  • beauty
    antwortet
    starwarsfan welches ist denn eigentlich das aktuellste Edomi Docker-Image? Auf Dockerhub hats eine 1.62 und 2 aktuellere "latest"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirbsi
    antwortet
    MKHR Du hast recht gehabt. Mit dem neuen Container funktioniert es. Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • MKHR
    antwortet
    @Kirbsi:
    Das mit dem Zeitversatz hatte ich bereits das letzte mal versucht.
    Deshalb auch die Frage, was zu sehen ist wenn ein längerer Zeitraum geplottet wird.

    Für den Zeitversatz sollte aber eigentlich mittlerweile eine Änderung im aktuellen Container sein.
    Zumindest bei mir tritt das Problem nicht mehr auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirbsi
    antwortet
    Zitat von Kirbsi Beitrag anzeigen
    Könnt ihr Diagramme darstellen? ich bekomme keine Daten trotz Datenarchiv?

    Ich hatte mal angefragt ob ihr Diagramme darstellen könnt.
    Ich habe mein System vom ESXI6.5 Server auf einen Synology Docker kopiert und alles läuft identisch.
    Lässt die schön vergleichen.
    Nur mit den Diagrammen habe ich immer noch Probleme.
    Ich nutze variable Zeiten. Wenn ich feste Zeiten vorgeben,z.B. von 00:00 Uhr bis 23:00 Uhr ist der geschriebene Wert im Docker immer 1h voraus. Siehe Bild. Alle Zeiten in der Edomi sind aber korrekt. Woran kann das liegen?
    Ich hoffe es ist zu erkennen.
    Edomiproblem.jpg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X