Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Putty

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Irgendwie schauen dien Mac Adressen komisch aus
    Wurden beim kopieren abgeschnitten..hab es vervollständigt.

    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #92
      Sind bei Dir eth0 und eth2 vertauscht? Oder besser gefragt an welchem Port steckt das Netzwerk? eth0 ist eigentlich neben der RS232 Schnittstelle

      Kommentar


        #93
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Sind bei Dir eth0 und eth2 vertauscht? Oder besser gefragt an welchem Port steckt das Netzwerk? eth0 ist eigentlich neben der RS232 Schnittstelle
        Code:
        "00:0d:b9:45:0d:28", ... , NAME="eth0"
        Die MAC :28 ist gleich eth0 (der Port neben der RS232), wo auch testweise das Netzwerk angeschlossen ist. Aber da der Port nicht online geht, kann ich auch "pingen" wie ich will, kommt natürlich nix. Habe aber die anderen Ports ebenfalls versucht ohne Erfolg.

        Glaubst du, dass die MAC mit der Endung :2a die Schnittstelle eth0 ist?

        Ich habe die Umbenennung anhand der Information vom System gemacht. Dort stand ja welche Schnittstelle renamed wurde und wie sie neu heißt, sowie die zugehörige MAC Adress.
        Zuletzt geändert von eXec; 14.11.2017, 11:10.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #94
          Zitat von eXec Beitrag anzeigen
          Die MAC :28 ist gleich eth0 (der Port neben der RS232)
          Woher beziehst Du diese Information?
          Stehen die MAC-Adressen auf den Schnittstellen oder auf dem Mainboard?
          Über die Konfigurationsdatei wird festgelegt welche NIC mit welcher Hardware-Adresse (MAC-Adresse) einen bestimmten Namen erhalten soll.
          Die physikalisch erste Schnittstelle, meinetwegen die äußerst linke, muss nicht zwingend die mit der kleinsten MAC-Adresse sein.
          Wenn Du eine bestimmte physikalische Schnittstelle als eth0 definieren möchtest, musst Du die Konfigurationsdatei entsprechend ändern und vorher testen welche MAC-Adresse auf welcher NIC liegt.

          Kommentar


            #95
            Zitat von eXec Beitrag anzeigen

            Code:
            "00:0d:b9:45:0d:28", ... , NAME="eth0"
            Ich habe die Umbenennung anhand der Information vom System gemacht. Dort stand ja welche Schnittstelle renamed wurde und wie sie neu heißt, sowie die zugehörige MAC Adresse.

            ...was natürlich zwangsläufig richtig sein muss.
            Die Frage ist, kann dies dazu führen, dass ich deswegen eth0: link down erhalte?
            Und nein, leider stehen die Adressen nicht auf de Mainboard. Jedenfalls nicht auf der Oberseite und der Cooler ist ja festgeklebt mit dem Gehäuseboden. Den wollte ich jetzt nicht lösen.

            Ich probiere es mit dem Tauschen der MAC Addressen heute Abend einfach mal aus...
            Zuletzt geändert von eXec; 14.11.2017, 15:41.
            ...and I thought my jokes were bad!

            Kommentar


              #96
              Zitat von eXec Beitrag anzeigen
              Die Frage ist, kann dies dazu führen, dass ich deswegen eth0: link down erhalte?
              Ja, denn wenn der NIC Treiber geladen wird und die NIC, welche laut Konfiguration eth0 benannt wird, nicht mit einem Kabel an einen Switch angeschlossen wird/wurde ist der "link down".
              Wenn Du eine ifcfg für die anderen beiden NICs eingetragen hättest würde vermutl. auch noch eine andere NIC mit "link down" erscheinen, da nur eine von drei NICs angeschlossen ist.

              Kommentar


                #97
                Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                Ja, denn wenn der NIC Treiber geladen wird und die NIC, welche laut Konfiguration eth0 benannt wird, nicht mit einem Kabel an einen Switch angeschlossen wird/wurde ist der "link down".
                Ah, ok. Wieder was dazu gelernt. Leider kam ich gestern nicht zum Testen. Ich versuche es heute noch einmal.
                Merci
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  #98
                  So, auch das Tauschen der MAC's hat keinen Erfolg mit sich gebracht. Ich habe daraufhin die persistent-net-rulez gelöscht. Diesmal wurden sie neu angelegt und nicht renamed. Die MAC mit der Endung 28 wurde vom system wieder als eth0 identifiziert.

                  Code:
                  udev starten: udev: starting version 147
                  r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
                  r8169 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
                  r8169 0000:01:00.0: eth0: RTL8168e/8111e at 0xffffc90001088000, 00:0d:b9:45:0d:28, XID 0c200000 IRQ 28
                  r8169 0000:01:00.0: eth0: jumbo features [frames: 9200 bytes, tx checksumming: ko]
                  r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
                  r8169 0000:02:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
                  r8169 0000:02:00.0: eth1: RTL8168e/8111e at 0xffffc9000103e000, 00:0d:b9:45:0d:29, XID 0c200000 IRQ 29
                  r8169 0000:02:00.0: eth1: jumbo features [frames: 9200 bytes, tx checksumming: ko]
                  r8169 Gigabit Ethernet driver 2.3LK-NAPI loaded
                  r8169 0000:03:00.0: PCI INT A -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 18
                  r8169 0000:03:00.0: eth2: RTL8168e/8111e at 0xffffc90001040000, 00:0d:b9:45:0d:2a, XID 0c200000 IRQ 30
                  r8169 0000:03:00.0: eth2: jumbo features [frames: 9200 bytes, tx checksumming: ko]
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #99
                    Fehler gefunden: Netzwerkkabel ist defekt.
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      So, vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Anbei mein kleines Tutorial:

                      Code:
                      SD Card Image auf SATA entpacken:
                      1. gunzip -c /mnt/sdb/CentOS-Clean.img.gz | dd of=/dev/sda bs=1M
                      REBOOT
                      
                      Installation von Edomi von SD Card
                      2. mkdir /mnt/usb
                      3. mount /dev/sdb /mnt/usb
                      4. mount -t vfat /dev/sdb /mnt/usb
                      5. cd /mnt/usb/edomi/install
                      6. sh install.sh
                      
                      Wenn das Dateisystem read-only gemounted ist:
                      7. mount -n -o remount,rw /
                      8. fsck
                      9. setenforce 1
                      
                      OPTINAL Zugang root/123456 Paswort ändern mit passwd
                      
                      INFORMATION (siehe Boot Informationen, bei mir wurden Neubenamungen durchgeführt)
                      udev: renamed network interface eth0 to eth3
                      udev: renamed network interface eth1 to eth4
                      udev: renamed network interface eth2 to eth5
                      
                      
                      Den Fehler mit den 3x "press any key to continue" beim starten beheben
                      in der grub.conf die Zeile boot=/dev/sda auskommentieren
                      10. nano /boot/grub/grub.conf
                      Der Zeile boot=/dev/sda eine Raute voranstellen die Zeile terminal --timeout=5 serial console ändern in
                      11. terminal --timeout=0 serial console
                      
                      Anpassen NICs
                      Mit dem Befehl dmesg können die Schnittstellen vom Board angezeigt werden.
                      Dann Schnittstellen an die rename-ten MACs anpassen
                      
                      12. nano /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
                      # This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
                      # program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
                      # You can modify it, as long as you keep each rule on a single
                      # line, and change only the value of the NAME= key.
                      
                      # PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
                      SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:0d:b9:45:0d:29", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
                      # PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
                      SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:0d:b9:45:0d:2a", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth2"
                      # PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
                      SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:0d:b9:45:0d:28", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
                      
                      eth0 der richtigen MAC zuweisen und UUID auskommentieren
                      13. nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
                      DEVICE=eth0
                      # HWADDR=00:0D:B9:3C:CA:D4
                      HWADDR=00:0d:b9:45:0d:28
                      TYPE=Ethernet
                      # UUID=71371705-3207-40ba-a3bf-c8f6616b15f5
                      ONBOOT=yes
                      NM_CONTROLLED=yes
                      BOOTPROTO=static
                      DHCPCLASS=
                      IPADDR=10.0.0.240
                      NETMASK=255.255.255.0
                      GATEWAY=10.0.0.1
                      PEERDNS=yes
                      DNS1=8.8.4.4
                      
                      Reboot
                      
                      First Login ADMIN
                      admin/123456
                      
                      Individuelle Bausteine (z.B. 303 Telegram) ggfs. nachinstallieren:
                      
                      Telegram
                      yum install -y php-mbstring php-xml git wget php-process
                      cd /tmp
                      wget --no-check-certificate [URL]https://getcomposer.org/installer[/URL]
                      php installer
                      mv composer.phar /usr/local/bin/composer
                      cd /usr/local/edomi/main/include/php
                      git clone [URL]https://github.com/jonofe/php-telegram-bot[/URL]
                      cd php-telegram-bot
                      composer install
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X