Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Putty

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Putty

    Hallo zusammen,

    ich wollte bei mir einen kleinen Server mit edomi einrichten, um meine ETS-Installation zu visualisieren.
    Hab mir eine APU1D4 gekauft und wollte nun centos installieren. Hab eine bootfähigen Stick erstellt. Habe putty 0.70 64 bit auf meinem PC (Win7 64 bit) installiert.
    Die APU habe ich mit dem PC über ein Nullmodemkabel verbunden und eingeschaltet.
    Versuche ich mit putty (Serial) auf die APU zuzugreifen, ertönt nur ein Hinweiston.

    Nutze eine USB/Serial-Adapter (Digitus) => wird als com4 angezeigt
    Nullmodemkabel => 2 und 3 gekreuzt und 7 und 8 gekreuzt
    Speed 9600 und 115200 ausprobiert
    Mit und ohne Firewall
    Zwei PC's ausprobiert
    Kabel gesteckt oder abgezogen

    die Reaktion ist immer die gleiche, sobald ich "Open" betätige erklingt nur ein Hinweiston.

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Danke Hermann

    #2
    Als Anhang drei Bilder von Einstellungen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    Kommentar


      #3
      Setze mal die Eigenschaften von deinem Adapter im Gerätemanager wieder auf default.

      Kommentar


        #4
        Auch mit Standardwerten ändert sich nicht.
        Habe auch die Onboardschnettstelle getestet. Gleiches Resultat. Nur Hinweiston.

        Kommentar


          #5
          Hat Centos überhaupt eine Konsole auf der seriellen Schnittstelle?

          Kommentar


            #6
            Wenn man es richtig installiert, dann schon. Es muss aber erst mal die Konsole vom APU erscheinen, Centos hat er ja noch gar nicht installiert.

            Kommentar


              #7
              Richtig, ich wollte centos installieren.
              Ich habe das so verstanden, dass ich wie folgt vorgehen muss:
              1) centos 64bit herunterladen (CentOS-6.5-x86_64-minimal.iso)
              2) bootfähiger USB-Stick erzeugen (unetbootin-windows-657.exe) (siehe Bild)
              3) APU mit USB-Stick booten
              4) mit putty auf die APU gehen und centos installieren

              Im Punkt 4 hänge ich nun und weiß nicht mehr weiter!!!
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Unetbootin gleich mal gar nicht! APU1D4 = tricky! Schau mal hier: http://www.knx-home.net/wiki/index.p...llation#APU1d4 Da hatte ich mal was geschrieben.

                Kommentar


                  #9
                  Möglicherweise ist der serielle Port auf dem Board deaktiviert.. lt. Manual soll man in dem Fall S1 während des bootvorgangs drücken...

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, ist er normalerweise nicht....

                    Kommentar


                      #11
                      Ich folge nun dem Vorschlag von Micha.
                      Habe mir beide Dateien (Download_100200.zip und iso2usb-v0.7.zip)heruntergeladen.
                      Damit ich nun nicht falsch mache, habe ich einen screenshot vom iso2usb gemacht.
                      Ist das so OK?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Nö, beim APU1D4 hilft Dir das nichts, Du musst das Image mit dd auf den APU schreiben. Steht doch eigentlich alles im Link. Testweise kannst Du es ja mal versuchen, dann must Du aber "Install from RS 232" anhaken

                        Kommentar


                          #13
                          OK Micha,

                          bin nach deiner Anleitung vorgegangen.
                          Die drei Dateien auf den Stick Kopiert und die apu-tinycore-usb-installer.exe auf den Stick ausgeführt.
                          Mit dem Stick den APU gebootet (Hinweiston vom APU erklang)
                          Kann aber mit putty nicht zugreifen! Egal ob ich die Onboard Schnittstelle oder den USB-Adapter nehme.
                          Führe putty auch als Admin aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Solange Du nicht mal 'ne BIOS-Ausgabe in Putty siehst kannst Du Dir alles was mit CentOS zu tun hat sparen. Du kannst die APU seriell an Deinen Rechner hängen und dann die APU einschalten. Da muss was auf der Console (= Putty) ankommen.
                            Gruß,
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              ich stehe kurz vor der Verfweiflung.
                              Auch wenn ich zwei PC mit putty oder kitty serial verbinden will, ertönt nur der Hinweiston. Hab nun den dritte PC genommen. Es muss an putty oder Windows liegen.
                              Sind meine Einstellungen bei putty korrekt (Bild weiter oben)?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X