Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZSU und Datumsbereiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich fände die Pflege in der Visu auch gut. Aus dem selben Grund wie woda

    Kommentar


      #32
      Mich persönlich interessiert die Visu hier gar nicht :-D

      Wieso habt ihr die ZSUs auf der Visu? Ändert ihr häufig die Zeiten? Ist nicht anklagend, sondern würde mich wirklich interessieren

      Kommentar


        #33
        gaert änderst Du in dem Fall was an der Datenbank für die Timer? Wäre nett zu wissen, sonst läuft mein LBS „ZSU Schaltzeit mit offset“ sicher nicht mehr....

        Kommentar


          #34
          gelöscht
          Zuletzt geändert von scott74; 30.10.2017, 23:58.

          Kommentar


            #35
            vento66
            Die Datenbank wird ein neues Feld "mode" enthalten:
            0=wie gehabt
            1=Datumsbereich

            Ich kann Dir auch gerne die ZSU-Funktionen zum "Parsen" geben - die wirst Du vermutlich brauchen, um Deinen LBS korrekt zu implementieren...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #36
              Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
              Mich persönlich interessiert die Visu hier gar nicht :-D

              Wieso habt ihr die ZSUs auf der Visu? Ändert ihr häufig die Zeiten? Ist nicht anklagend, sondern würde mich wirklich interessieren
              Weckerfunktion? Dann läuft mit meinem LBS dann der Lichtwecker eine halbe Szunde vor der Weckzeit los. Ich hatte mir schon überlegt mit dem LBS „Zeit aus Logik in ZSU“ und einem noch zu erstellenden LBS diese Funktion selber zu bauen. Wenn die Uhr aber über die Visu konfigurierbar ist, entfällt das dann.

              Kommentar


                #37
                Die ZSU ist nach wie vor per Visu konfigurierbar, nur eben ohne die neue Vorschau-Funktion (es ist einfach kein Platz für einen Kalender vorgesehen).
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #38
                  Für ein popup ist immer Platz
                  Edit da fällt mir gerade ein Kalenderelment ein, das mit einer ZSU verheiratet werden kann ......
                  Zuletzt geändert von vento66; 31.10.2017, 22:37.

                  Kommentar


                    #39
                    Zur Zeit kämpfe ich noch mit der Funktionalität der ZSU - alles andere als trivial... Es wäre fast schon einfacher, wenn man die gewünschten Tage einfach anklickt und ggf. noch ein Wiederholungsintervall definiert. Die momentane "parametrische" Definition ist kompliziert im Detail, v.a. wenn man alle Möglichkeiten offen halten will.

                    Ich denke also noch intensiv nach
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #40
                      Interessanter Thread und interessante Umsetzung.

                      Hatten wir das Thema ZSU und Feiertage/Ferien schon mal diskutiert? Beispiel: Ich nutze ZSUs für meine Heizungssteuerung. Jetzt würde ich an Feiertagen / in den Ferien gerne die gleichen Schaltzeiten nutzen wie sonntags.

                      Hm, jetzt fällt mir eine Lösung ein: Pro Hausmodus eine ZSU (Anwesend/Feiertag, Abwesend/Arbeit, ...) und über eine Logik die entsprechenden ZSU (de-)aktivieren.

                      Oder wie macht Ihr das?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Stoxn Beitrag anzeigen
                        Hatten wir das Thema ZSU und Feiertage/Ferien schon mal diskutiert? Beispiel: Ich nutze ZSUs für meine Heizungssteuerung. Jetzt würde ich an Feiertagen / in den Ferien gerne die gleichen Schaltzeiten nutzen wie sonntags.
                        Exakt der gleiche Wunsch ist bei mir gestern auch entstanden.
                        Mir fällt aber keine andere Lösung ein, als in den ZSUs die Feiertage mit Sonntagsschaltzeiten einzutragen. Denn am Sonntag ist bei mir das Zeitprogramm doch sehr verschieden zu den Wochentagen. Und die Info zum Zeitprogramm Sonntag steckt leider IN der ZSU. Und alles was ich nun aussen drumrumbaue nützt wenig.
                        Ausserdem sind ca. 15 ZSUs betroffen, wegen Einzelraumregelung. Die Alle jedes Jahr mit Feiertagen zu bestücken ist mir dann doch zu viel.
                        Und die ZSUs doppelt anlegen für Feiertage ist auch nicht smart.
                        >>Smelly One<<
                        >> BURLI <<
                        Grüße Armin

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab 2 ZSU einmal Wochenende und Feiertag, die andere für "normale" Tage. Mit dem LBS 19000890 wird zwischen den Uhren umgeschaltet. Oder man bastelt sich was mit dem 19000890 und dem 19000608. Dan könnte der Feiertags LBS die ZSU täglich bei Bedarf anpassen.

                          Kommentar


                            #43
                            Das mit den 2en LBSsen wäre eine Möglichkeit, aber dazu müsste ich das "ZSU-Update" abwarten, s.o.. Sonst kann ich mir beim nächsten Update wieder eine neue Lösung suchen.
                            >>Smelly One<<
                            >> BURLI <<
                            Grüße Armin

                            Kommentar


                              #44
                              Hm, bei mir sind es 9 ZSUs, die ich für Feiertage duplizieren müsste; dazu dann eine Logik zum umschalten.
                              Ein zu verkraftender Einmalaufwand, aber tatsächlich nicht smart.

                              Aber wie könnte eine Lösung aussehen? In der ZSU gibt es Mo-So + Feiertag. Dann noch ein System-KO Feiertag, welches jeder selbst setzen muss.
                              Hört sich erstmal einfach an - ist es das?!

                              Kommentar


                                #45
                                Ähm... Dann kannst Du doch einfach selbst ein "Feiertags-KO" definieren und per UND-Gatter bzw. Sperre mit dem Schalt-KO der ZSU verschalten...?!
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X