Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und die Türkommunikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und die Türkommunikation

    Hallo zusammen

    Nachdem nun endlich (nach 3 Jahren im Haus) unser Eingang umgesetzt wurde, hat die olle Funkklingel ausgedient und es muss eine vernünftige Türkommunikation her. Geplant ist eine externe Kamera mit einzubinden. Unser Wunsch wäre es, über ein Tablet (Lenovo A10-30) mit Edomi im Wohnbereich das Video der Kamera zu sehen und parallel mit der Person vor der Tür zu kommunizieren, wie es eben bei einem All-in-One Paket der Fall wäre.
    Bild und die Türöffnungsfunktion sollte ja kein Problem darstellen, nur wie bringe ich Edomi dazu, die Kommunikaion mit der Außenstation herzustellen.

    Für eine Außenstation haben wir uns noch nicht entschieden, sind also noch für Vorschläge offen. An meiner Fritz habe ich leider keinen Telefonanschluss mehr frei, also fällt diese Möglichkeit erstmal weg. (Alternativ müsste man sich mal ne gescheite Telefonanlage zulegen ;-) )

    Habt ihr sowas schon umgesetzt und in Betrieb?
    ---
    Martin

    #2
    Das gleiche Thema kommt nächstes Jahr bei mir auch.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      ich verwende eine Mobotix T25 und erledige die Standard-Kommunikation (Anruf/ Bild/ Türe öffenen) über diverse Fritz!Fon-Teile.
      Zusätzlich erhalte ich ein Bild auf meinem Lenovo-Tablet (Pop-Up in Edomi-Visu). Auch eine Türöffnung ist natürlich über die Visu möglich.

      Wenn Du ´mal in Regenburg bist, kannst Du Dir´s gerne anschauen.

      Aber sei gewarnt: Die Konfiguration der Mobotix-Oberfläche ist extrem komplex- dafür kann man eigentlich beliebige Verknüpfungen und Fragestellungen realisieren. Mit mindestens einem Wochenende muss Du mit der Konfiguration rechnen (vgl. Youtube-Videos von Schirra IT).

      https://www.youtube.com/results?sear...ix+t25+schirra

      Andreas

      Kommentar


        #4
        Naja die Frage ist ja wie man den sip Part zur türkommunikation einbinden kann.. Wenigsten stell ich mir gerade die frage
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #5
          Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
          Hallo Martin,

          ich verwende eine Mobotix T25 und erledige die Standard-Kommunikation (Anruf/ Bild/ Türe öffenen) über diverse Fritz!Fon-Teile.
          Zusätzlich erhalte ich ein Bild auf meinem Lenovo-Tablet (Pop-Up in Edomi-Visu). Auch eine Türöffnung ist natürlich über die Visu möglich.

          Wenn Du ´mal in Regenburg bist, kannst Du Dir´s gerne anschauen.

          Aber sei gewarnt: Die Konfiguration der Mobotix-Oberfläche ist extrem komplex- dafür kann man eigentlich beliebige Verknüpfungen und Fragestellungen realisieren. Mit mindestens einem Wochenende muss Du mit der Konfiguration rechnen (vgl. Youtube-Videos von Schirra IT).

          https://www.youtube.com/results?sear...ix+t25+schirra

          Andreas

          kann man edomi nicht als innnesprechstelle nutzen oder braucht man dazu ein eigenes app?... oder mit sip müsste das ja gehn oder?
          Mobotix wäre auch mein favorit

          Kommentar


            #6
            Hallo andreas,
            würdest du eventuell mal erklären oder ein paar Screenshots machen, wie du es mit dem popup mit dem Bild der Mobotix gemacht hast?

            Gruß
            Patrick

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe alles mit einem Doorbird (aktuelle Version) realisiert. Kamera, Bewegungserkennung, RFID, Paketbotentaste, Türgong.

              Zuvor hatte ich mir den D202 besorgt und bin vor einer Woche auf die neue Version D2102v umgestiegen. Für meine Anbindung an KNX über Edomi eine gute Lösung.

              Stark geholfen hat mir dieser post https://knx-user-forum.de/forum/proj...uest-empfangen

              Kamera ist in Edomi als mjpeg Kamera eingebunden. Der Trigger wird über einen die Fernsteuerungsfunktion von EDOMI realisiert
              Bewegungserkennung - analog zur Kamera kann somit in EDOMI signalisiert werden
              RFID - der neue Doorbird bietet einen RFID lesen. Dieser kann über ein Relais und Binärkontakt realisiert werden. Ich signalisiere ebenfalls über http-get und kann somit EDOMI als abgesetztes Relais nutzen.
              Sie zweite Taste nutze ich als Botentaste. Diese öffnet die Garage in Lüfterstellung und schliesst wieder nach 20sec. und sperrt die Taste. .
              Der Türgong wird auch über http-get signalisiert und hängt an einem Schaltaktor.

              Ich kann für mich sagen, dass der Doorbird in Kombination mit EDOMI ist ein super und preislich interessante Kombination.

              Gruss
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Zitat von merlin1900 Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                ich habe alles mit einem Doorbird (aktuelle Version) realisiert. Kamera, Bewegungserkennung, RFID, Paketbotentaste, Türgong.

                Zuvor hatte ich mir den D202 besorgt und bin vor einer Woche auf die neue Version D2102v umgestiegen. Für meine Anbindung an KNX über Edomi eine gute Lösung.

                Stark geholfen hat mir dieser post https://knx-user-forum.de/forum/proj...uest-empfangen

                Kamera ist in Edomi als mjpeg Kamera eingebunden. Der Trigger wird über einen die Fernsteuerungsfunktion von EDOMI realisiert
                Bewegungserkennung - analog zur Kamera kann somit in EDOMI signalisiert werden
                RFID - der neue Doorbird bietet einen RFID lesen. Dieser kann über ein Relais und Binärkontakt realisiert werden. Ich signalisiere ebenfalls über http-get und kann somit EDOMI als abgesetztes Relais nutzen.
                Sie zweite Taste nutze ich als Botentaste. Diese öffnet die Garage in Lüfterstellung und schliesst wieder nach 20sec. und sperrt die Taste. .
                Der Türgong wird auch über http-get signalisiert und hängt an einem Schaltaktor.

                Ich kann für mich sagen, dass der Doorbird in Kombination mit EDOMI ist ein super und preislich interessante Kombination.

                Gruss
                Oliver
                sieht gut aus! Langsam ist Doorbird erwachsen geworden! Was spricht gegen die D202?

                Ist das RFID Relais in der Sprechanlage? Weil wenn ja ist das Sicherheitstechnisch bedenklich... aber für ein Zauntor reichts!

                Preislich ists auch ganz ok ..!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  gegen die D202 sprach nur der fehlende RFID - den hatte ich darunter "gebastelt" - es gab keinen wirklichen WAF.
                  Zweitens die D202 hat nur einen Klingeltaster - da war auch die Pakettaste etwas gebastelt >3s drücken - wurde vom Paketboten nicht wirklich angenommen.

                  Ja, das Relais des RFID sitzt an der Anlage. Es gibt zwei Möglichkeinten. Entweder den Doorbird I/O Controller im gesicherten Bereich oder halt EDOMI im gesicherten Bereich als Sicherheitsrelais konfigurieren. Mit HTTP Befehlen wird Edomi vom Doorbird gesichert angesteuert.

                  Beides funktioniert und ist besser als das Relais an der Türstation.

                  Gruss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von powell Beitrag anzeigen
                    Hallo andreas,
                    würdest du eventuell mal erklären oder ein paar Screenshots machen, wie du es mit dem popup mit dem Bild der Mobotix gemacht hast?

                    Gruß
                    Patrick
                    Mach ich doch glatt:

                    1. Fernzugriff

                    2017_10_29_07_25_29_EDOMI_Administration_Opera.png

                    2. Kameraeinstellungen

                    2017_10_29_07_20_02_EDOMI_Administration_Opera.png

                    3. Kameraarchiv

                    2017_10_29_07_21_19_EDOMI_Administration_Opera.png

                    4. Logik Bild -> Archiv (3 Bilder mit 2s Abstand)

                    2017_10_29_07_23_50_EDOMI_Administration_Opera.png

                    5. Popup-Element in Visu

                    2017_10_29_07_18_56_EDOMI_Administration_Opera.png

                    Viel Erfolg
                    Andreas
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      merlin1900 Geht die Doorbird API inzwischen problemlos bei der neuen Generation oder fehlt da noch ein Teil im Vergleich zur alten Generation?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,
                        ich bin auch auf der Suche nach einer Video Türstation bei Doorbird gelandet. Was mich vom Kauf abhält, ist die notwendige Internetverbindung, bzw. Cloud. Was funktioniert denn noch wenn die Internetverbindung unterbrochen ist? Was passiert denn wenn die Cloud nicht erreichbar ist? Funkioniert dann noch die Signalisierung an Edomi mit http Befehlen? Kann ich bei Ausgefallener Internetverbindung im eingenen WLAN zumindest noch auf den Videostream zugreifen oder geht das auch nicht mehr. Mir ist bewusst wenn die Internetverbindung ausfällt dass dann keine Signalisierung ( Push) zum Handy mehr möglich ist. Wie sind Euere Erfahrungen mit Doorbird?
                        Vielen Dank.
                        Gruß Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          die Doorbird in Kombination mit EDOMI klingt ja recht spannend und scheint preislich inklusive Kamera-Modul auch recht interessant zu sein!!
                          Ich tendiere bislang auch zu einer Mobotix T25.
                          Weiß jemand, ob die Doorbird-Türstation auch in ein Siedle Vario Unterputz-Modul passen würde?

                          Oliver (Merlin1900): Wie ist die Qualität der Kamerabilder bei Dunkelheit? Könntest Du vielleicht mal ein Bild bei Tag und Nacht zur Verfügung stellen zum Vergleich??

                          Gruß Sascha

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich bin noch immer überzeugter Doorbird Fan

                            Die Vergleiche der heutigen Nacht als Anhang. Die restlichtstärke finde ich ausreichen. Mit IR sehr gut. iR wird über BWM zugeschaltet, so dass die Aufnahmen und Personen für mich ausreichend erkennbar sind. Für mich bietet die Cloud App den Vorteil, dass ich keinen externen Zugriff auf Edomi zulassen muss um die Klingel, Gegensprechanlage oder den Türöffner zu bedienen. Somit ist KNX noch immer nicht von außen erreichbar.

                            Beschänkt sich die Funktion ohne Internetverbindung auf nichts bzw. nur das Relais, welches bei mir nicht angeschlossen ist. Zugriff erfolgt über HTTP request und Edomi. Bis dato hatte ich hier keine Probleme, aber unsere Verbindung ist auch sehr stabil. Bei einem unzuverlässigen Provider könnte das zu einem Problem werden.

                            gruss
                            oliver IMG_0540.PNGIMG_0539.PNG

                            Kommentar


                              #15
                              Und hier noch unser nette DHL Bote :-). Die Live Bilder sind aber besser von der Auflösung, als die des Cloudspeicher
                              Zuletzt geändert von merlin1900; 05.02.2018, 00:51. Grund: Netter Hinweis zum Datenschutz... Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X