Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MikroTik über LBS steuern | Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe bei mir auch festgestellt, dass oft die Verbindung zum 2.4Ghz und nicht zum 5GHz Netz hergestellt wird, obwohl beide zur Verfügung stehen und das Endgerät auch beide Netze unterstützt. Keine Ahnung ob das eher am AP oder am Endgerät liegt. Dazu müsste man mal einen Vergleichstest zwischen wap AC und UAP AC Pro machen.

    Kommentar


      #17
      Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass die Geräte die 2,4 und 5 GHz unterstützen, sich nur im 5 GHz Band anmelden, wenn man das Netz explizit auswählt. Sonst befinden sie sich immer im 2,4 GHz Netz. Es macht kein Unterschied ob Android oder iOS. Bei mir stellt eine FB das WLAN zur Verfügung. Aber die Abdeckung ist nicht sonderlich gut.

      Kommentar


        #18
        Deshalb habe ich mich auch lange schwer getan mit der Auswahl des AP. Mit den AC Netzen hatt ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Es gibt aber soweit ich gesehen habe keinen AP nur mit 2,4 GHz und Gigabit. Das ist den AC pro vorbehalten.

        Die APs ohne AC sind ansonsten halt günstiger.

        Kommentar


          #19
          Und der cAP?

          Kommentar


            #20
            Der hat auch "nur" 10/100 MBit

            https://mikrotik.com/product/RBcAP2nD

            Kommentar


              #21
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Ich habe bei mir auch festgestellt, dass oft die Verbindung zum 2.4Ghz und nicht zum 5GHz Netz hergestellt wird, obwohl beide zur Verfügung stehen und das Endgerät auch beide Netze unterstützt.
              Beim UAP-AC-Pro mal folgendes einstellen:

              Controller Site - Services -> Advanced Features - enable advanced features

              Device Properties - Configuration -> Band Steering - Prefer 5G

              Kommentar


                #22
                Zitat von ggt Beitrag anzeigen

                Beim UAP-AC-Pro mal folgendes einstellen:
                ....
                Das ist doch der Ubiquiti? Wir reden von den MikroTik APs. Aber da könnte es ja auch so ne Option geben.

                Kommentar


                  #23
                  Ja, André erwähnte im #14, #16 auch den UAP-AC-Pro und der kann es.
                  Zuletzt geändert von ggt; 16.10.2017, 21:38.

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    mal eine etwas OT Frage:
                    Wie habt ihr eure wAP untergebracht? An der Decke? Gerade die MikroTik (auch wenn ich begeistert von der Funktionsvielfalt bin) sind alles andere als dezent.

                    Beste Grüße
                    David
                    Gruß David

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      mal eine etwas OT Frage:
                      Wie habt ihr eure wAP untergebracht? An der Decke? Gerade die MikroTik (auch wenn ich begeistert von der Funktionsvielfalt bin) sind alles andere als dezent.
                      Mein wAP steht ganz einfach auf'm Schrank .

                      Kommentar


                        #26
                        Einer ist quasi hinter einer Rigipswand positioniert und versorgt die eine Hälfte des Grundrisses, das andere wAP ist auf der Decke im begehbaren Schrank montiert und versorgt dort die andere Hälfte ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          Dank euch beiden schon mal.

                          Da wir vermutlich keine abgehangenen Decken haben werden und ich heut noch nicht weiß wo die Schränke stehen werden , muss ich mir da irgendwas einfallen lassen. Wenn der AP relativ mittig im Grundriss positioniert ist, meint Ihr die Sendeleistung reicht für einen Grundriss von ca. 10x10m aus? und im OG das Gleiche nochmal? Sicher beeinflussen immer noch andere Aspekte wie Wanddicke/-art die SignalAbdeckung.
                          Das mit der Rigipswand ist ggf. eine Variante...hast du da einen Revisionsdeckel angebracht um bei Bedarf dort wieder ranzukommen?

                          Weiter will ich den Thread aber auch gar nicht mehr zweckentfremden
                          Gruß David

                          Kommentar


                            #28
                            Ja ich denke das sollte reichen. Ich habe auch einen 10x10m Grundriss und je Stockwerk einen wAP. Im OG ist er relativ zentral im EG eher mittig an einer Außenwand (Esszimmer/Wohnzimmer). Funktioniert problemlos. Würd ihn nur nicht zu weit entfernt von den Räumen positionieren, in denen man sich am meisten aufhält.

                            Kommentar


                              #29
                              Super ... danke für die Info!
                              Gruß David

                              Kommentar


                                #30
                                Die Rigipswand ist eine Wand und die sphärische Ausstrahlung der WLAN-Signale geht in die "Horizontale" - der wAP ist physisch hinter einer Rigipswand in der Speise, damit es im Wohnküchenbereich nicht gesehen wird.
                                Die Sendeleistung in der Grundeinstellung ist ausgezeichnet (Störsignal minus "empfangene Signalstärke" ... so um die -46dB)
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X