Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wie läuft denn das mit dem Raspi und motioneyeos? Wie leitest du den Stream an Edomi weiter? Kann Motioneyeos nen Mpeg Stream ausgeben?
Dann könnte man dort den Rtsp Stream ner Cam einlesen und ihn dann über Mpeg an Edomi übergeben?
Servus franzo...
aus eigenem Interesse hab ich mich jetzt mal kurz mit motioneyeos beschäftigt. Hatte noch einen Raspi 1. Generation und eine webcam logitech c270 rumliegen.
Das geht wirklich sehr einfach. Das Image auf eine sd schreiben und damit den Raspi starten. Die installation läuft ohne weitere Eingriffe. Danach kann man mit der vergebenen IP (sieht man am Ende der Installation) mit dem Browser darauf zugreifen. Dort kannst Du dann verschiedene Kameratypen (IP,USB,Raspi-Kamera und noch mehr)einbinden... Meine Kamera wurde sofort erkannt. nur noch die Auflösung eingestellt und schon lief die Sache... Sehr cool
In dem Menü Video Streaming findest du dann URL für den mjpeg Stream und eine snapshot-URL. Die kannst Du dann für Edomi verwenden.
Einziges Manko (ich denke aber, das liegt sicher an meiner Hardware) ist, die Sache ist bei mir schon sehr träge. Das Bild in motionEye hinkt ca. 5s der Realität hinterher. Das Bild in der Edomi Visu ist aber dann synchron mit dem aktuellen Bild von motionEye.
Das sieht so aus als würde die Glaskuppel die IR Strahlen reflektieren. Ist die Cam stark geneigt? Ich hatte eim Testen mal einen ähnlichen Effekt. Ggf. hilft auch das Reinigen der Kuppel von innen und außen.
Ggf. hilft auch das Reinigen der Kuppel von innen und außen.
Müsste man die Verschmutzungen dann nichr auch tagsüber sehen?
Oder könnte es sein, dass es nahezu durchsichtige Verschmutzungen in Form eines Schmierfilms o.ä. vorhanden sind, welche nur bei Bestrahlung mit IR-Licht reflektierend wirken?
Müsste man die Verschmutzungen dann nichr auch tagsüber sehen?
Oder könnte es sein, dass es nahezu durchsichtige Verschmutzungen in Form eines Schmierfilms o.ä. vorhanden sind, welche nur bei Bestrahlung mit IR-Licht reflektierend wirken?
um die Cam zu reinigen müsste ja auch die Leiter betätigt werden.
So isses... Leiter und so.
Die Cam hängst kopfüber unterm Gesimmkasten.
Vielleicht ist es auch Wasserdampf der sich da niederschlägt, ich weiß es nicht. Verwunderlich ist es schon, denn wenn die IR-Dioden an sind, wird die Camera warm und Wasserdampf sollte sich auflösen. Macht es aber nicht.
Ich glaube eher, dass es Fingerabdrücke von der Montage sind. Und die reflektieren das IR Licht. Tagsüber ist es nicht sichtbar, da die Lichtquelle tagsüber ja nicht hinter der Glaskuppel, sondern außerhalb ist.
Ich glaube eher, dass es Fingerabdrücke von der Montage sind. Und die reflektieren das IR Licht. Tagsüber ist es nicht sichtbar, da die Lichtquelle tagsüber ja nicht hinter der Glaskuppel, sondern außerhalb ist.
Nö, hatte den Deckel nach der Montage mit Glasreiniger entfettet. Das wäre zu einfach. Ich habe aber schon mehrfach gelesen (Tante Google), dass Dome-Cam's dazu neigen außen Probleme zu machen und Bullet-Cam's eher dafür empfohlen werden.
Dome-Kameras neigen dazu, aber nicht so krass wie in deinen Bildern. Die billigen Hikvision haben gelegentlich Probleme mit dem Dichtkunststoff zwischen Objektiv und IR-Leds. Da gibt es sogar eine Veröffentlich von Hik dazu. Irgendwo in dem langen Hik-Thread hier im Forum ist das auch verlinkt.
Eine sehr vorteilhafte Bauform ist übrigens Turret.
Dome-Kameras neigen dazu, aber nicht so krass wie in deinen Bildern. Die billigen Hikvision haben gelegentlich Probleme mit dem Dichtkunststoff zwischen Objektiv und IR-Leds. Da gibt es sogar eine Veröffentlich von Hik dazu. Irgendwo in dem langen Hik-Thread hier im Forum ist das auch verlinkt.
Eine sehr vorteilhafte Bauform ist übrigens Turret.
Naja, die Hik hängt jetzt nun mal ca 1 Jahr so unterm Dach und in der Tat ist es zunehmend schlechter geworden. Ich würde Domes halt nicht mehr im Außenbereich verbauen. Zum Turret kann ich nur sagen Hut ab!
Bisher zwar nur zu Testzwecken seit ein paar Wochen im Außenbereich, aber einfach nur genial mit PTZ, Zoom. Durch die seitlichen IR-Leds gibt es so etwas wie beim Dome mit der Spiegelung halt einfach nicht. reolink.jpg
Hier hatte ich mal ein paar Bilder des Turret gepostet: https://knx-user-forum.de/forum/proj...76#post1244576
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar