Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slider (1.53) Knopf springt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich seh das als Top-Feature... man kann dann wählen, ob man immer den aktuellen Status haben will, oder eben nur den finalen...
    Keine keine andere Visu, die diesen Komfort bietet.

    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #32
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Das Verhalten ist wie folgt:
      Der "Vorschau-Wert" (also i.d.R. der Wert des Status-KOs) wird nach dem Loslassen des Sliders (etc.) solange gehalten (Haltezeit), bis irgendein(!) echter Status-KO-Wert eintrifft *oder* eben die Haltezeit abgelaufen ist (dann wird der aktuell verfügbare Status-KO-Wert genommen).
      Hmmm...macht es denn Sinn, dass während der Haltezeit überhaupt auf einen Status-KO-Wert reagiert wird? Hier besteht ja wieder ein Risiko, dass der Regler springt, wenn der Aktor Zwischen-Schritte zurückgibt. Eigentlich möchte man ja mit dieser Funktion genau dieses Verhalten vermeiden ("glattbügeln"). Man gibt den Zielwert/Vorschauwert ein (Regler) und der Regler soll dann einfach so bleiben. Wenn die Haltezeit abgelaufen ist, soll er natürlich wieder auf Status sofort reagieren.

      Kommentar


        #33
        Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
        ... Wenn die Haltezeit abgelaufen ist, soll er natürlich wieder auf Status sofort reagieren...
        In dem Fall müssten aber während der Haltezeit eintreffende Statuswerte bzw. zumindest der jeweils letzte gepuffert werden und dieser Wert dann nach Ablauf der Haltezeit angesprungen werden.

        Im Idealfall ist dieser Wert identisch mit dem Zielwert. Aber auch wenn der letzte Statuswerte vom Zielwert abweicht sollte er angezeigt werden um der Realität gerecht zu werden.
        Ob das Puffern der Statuswerte machbar bzw. mit welchen Aufwand das verbunden ist kann wohl nur gaert beantworten.


        Kommentar


          #34
          Naja mein proof-of Konzept mit dem LBS macht genau das.

          Kommentar


            #35
            Ja, ich gehe davon aus, dass Edomi ja den Status-Wert erhält (während der Haltezeit), aber nur nicht aufs Visuelement überträgt. Erst nach der Haltezeit müsste er dann auf das Element angewendet werden, sonst würde ja im Fehlerfall bis zum nächsten Status-Erhalt immer noch der "Vorschau-Wert" angezeigt. (Im Normalfall wäre echter Status und Vorschau-Wert ja identisch).
            Ignorieren heisst für mich also nicht, auf keine Statuswerte reagieren, sondern sie in der Haltezeit einfach nicht zeichnen. Am Ende der Haltezeit wird dann der letzte erhaltene Status gezeichnet.

            Kommentar


              #36
              Ich hoffe es wird auf Client Seite und nicht auf Server Seite gelöst....
              Ich fände es z.B. noch komischer, wenn sich die Jalousie seit 30 Sekunden bewegt, aber nichts angezeigt wird, weil von einer anderen Visu das angetriggert wurde. Nur so könnte es mit einem LBS realisiert werden.

              Kommentar


                #37
                Ihr habt alle recht - nur leider ist die Sache im Detail "etwas" komplexer, nicht zuletzt wegen der neuen Live-Vorschau

                Ich möchte es auch nicht übertreiben und alle denkbaren Szenarien berücksichtigen. Der ursprüngliche Anspruch war, dass z.B. der Slider nach dem Loslassen nicht erstmal zurückspringt (auf den aktuellen, noch nicht aktualisierten Wert). Dies macht die neue Option zuverlässig und relativ elegant.

                Jetzt geht's auch noch um Sonderfälle, wo der Aktor langsam hochdimmt und während dessen Statuswerte sendet - aber gewünscht wird nur die Anzeige des letzten Wertes, es sei denn zwischenzeitlich.... und so weiter und so fort... DAS ist mir eindeutlich zu speziell - und sollte mit entsprechenden Logiken abgebildet werden! Denn sonst ist es keine reine Visualisierung mehr, sondern eine "Visualisierung mit Logikfunktionen"
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #38
                  Wenn Du zumindest den kurzen Rücksprung auf den Startwert unterbinden köntest, dann sollte mein LBS den Rest machen.

                  Kommentar


                    #39
                    Einfach nach Ablauf der Haltezeit den letzten empfangen Statuswerte anzeigen... und alles ist gut

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X