Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernseher | LAN | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe einen Panasonic 58dx780 - ist ein 4k TV 2016/2017.
    Viera 2 basierend.

    Ich kann jeden Befehl der Fernbedienung und noch mehr via Node oder PHP bzw. dem Panasonic LBS absetzen.
    Gerade getestet.

    Anwendungsfall habe ich keinen - warum will man vorallem Rückmeldungen haben - ich werde nie den Fernseher von Unterwegs einschalten, damit er warmgelaufen ist wenn ich nach Hause komme

    Kommentar


      #32
      mit dem LBS? da hat bei meinem crw734 gar nichts geklappt

      Kommentar


        #33
        poste mal einen Screen von deiner Logik - bei mir geht der 1A
        Am TV aktivierte ich im Menü glaube ich ein Setting, das einen remote Zugriff erlaubt,...

        Bester Test - lade dir die Viera App am Handy runter und teste ob es geht.
        Wenn nein, dann musst du am TV rumschrauben,...

        Kommentar


          #34
          Hi,

          schau dir mal die Sonys an: https://github.com/breunigs/bravia-auth-and-remote
          Bin seit Jahren großer Sony Fan was TVs angeht, bisher keine Probleme.


          gruss,
          Tobias

          Kommentar


            #35
            Sonys API bietet m.W. nur das Senden von Tastenbefehle, also ungefähr das, was auch mit einem IRTrans möglich ist.
            Zumindest war das mein letzter Stand als ich mich vor einiger Zeit damit beschäftigt hatte. Damit kann man eine Fernbedienung nachbauen. Zum echten Steuern und Einbinden in eine Visu ist das nur bedingt hilfreich. Denn damit es wirklich zuverlässig funktioniert, muss man den aktuellen Zustand des TVs kennen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von eriche Beitrag anzeigen
              Anwendungsfall habe ich keinen - warum will man vorallem Rückmeldungen haben - ich werde nie den Fernseher von Unterwegs einschalten,
              Das nicht.. aber ich hab zb. den Status meines TV in der Visu, bzw. ich kann den TV auch per Visu ein/ausschalten.. und da sollte der Status
              dann schon mit dem Istzustand überein stimmen..

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #37
                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                poste mal einen Screen von deiner Logik - bei mir geht der 1A
                Am TV aktivierte ich im Menü glaube ich ein Setting, das einen remote Zugriff erlaubt,...

                Bester Test - lade dir die Viera App am Handy runter und teste ob es geht.
                Wenn nein, dann musst du am TV rumschrauben,...
                MyRemote App und eine andere App (Panamote) funktionieren bestens.
                Aber der LBS möchte nicht.

                Fehlt da eventuell irgendeine zusätzliche php? Ähnlich Sonos zum Beispiel?

                meine Logik sieht so aus:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von SeatSLF; 20.09.2017, 16:08.

                Kommentar


                  #38
                  Hi,

                  ich habe bei mir ein ESP8266 mit Infrarot LED ausgestattet und hinter den Fernseher gepackt. Meine FB Codes habe ich mit einem Arduino ausgelesen.
                  Auf dem ESP8266 läuft ein kleines Webscript welche per HTTPGET die Befehle von Edomi erhält. Läuft eigentlich soweit ganz gut mit einschalten usw.

                  Was manchmal etwas weniger gut klappt ist das Umschalten auf einen höheren Kanal. Also z.B liegt Sky Buli bei mir auf Kanal 1445, da kommen die Befehle manchmal nicht schnell genug und ich lande bei Kanal 144. Aber da liegt es denke ich ein wenig daran, dass ich es über eine sequenz gelöst habe in Edomi. Dies wollte ich mir nur genauer anschauen. Funktioniert übrigens wunderbar mit Alexa LBS "Alexa schalte mir Fußball ein" geht mein TV an und schaltet auf Sky Bundesliga.

                  Zum Ausschalten des TV benutze ich in Edomi allerdings den LG WebOS LBS von Andre. Status ob TV an oder aus ist mache ich über Hostcheck.
                  Hatte mir die Lösung mal so zusammengebastelt da recht günstig mit dem Esp8266, bin aber bis jetzt sehr zufrieden.

                  Gruß Benjamin

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von benji Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    Was manchmal etwas weniger gut klappt ist das Umschalten auf einen höheren Kanal. Also z.B liegt Sky Buli bei mir auf Kanal 1445, da kommen die Befehle manchmal nicht schnell genug und ich lande bei Kanal 144. Aber da liegt es denke ich ein wenig daran, dass ich es über eine sequenz gelöst habe in Edomi. Dies wollte ich mir nur genauer anschauen.
                    benji
                    Kanalwechsel wird übrigens auch von der WebOS API unterstützt. Wollte ohnehin nochmal ran an den LBS, da es damals eigentlich nur ein PoC war, den mars dann in die erste Version des LBS gepackt hatte. Da ich selbst keinen WebOS TV habe, war das nie meine Prio. Kann ich mir aber nochmal anschauen, wenn das helfen würde.

                    Kommentar


                      #40
                      conclusio Panasonic geht am besten und Sony geht auch gut?? LG auch aber Samsung nicht?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        conclusio Panasonic geht am besten und Sony geht auch gut?? LG auch aber Samsung nicht?
                        Da bin ich mir nicht so sicher, kommt aber auch drauf an, was man genau will. Steuern lassen sich alle genannten Modelle.
                        Bin zwar bei Panasonic und Sony nicht ganz so tief drin, aber m.W. können die vor allem die Fernbedienungscodes per IP senden, d.h. die können zwar VOL+, VOL-, aber eine bestimmt Lautstärke direkt anwählen können die m.W. nicht. Gleiches gilt für direkt Kanalwahl, CH+, CH- geht aber CH <Kanalnummer> nicht. Das finde ich zur Integration in Szenen suboptimal. Das kann LG WebOS besser. Anzeige von Texten sehe ich zumindest im Panasonic LBS auch nicht und SONY kann das m.W. auch nicht. LG kann das. Für mich kommt es drauf an, was man genau steuern möchte und was der genaue Anwendungsfall ist. Wenn man eine Fernbedienung in der VISU nachbauen will, dann können das die meisten der genannten Marken. Find ich persönlich aber nicht so smart, das geht mit der echten Fernbedienung einfacher und schneller.

                        Ich glaube, eine so einfache Schlussfolgerung kann man aus diesem Thread nicht ziehen... Only my 2 cents ...

                        Kommentar


                          #42
                          Richtig, wenn ich nichts besseres finde, dann wird die Kaufentscheidung das Bild und das Design … ok, auch der Preis.
                          Schön wäre eine Steuerung wie der Player von OPPO oder ROTEL ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #43
                            Habe gerade gesehen, dass LG in seinen OLED TVs inzwischen wieder eine serielle Schnittstelle mit dem alten Protokoll anbietet. Damit ist eine volle Remote Steuerung möglich, inkl. EIN- und ausschalten. Alles im normalen Manual dokumentiert. So würde ich mir das bei allen Wünschen. Preis und Bildqualität sind aus meiner Sicht auch in einem angemessenen Verhältnis. Design ist Geschmackssache. Vorteil wäre, dass der LG RS232 LBS direkt einsetzbar wäre. Lediglich ein Moxa wäre notwendig, um die RS232 Schnittstelle auf Ethernet zu bringen.

                            Kommentar


                              #44
                              Welchen LG würdest du dann empfehlen ? Ich bin total Unwissend was TVs angeht (hatte bis jetzt immer nur PHILIPS, ohne „smart“) ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Scheint als hätten noch lange nicht alle OLEDs von LG die RS232 Schnittstelle.

                                So wie ich das sehe, sollten es zumindest die E6P, E6V, E7P oder E7V Modelle sein, die RS232 haben.

                                Da steht dann sowas wie

                                RS-232C (Control / SVC) - 1 (Phone Jack Type)

                                in den technischen Specs. Dazu würde ich dann noch ins Manual schauen. Da müsste dann das Protokoll beschrieben sein.

                                Die gibts m.W. in 55 oder 65 Zoll. Preislich sind OLEDs in dieser Größe natürlich kein Schnäppchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X