Ich habe die Termine.txt Datei mit WiNSCP in den Container kopiert. In den im LBS vorgesehenen Ordner /usr/local/edomi/visu/ kopiert. Im Fehler Log steht trotzdem, Datei nicht gefunden.
Und über den Host, habe ich staTT der Container IP, die des Hostes genommen, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Edomi im Docker-Container - revised
Einklappen
X
-
Hi
Das hat damit nichts zu tun. Diese (Fehler-)Meldung kommt immer nach dem Neustart des Docker-Containers und ich habe noch nicht herausgefunden, warum. Das tut der Funktionalität des Containers jedoch keinen Abbruch und zumindest bei mir zu noch keiner Beeinträchtigung geführt.Zitat von beauty Beitrag anzeigenalso bei meinem Problem kommt nun eine Fehlermeldung im Log hab ich gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
starwarsfan also bei meinem Problem kommt nun eine Fehlermeldung im Log hab ich gesehen.
Unbenannt3.JPG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Willi
Sorry, aber mit "ich habe versucht" kann ich nichts anfangen. Also was genau hast Du gemacht? Wie genau hast Du die Datei in den Container kopiert? Wohin genau?Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenIch habe versucht, die Datei in den Container zu kopieren, aber dann findet der LBS die Datei nicht.
Adresse? Was genau hast Du wo genau wie genau angepasst?Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenEbenso wenn ich sie nur auf dem Host ablege, ohne zu mounten, aber die Adresse der Datei entsprechend anpasse.
Das wäre die einfache Variante aber wenn Du es Dir schwierig machen willst, dann kannst Du natürlich auch die Kopier-Variante verwenden...Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenAlso bleibt wohl nur mounten?
Port-Mappings muss man eigentlich nur machen, wenn von aussen auf den Container zugegriffen werden soll. Mails willst Du aber von Edomi versenden, also aus dem Container heraus und damit greift also Edomi auf dem SMTP-Server zu. Somit sollte es auch ohne dieses Mapping funktionieren.Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenFalls ich das E-Mail Modul nutzen möchte, reicht es dann den Port anzugeben? -p 587:587
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe versucht, die Datei in den Container zu kopieren, aber dann findet der LBS die Datei nicht. Ebenso wenn ich sie nur auf dem Host ablege, ohne zu mounten, aber die Adresse der Datei entsprechend anpasse.
Also bleibt wohl nur mounten?
Falls ich das E-Mail Modul nutzen möchte, reicht es dann den Port anzugeben? -p 587:587 ??
Vielen Dank
Willi
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Yves,
danke schonmal für deine Antwort. Ich habe die Datei in den Container kopiert. Dann findet der LBS die Datei allerdings nicht. Für mich wäre das die einfachere Lösung gewesen, da beim Neustart des Containers ja auch alle LBS neu eingelesen werden müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe ein 192.168.0.xxx Netzwerk und für alle Geräte eine feste IP vergeben.
Kann es an der Basis Config liegen?
192.168.0.3 ist die Syno
Die Visu rufe ich mit 192.168.0.3:81/visu auf
Unbenannt1.JPGUnbenannt2.JPG
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier kann aber etwas nicht stimmen. Es kann nicht sein, dass Laptop und Ipad die gleiche IP haben. Sind das wirklich IPs aus Deinem Netz? 172.17.0.x ist normalerweise das Docker-Netz, welches mit dem Host beginnt und dann mit jedem laufenden Container um eins hochgezählt wird.Zitat von beauty Beitrag anzeigenBin im heimischen WLan wie der Läppi auch, exakt alles gleich. IP vom Läppi wird mit 172.17.0.1 auf der Admin Seite angezeigt. Versuch vom Ipad ist auch die 172.17.0.1 , am Ipad komm ich ja auch zum login, nur gebe ich den user und pw ein gehts nicht weiter, rote Kreis dreht sich und auf der Admin Seite sieht man kurz das sich ein Gerät verbinden will aber abbricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Willi
OK, alles klar.Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenich spreche von der hier zuletzt besprochenen termine.txt Datei vom Termin Reminder.
Natürlich würde es funktionieren, die Datei in den Container zu kopieren. Das macht aber keinen Sinn, da Du das dann jedesmal machen müsstest, wenn Du einen neuen Container startest. Die beiden anderen genannten Varianten "mounten" und "auf dem Host ablegen" beschreiben das Gleiche denn genau so funktioniert es ja mit dem Mounten in den Container hinein: Die Datei liegt auf dem Host und wird in den Container gemountet. Damit sieht es für den Container so aus, als ob die Datei im Container wäre. Der grosse Vorteil ist nun, dass Du die Datei auf dem Host modifizieren kannst, ohne Dich um den Container kümmern zu müssen.Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenkann mir jemand erklären, warum man die Datei mounten muss und warum in den Container kopieren nicht funktioniert? Oder alternativ auf dem Host ablegen?
Nein, gibt es nicht. Die Mounts sind run-Parameter und diese werden beim initialen Start, also dem Anlegen eines Containers übergeben. Genau das ist ja der Witz der Docker-Container. Alten Container wegwerfen, neuen Container starten, Backup importieren, fertig. So in etwa jedenfalls, Edomi ist da ein wenig speziell...Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenUnd gibt es eine Möglichkeit, die Datei in den laufenden Container zu mounten? Ansonsten muss ich ja den Docker Container komplett neu starten, oder?
Docker-Container werden (normalerweise) nicht modifiziert. Braucht es Änderungen, wird ein neues Image gebaut. Jeder Container der aus diesem Image gebaut wird, ist dann absolut identisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin im heimischen WLan wie der Läppi auch, exakt alles gleich. IP vom Läppi wird mit 172.17.0.1 auf der Admin Seite angezeigt. Versuch vom Ipad ist auch die 172.17.0.1 , am Ipad komm ich ja auch zum login, nur gebe ich den user und pw ein gehts nicht weiter, rote Kreis dreht sich und auf der Admin Seite sieht man kurz das sich ein Gerät verbinden will aber abbricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi
Wie genau verbinden sich die mobilen Geräte denn zu Edomi? Das hört sich so an, als sind da Portforwardings im Spiel und Du es fehlt die Regel für den Websocket-Port.Zitat von beauty Beitrag anzeigenAuf der Adminseite von Edomi ist aber zusehen das sich für 1-2 Sek. das mobile Gerät verbinden will aber dann irgendwie abgebrochen wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Yves,
ich spreche von der hier zuletzt besprochenen termine.txt Datei vom Termin Reminder.
Einen Kommentar schreiben:
-
starwarsfan ich hätte da ein anderes Problem, vielleicht kannst du ja helfen..... hab deine Docker Version auf der Synology am laufen funktioniert auch soweit, bis auf das ich von mobilen Geräten (iphone,ipad) nicht mehr auf die Visu komme. Gebe ich die selbe Adresszeile am Läppi ein geht alles ohne Probs. Auf der Adminseite von Edomi ist aber zusehen das sich für 1-2 Sek. das mobile Gerät verbinden will aber dann irgendwie abgebrochen wird. Es gibt keine Fehlermeldung oder so, am ipad dreht sich nur der rote kreis ums Edomi Logo. auf der Syno VM mit dem gleichen Projekt läuft alles ganz normal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi
Es wäre gut zu wissen, wovon Du eigentlich sprichst!? Welche Datei willst Du wo und wie verwenden?Zitat von Willi will Knx Beitrag anzeigenkann mir jemand erklären, warum man die Datei mounten muss und warum in den Container kopieren nicht funktioniert? Oder alternativ auf dem Host ablegen?
Und gibt es eine Möglichkeit, die Datei in den laufenden Container zu mounten? Ansonsten muss ich ja den Docker Container komplett neu starten, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Abend zusammen,
kann mir jemand erklären, warum man die Datei mounten muss und warum in den Container kopieren nicht funktioniert? Oder alternativ auf dem Host ablegen?
Und gibt es eine Möglichkeit, die Datei in den laufenden Container zu mounten? Ansonsten muss ich ja den Docker Container komplett neu starten, oder?
Vielen Dank und schönen Abend noch
Willi
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: