Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich möchte für meine KNX Installation auf meinem Server unter Ubuntu Edomi im Docker installieren. Allerdings läuft auf diesem Server bereits Tvheadend. Dieser nutzt soweit ich weiß unter anderem den http Port 9981. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde nach Installation des Dockers, Tvheadend nicht mehr funktionieren, oder?
Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Wie genau läuft den TvHeadend? Als Docker-Container? Wenn ja, dann kannst Du nicht viel falsch machen und es einfach ausprobieren. Wenn nein, sollte das auch kein Problem sein, da Edomi völlig andere Ports verwendet.
ich möchte für meine KNX Installation auf meinem Server unter Ubuntu Edomi im Docker installieren. Allerdings läuft auf diesem Server bereits Tvheadend. Dieser nutzt soweit ich weiß unter anderem den http Port 9981. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde nach Installation des Dockers, Tvheadend nicht mehr funktionieren, oder?
Bin eigentlich Linux und Programmierungs Laie
Vielen Dank für Eure Antworten
Willi
könnt ihr bitte Diskussionen zu Edomi als VM in einem separaten Thread führen? Hier geht es um den Edomi-Container und nicht um eine virtuelle Maschine. Danke.
Denn Port kann ich ändern, aber es bringt nichts. Wenn meine Theorie stimmt, dann versucht Edomi einen Prozess zu starten, der auf Port 48080 hört, aber auf der IP 192.168.1.7 und das ist die Syno-IP und nicht die Container-IP. Und das schlägt natürlich wieder fehl:
Code:
2017-11-20 17:06:28 446540 906 ERROR Socket failed to open at port 48080: Cannot assign requested address
bzw.
Code:
[root@28e5cd0177f1 log]# netstat -an
Active Internet connections (servers and established)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 208 172.17.0.2:22 172.17.0.1:59298 ESTABLISHED
tcp 0 0 :::80 :::* LISTEN
tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN
tcp 0 0 :::443 :::* LISTEN
udp 0 0 0.0.0.0:50000 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:50001 0.0.0.0:*
Sollte ich das soweit richtig verstanden haben, dann wäre es doch eine Lösung zwei unterschiedliche Config-Parameter in Edomi zu haben:
1) Wo soll der WS Server hören:
WS-SERVER-IP=172.17.0.2
WS-SERVER-PORT=8080
2) Wie kann der VISU Client auf WS zugreifen:
WS-PROXY-IP=192.168.1.7
WS-PROXY-PORT=48080
Den Websocket Port kannst du doch in der Basis Konfiguration von EDOMI einstellen.
Würde es nicht funktionieren, wenn du den auf 48080 stellst und dann den Port 48080 an deinen Container wie oben weiterreichst?
da ich auch Edomi mit Docker auf Syno laufen lassen möchte, habe ich die letzten zwei Tage damit gekämpft. Mein momentanes Verständnis des Problems ist wie folgt:
Setup
Edomi läuft mit IP 172.17.0.2
Syno läuft mit 192.168.1.7
Container gestartet mit:
Problem 1: Edomi versucht auf Port 8080 auf 192.168.1.7 zu hören-> schlägt fehl da nicht Container IP, deswegen die Fehlermeldung von Edomi:
Code:
Socket failed to open at port 8080: Cannot assign requested address
Code:
[root@59283d985003 log]# netstat -an
Active Internet connections (servers and established)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN
tcp 0 0 172.17.0.2:22 172.17.0.1:45795 ESTABLISHED
tcp 0 0 :::80 :::* LISTEN
tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN
tcp 0 0 :::443 :::* LISTEN
udp 0 0 0.0.0.0:50000 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:50001 0.0.0.0:*
Problem 2: Der Visu Client möchte sich per WS mit Edomi verbinden und zwar auf 192.168.1.7:8080 -> schlägt fehl, da (a) Port 8080 auf der Syno belegt ist und eigentlich Port 48080 benutzt werden sollte, aber selbst dann würde es nicht gehen, da ja im Container nichts auf Port 8080 hört. Fehlermeldung im Browser:
Code:
Ajax-Response fehlerhaft! Error-Msg: socket is not defined / URL: apps/app0.php?cmd=initVisu&appid=0&visuid=1&pageid=0&sid=236A05F8D2FA8AD4295C90B841D&vid=1.54 / Response: document.getElementById("windowContainer").style.display="none";
...
visu_startPageId="1";
visu_socket=new class_websocket();
visu_socket.open(((window.location.protocol=='https:')?'wss':'ws'),window.location.host,8080);
Lösung?
Sollte ich das soweit richtig verstanden haben, dann wäre es doch eine Lösung zwei unterschiedliche Config-Parameter in Edomi zu haben:
1) Wo soll der WS Server hören:
WS-SERVER-IP=172.17.0.2
WS-SERVER-PORT=8080
2) Wie kann der VISU Client auf WS zugreifen:
WS-PROXY-IP=192.168.1.7
WS-PROXY-PORT=48080
Was meint ihr? Nahe dran oder zurück ans Zeichenbrett??
Hallo Leute,
ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Denke mein Problem ist nicht exakt das was ihr hier ausdiskutiert aber geht schätzungsweise in ähnliche Richtung.
Folgendes, hab einen Windows-Server mit Rolly Hype-V und darin eine VM mit Edomi am laufen.
Läuft soweit Top.
Bin nun dabei mein Edomi auf die Synology zu migrieren und versuche dabei es mit Docker zu realisieren.
Edomi als Docker läuft bei mir im 172.18.0.x Netz und lässt sich auch erreichen und die Weboberfläche normal verwenden..
Mein KNX-Gateway liegt im 192er Netz, wie auch die Synology selbst auch.
Jetzt das Problem. Habe alle Logiken eins zu eins übertragen, aber im Docker-Edomi werden diese nicht abgearbeitet.
Obwohl sichtlich die Guppenadressen ankommen.
Und wenn ich beide Live-Logs nebeneinander stelle, merke ich das im Hyper-V alles normal läuft,
im Docker-Edomi hingegen ist jeder zweite Eintrag ein Error der mir nichts weiter sagt.
Hat schon jemand das selbe Phänomen gehabt?
Ich hoffe jemand hat mir nen Tip.
Vielen Dank vorab
Hallo Epix,
bei mir läuft es auf der Syno in einer VM (beta) versuch es einfach.
Hab dafür die Iso des CentOS und Anleitung von der Edomi Seite Genomen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: